Page 35 - Die Wehr 2015 03-04
P. 35

BEZIRK JENNERSDORF



         jugendreferent OBI Willibald  das Feuerwehrjugendleis -
         Deutsch freute sich über 87  tungs abzeichen in Gold, in
         jugendliche Starter in den  Eisenstadt, anzutreten. Dieser
         Wissenstest-Stufen 1 bis 6.  bildet dann den Abschluss
         Ihm zur Seite standen 13 Be-  der sogenannten „Grundaus-
         werter, die für einen fairen  bildung“ und es erfolgt der
         und reibungslosen Bewerbs-  Übertritt in den aktiven Feu-
         verlauf sorgten.          erwehrdienst.      M.H.
         Die jungen Mädchen und
         Burschen im Alter zwischen  Internationale Katastro-  Schwieriges Übungsszenario bei der
         10 und 16 Jahren stellten ihr  phenübung in Ungarn  internationalen KHD-Übung in Ungarn
         Wissen in Feuerwehrtechnik,  Einsatzkräfte aus Ungarn,
         in der Knotenkunde und über  Slo wenien und Österreich  men zu können. Annahme  zahlreiche ungarische frei wil -
         die Organisation der Feuer-  übten am 18. Oktober 2014,  war auch, dass mehrere Per-    lige Feuerwehren, Rettungs-
         wehr eindrucksvoll unter Be-  bei St. Gotthard in Ungarn,   sonen durch das Feuer über-  dienst, Katastrophenschutz,
         weis. Schlussendlich konn-  die Zusammenarbeit. Übungs -  rascht wurden, und mit ihren  zahl reiche andere Organe, Be -
         ten 19 Abzeichen der Stufe 1,    an nahme war ein riesiger  Fahrzeugen flüchten wollten.    hörden und ein Aufklä rungs -
         14 der Stufe 2, 19 der Stufe 3,  Waldbrand. In der Folge ver -  Dabei, so die Übungs an nah -  flugzeug standen im Einsatz.
         20 der Stufe 4, sieben der   ursachten Panik und flüch -  me, passierten mehrere Unfäl-  Sie wurden von der Feuer-
         Stufe 5 und zehn der Stufe 6  tende Menschen zahlreiche  le. Aufgrund dieser Mel dung  wehr Mogersdorf-Ort aus Ös -
         vergeben werden.          Unfälle. Da eine Zufahrt zum  wurde in Ungarn Katastro -  terreich und der Feuerwehr
         Die zehn Teilnehmer in der  Einsatzgebiet nur er schwert  phen alarm ausgelöst. Die Be -  Murska Sobota aus Sloweni-
         Stufe 6 (Feuerwehrjugend-  möglich war, muss ten zuerst  hörden suchten um Unterstüt -  en bei der Brandbekämpfung
         Matura) sind nunmehr be-  sogenannte Zufahrts wege frei -  zung im benachbarten Aus land  und bei den Rettungsmaß-
         rechtigt, bei dem im Herbst  geschnitten werden, um eine  an. Die Berufsfeuerwehren  nahmen nach den Unfällen
         stattfindenden Bewerb um  Brandbekämpfung  vor neh -  Szombathely und Körmend,  unterstützt.    M.H.














                              FF Poppendorf                                  FF Hochart
                              OLM Josef Gombocs                              HLM Walter Schuh
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1968              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1963
                              verstorben am 9. 2. 2015                       verstorben am 23. 2. 2015
                              im Alter von 84 Jahren                         im Alter von 76 Jahren











                              FF Weppersdorf                                 STF Eisenstadt
                              OBI Eduard Winterer                            E-SBI Josef Eiweck
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1973              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1947
                              Ortsfeuerwehrkommandant                        Stadtfeuerwehrkommandant -
                              seit 1982                                      stellvertreter von 1979 bis 1996
                              verstorben am 17. 2. 2015                      verstorben am 19. 2. 2015
                              im Alter von 64 Jahren                         im Alter von 87 Jahren
   30   31   32   33   34   35   36