Page 6 - Die Wehr 2013 03-04
P. 6

Imposante Leistungsbilanz 2012







            Im Rahmen eines Pressegesprä -     Einsatzzahlen                     Aktive:   13.582, davon 753 Frauen
            ches zogen Feuerwehrreferent       Mit den 319 freiwilligen Orts- und Stadt-  Jugend:  1.447, davon 328 Mädchen
                                               feuerwehren und den sieben Betriebs-  Reserve:  1.639
            LH-Stv. Mag. Franz Steindl und     feuerwehren besteht im Burgenland ein
            Landesfeuerwehrkommandant          dichtes Sicherheitsnetz. Rund um die  „Damit ist jede/r 17. BurgenländerIn
                                               Uhr sind die Mitglieder der Feuerwehren  Mitglied einer Feuerwehr“, so Feuer-
            Ing. Alois Kögl am 8. März 2013    bereit Brände zu löschen, Menschen  wehrreferent LH-Stv. Mag. Franz Steindl.
            im Landesfeuerwehrkommando         und Tieren in Notlage zu helfen, Fahr-
                                               zeuge zu bergen und Katastrophen zu  Ausbildung an der
            Burgenland Bilanz über die Leis -  bekämpfen. So rückten die burgenlän -  Landes-Feuerwehrschule
            tungen der burgenländischen        dischen Feuerwehren im Jahr 2012 zu  Besonders erfreulich ist auch die Ausbil-
                                               4.537 Technischen Einsätzen und 1.653
            Feuerwehren im Jahr 2012.          Brandeinsätzen aus. 48.058 Feuerwehr-  dungsbilanz der Feuerwehrschule. 2012
                                                                                 haben insgesamt 4.694 Feuerwehrmit-
            Leistungen, die sich sehen las-    mitglieder leisteten dabei genau 98.500  glieder an den angebotenen 188 Lehr-
                                               Einsatzstunden.
            sen können!                                                          veranstaltungen teilgenommen. „Dies ist
                                                                                 eine erneute Steigerung von elf Prozent
                                               Mitgliederstand                   im  Vergleich zum  Vorjahr und zeigt,
            TEXT UND FOTOS:
                                               Erfreut ist Feuerwehrreferent LH-Stv.  dass Aus- und Weiterbildung bei den
            ABI STEF AN HAHNENKAMP
                                               Mag. Franz Steindl auch von der Tat sache,  burgenländischen Feuerwehren groß-
                   ie burgenländischen Feuerweh -  dass mit Stichtag 31. Dezember 2012  geschrieben wird“, so Steindl weiter.
            „D ren leisten einen wesentlichen  16.668 Burgenländerinnen und Bur gen -  Die größten Ausbildungsveranstaltun-
            und wichtigen Beitrag für die Sicherheit  länder der Feuerwehr angehören. Mit  gen waren dabei die
            im Burgenland. Angefangen bei der  dem neuen Feuerwehrgesetz – erlassen
            Brand bekämpfung, bei Technischen Ein -  im Jahr 1994 – und der damit verbun -  • 39  Workshops  Innenangriff  – Modul
            sätzen oder im Katastrophenschutz –   denen Öffnung der bis dahin von den  Löschen mit 648 Teilnehmer
            die Feuerwehren sind an 365 Tagen im  Männern dominierten Bastion „Feuer-  • 15 Funklehrgänge mit 360 Teilnehmer
            Jahr rund um die Uhr einsatzbereit und  wehr“, zählt die Freiwillige Feuerwehr
                                                                                 • 13 Grundlehrgänge mit 333  Teilneh-
            für die burgenländische Bevölkerung  im Burgenland aktuell 1.081 Frauen und
                                                                                  mer
            da“, betonte LH-Stv. Steindl im Rahmen  Mädchen in ihren Reihen.
            des Pressegespräches. Die  Wichtigkeit                               • 7 Branddienstlehrgänge mit 226 Teil-
            der Feuerwehren zeigt sich alljährlich in  Der Mitgliederstand setzt sich mit   nehmer und
            der Bilanz, die auch für das Jahr 2012  Stichtag 31. Dezember 2012 wie folgt   • 7 Lehrgänge „Sichern und Retten“ mit
            wieder eindrucksvoll ausfällt.     zusammen:                          181 Teilnehmer.


            4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11