Page 31 - Die Wehr 2016 07-08
P. 31

Aus dem



         Landesfeuerwehrkommando




         Tag der offenen Tür im Landesfeuerwehrkommando



            euerwehr zum Anfassen“ gibt es für alle interessierte Be su -
       „ F cher am 1. Oktober im Landesfeuerwehrkommando Bur-  Tour durch das Feuerwehrmuseum im Zuge der ORF „Lange
                                                             Nacht der Museen“, kann bis 1.00 Uhr früh in die Geschichte
         genland. Beim Tag der offenen Tür werden ab 14.00 Uhr nicht  des Feuerwehrwesens im Burgenland eingetaucht werden.
         nur zahlreiche Schauübungen abgehalten, beim Überschlag -  Alle Besucher erwartet zudem eine kostenlose Stärkung,
         simulator, der Atemschutzkriechstrecke oder beim Zielsprit-  da mit beim Tageshöhepunkt um 21.15 Uhr ein Feuer werk
         zen kann man selbst ebenfalls Hand anlegen. Außerdem   gezündet werden kann. Aus organisatorischen Gründen wird
         werden mehrere Feuerwehrfahrzeuge ganz aus der Nähe   gebeten, den Besucherparkplatz im Bereich der Energie Bur-
         zum Bestaunen sein. Aber nicht nur das moderne Feuer -  genland zu nutzen.
         wehrwesen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung – bei einer     BERICHT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN



         Elektronische Unterstützung für den Katastropheneinsatz


            eit diesem Frühjahr steht den Behörden und Blaulicht -
         S organisationen des Burgenlandes für die Verbesserung
         der Stabsarbeit eine Einsatzleitungsunterstützungssoftware
         zur Verfügung. In Verbindung mit neu angeschafften Lap -
         tops und mobil einsetzbaren WLAN-Routern erfolgt derzeit
         die Einschulung der Mitarbeiter aller Bezirksführungsstäbe
         unserer Bezirksfeuerwehrkommanden.
         In den aufbauenden Lehrgängen Führen 2 und Führen 3
         wurde bereits bisher für die Mitglieder des KHD-Stabes das
         Augenmerk auf das Führen von Großeinsätzen gelegt. Bisher
         erfolgte die Lageführung oft mittels isolierten Laptops oder
         gar gänzlich ohne elektronische Hilfsmittel. Neu ins Spiel
         gekommen ist nun eine Stabskommunikations- und Lage -
         darstellungssoftware namens Metropoly der Firma Geobyte.
                                                             Alle Bezirke werden derzeit auf der neuen Geobyte-Software für die Führung
         Diese wurde von der Burgenländischen Landesregierung für
                                                             von Katastropheneinsätzen geschult.
         alle mit Einsatzleitungsaufgaben befassten Behördenstellen
         und Blaulichtorganisationen angeschafft. Sie ermöglicht die  lungen aller Bezirksführungsstäbe durch HBI Ing. Richard
         stabsinterne Onlinekommunikation ähnlich wie Outlook.  Prunner von der Landessicherheitszentrale Burgenland sowie
         Durch die ständige, automatische Einspielung aller Alarmie-  durch das Ausbilderteam der Landesfeuerwehrschule.
         rungsdaten, Ausrückungen etc. seitens der Landessicherheits-
         zentrale werden schon beim ersten Einstieg ins System diese  BERICHT: OBR ING. MAG. JOSEF BADER, LEITER DER LFS
         Informationen zur Verfügung gestellt. Derzeit laufen Schu -  FOTO: LFS BURGENLAND



                                 Wir gratulieren


                                       Dipl.-Wirtsch. Ing. Christian Faymann wurde im Mai 50 Jahre. Der Jubilar ist seit
                                 BR nunmehr fast 26 Jahren bei der Feuerwehr und hat aufgrund seines Engagements eine
                                 märchenhafte Karriere hinter sich. Seit Juli 2014 ist er Landesfachreferent für „Ausbildung
                                 und Leistungsprüfungen“. Mit seinem landesweiten Team prägt er diese Themenbereiche
                                 federführend. Wir gratulieren!


                                 Wir wünschen dir, lieber Christian, alles Gute!





                                                                                                           29
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36