Page 32 - Die Wehr 2018 11-12
P. 32
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Einsatzsplitter
Foto: FF Steinbrunn
Halbturn: Die Feuerwehren Halbturn, Frauenkirchen
und Mönchhof standen zwei Stunden in Halbturn im
Löscheinsatz, nachdem in einem Wirtschaftsgebäude
aus unbekannter Ursache ein Holzstoß zu brennen be -
gonnen hatte.
Foto: BFKdo Eisenstadt-Umgebung
Foto: STF Mattersburg
Oggau: Vier Verletzte – so lautete die Bilanz eines
schweren Unfalls mit drei Fahrzeugen bei Oggau am
4. September. Die Feuerwehren Oggau und Donners -
Steinbrunn: „Ein Reh schwimmt in meinem Pool“ , so lau-
kirchen standen dabei im Einsatz, retteten die Verletz-
tete die private Alarmierung zu einen nicht alltäglichen
ten und bargen anschließend die Unfallfahrzeuge.
Einsatz der Feuerwehr Steinbrunn am 8. Oktober. Vier
Florianis schafften es schließlich, das erschöpfte Tier zu
retten und wieder in die freie Natur zu entlassen.
Tagtäglich stehen die
Foto: STF Oberwart burgenländischen Feuer -
wehren im Einsatz.
Mattersburg: 25 Feuerwehrleute eilten am 1. Oktober Hier finden Sie einen Quer-
in Mattersburg zu Hilfe, als aus unbekannter Ursache
in einem Wohnhaus Brennholz im Keller zu brennen be- schnitt über die Tätig keiten
gonnen hatte. Unter schwerem Atemschutz wurde der
Brand gelöscht. der freiwilligen Helfer.
Foto: FF Salmannsdorf
Oberwart: Auch das ist Feuerwehrarbeit – eine Katze saß
hoch am Dach fest und wurde mittels Teleskopmastbühne
von den Feuerwehrleuten aus Oberwart wieder auf sicheren
Boden gebracht und dem glücklichen Besitzer übergeben.
Foto: FF Großpetersdorf
Großpetersdorf: Nur zwei Wochen nachdem ein Mo-
torradfahrer beim Zusammenstoß mit einem Pkw gestor-
Einsatzfotos können mit ben war, schlitterte an genau derselben Stelle ein Quad-
Salmannsdorf: Die Feuerwehren Salmannsdorf und Oberpul- Kurztext an die E-Mail-Adresse Fahrer in den Graben bei Großpetersdorf. Er wurde mit
lendorf mussten innerhalb von fünf Tagen zu zwei Fahrzeugber- schweren Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber
gungen bei Salmannsdorf ausrücken. Beide Male wurden die Un- wehr@lfv-bgld.at ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Großpetersdorf
fallwagen mittels Kran des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen. gesendet werden. führte die Bergung des Quad durch.
Foto: STF Jennersdorf
Foto: BFKdo Güssing Foto: FF Mogersdorf
Moschendorf: Ein Auto und ein Traktor krachten am
19. Oktober bei Moschendorf zusammen. Der Pkw- Jennersdorf: Verletzungen unbestimmten Grades trug Mogersdorf: Glück im Unglück hatten die drei Insassen
Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt der Lenker dieses Wagens bei Jennersdorf davon, nach- dieses Wagens, als sich ihr Wagen aus unbekannter
und von den Feuerwehren Moschendorf und Strem dem sich sein Wagen überschlagen hatte. Der Lenker war Ur sache überschlug. Sie blieben unverletzt und konnten
aus dem Auto befreit, bevor er mit dem Notarzt- nicht angeschnallt gewesen und unter dem Auto einge- sich selbständig aus dem Wrack befreien. Die Feuerweh-
hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. klemmt. Die Wehren Jennersdorf und Rax-Bergen standen ren Maria Bild, Mogersdorf-Ort und Weichselbaum stan-
den mit vier Fahrzeugen und 27 Mitgliedern im Einsatz.
30 | DIE WEHR 11-12/2018 ebenso wie Notarzt und Polizei im Rettungseinsatz.