Page 29 - Die Wehr 2018 05-06
P. 29
Gründungsversammlung statt. Markt -
richter Johann Silbernagel wurde als
Obmann, Ratsherr Johann Amon als
sein Stellvertreter gewählt. Kommandant
wurde der Advokat Julius von Fehervary,
der zugleich auch mit den Agenden des
Schriftführers betraut wurde.
Traditionelle Fixpunkte
Neben ihrer ureigenen Aufgabe als Sicher-
heitsanker der Bevölkerung veranstaltet
die Stadtfeuerwehr Neusiedl zahlreiche
Fixpunkte im Veranstaltungsjahr der Der Kommandostab der Stadtfeuerwehr Neusiedl am See
Stadtgemeinde: Feuerwehrball im Jänner,
ein Faschingsfest oder das zweitägige
MITGLIEDER – männlich/weiblich
Feuerwehrfest im Mai gehören hier genau-
so dazu, wie die Teilnahme an diversen Aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73/5
kirchlichen Veranstaltungen (Fronleich- Reserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16/1
namsprozession, Heldenehrung). Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17/9
Gastmitglied . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/0
Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Besondere Ausrüstung
für den Bezirk
EINSÄTZE 2017
Als besondere Ausrüstung für den gesam-
ten Bezirk stehen die Teleskopmastbühne Technische Einsätze . . . . . . . . . . . . . . 91
TMB 23-12, das schwere Rüstfahrzeug, ein Brandeinsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
mobiler Atemluftkompressor sowie ein
HBI Reinhard Theuritzbacher
fix im Feuerwehrhaus Neusiedl am See
verbauter Atemluftkompressor samt Spei-
Kommandostruktur
cherflaschen für ein zügiges Befüllen der
Atemluftflaschen zur Verfügung. Daneben Stadtkommandant: HBI Reinhard Theuritzbacher
verfügt die Stadtfeuerwehr noch über ein Stellvertreter: HBI Günther Köstner, OV Angela Scharinger
Kleinrüstfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug Schriftführer: V Nikolaus Tittler
4000, ein Rüstlöschfahrzeug 3000, einen Kassier: HLM Johannes Winkler
Katastrophen-LKW, ein Arbeitsboot, eine Zugskommandant: OBM Roman Kalinka, HLM Thomas Theuritzbacher, BM DI Paul Wölfel
Zille, ein Mehrzweckfahrzeug, ein Kom- Gerätemeister: OBM Christian Stramer
mandantenfahrzeug, ein Mannschafts - Gruppenkommandant: OLM DI Rainer Kagerer, FM Christoph Leiner, HLM Mario Müllner,
OFM Michael Pinetz, OLM Martin Reeh, HFM Ing. Alexander Süss
transportfahrzeug und einen Stapler.
Gruppenkdt. – Wasserdienst: LM Markus Ensbacher
Weiters befindet sich das Katastrophen-
Jugend: FM Marlis Rausch, HFM DI Philip Wölfel
schutzlager mit vielfältiger Ausrüstung für
Atemschutzwart: OLM Patrick Rabitsch, OFM Alexander Göschl
Elementarereignisse (Motorkettensägen,
Sandsäcke, Feuerlöscher) und mit spezi - Funkwart: HLM Ing. Markus Scharinger
ellem Gerät für den Gefährliche-Stoffe- Geratewart: HLM Rudolf Rommer, HBM Johann Nusser, HLM Rudolf Strauß
Einsatz im Feuerwehrhaus. Bootswart: LM Werner Horvath
DIE WEHR 05-06/2018 | 27