
Hier finden Sie Informationen und die Links zur Teilnahme an den Informationslehrgänge für Feuerwehrjugendleiter- und betreuer.
Hier finden Sie Informationen und die Links zur Teilnahme an den Informationslehrgänge für Feuerwehrjugendleiter- und betreuer.
Die Verantwortlichen der Landesfeuerwehrschule sind sich bewusst, dass ein kontinuierliches Lehrgangsangebot für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft aber auch für die Beibehaltung der Bereitschaft zur eigenen Ausbildung auch Zeit und Anstrengungen aufzubringen von größter Wichtigkeit ist.
Bedingt durch die aktuelle Covid-Situation ist die Durchführung der Friedenslicht-Ausgabe 2020 nicht in der gewohnten Form möglich.
Grundsätzlich kann die Verteilung des Friedenslichtes durch die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend auch heuer erfolgen.
Folgende Maßnahmen werden für 2020 empfohlen:
Am Dienstag, 1.12.2020 hat das Amt der burgenländischen Landesregierung die Feuerwehr-Wahlverordnung mit der Zahl
veröffentlicht und tritt an dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
„Mehr Mitsprache und Demokratie innerhalb der Feuerwehren“
Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl informieren über die Wahl der Feuerwehrkommandanten durch Mitglieder ab kommendem Jahr
Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl
Landesfeuerwehrkommandant & -Stellvertreter |
|
Eingelangte Wahlvorschläge:
Funktion | Vorschlag |
Landesfeuerwehrkommandant | Franz Kropf, Jennersdorf |
Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter (Wahlkreis Nord) | Adolf Johann Binder, Mattersburg Harald Josef Nakovich, Oslip |
Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter (Wahlkreis Süd) | Martin Reidl, Lutzmannsburg Christian Schwartz, Weichselbaum |
Seite 12 von 15