Page 26 - Die Wehr 2014 09-10
P. 26

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            Fürstin Melinda Esterházy im 95. Lebensjahr verstorben


                m 27. August 2014 ist ihre Durchlaucht Fürstin Melinda  unterstützte sie vor allem die Gemeinde Raiding bezüglich
            A Esterházy de Galántha, geb. Ottrubay, die Witwe des  der Förderung des Franz-Liszt-Erbes.
            zwölften und letzten Fürsten Paul V. Esterházy friedlich im  Am 24. September 1993 ehrte Fürstin Melinda Esterházy de
            Kreis ihrer Familie entschlafen, teilte die Esterházy-Privat -  Galantha mit ihrem Besuch im Landesfeuerwehrkommando
            stiftung in einer Aussendung mit.                   die Feuerwehren des Burgenlandes. Landesfeuerwehrkom-
            Bereits in sehr jungen Jahren war sie ein gefeierter Ballett-Star  mandant Ing. Manfred Seidl würdigte dabei die Verdienste des
            an der Budapester Oper. Im Jahr 1946 heiratete sie Fürst Paul  fürstlichen Hauses für das bgld. Feuerwehrwesen, die bis in
            V. Esterházy. Zwei Jahre später wurde ihr Ehemann von den  die Gründungsjahre der Feuerwehren reichen. LBD Seidl be-
            Kommunisten in Ungarn nach einem Schauprozess zu 15 Jah-  dankte sich bei I.D. Fürstin Melinda Esterházy mit der „Großen
            ren Zuchthausstrafe verurteilt. Der Fürst verlor daraufhin seine  Florianiplakette in Gold“, für die großzügige Unterstützung der
            Besitztümer in Ungarn. Im Oktober 1956 entließ man Fürst  burgenländischen Feuerwehren und für die gute Zusammen-
            Paul Esterházy auf Grund eines Volksaufstandes frühzeitig aus  arbeit mit den einzelnen Betrieben der Domaine Esterházy.
            dem Gefängnis. Fürstin Melinda und ihr Gatte flohen wenige  Als sichtbares Zeichen ihrer Verbundenheit mit den burgen-
            Tage darauf zunächst aus Budapest nach Wien und anschlie -  ländischen Feuerwehren übergab Fürstin Melinda Esterházy
            ßend in die Schweiz. In Zürich wurde ein neuer Lebensmittel-  Landesfeuerwehrkommandant Ing. Manfred Seidl eine vom
            punkt geschaffen, das Fürstenpaar begann von hier aus sofort  Esterházyschen Fürstenhaus geprägte Goldmünze, mit dem
            die Domäne im Burgenland zu verwalten. Bis zum Tod von  Portrait des letzten Fürsten.
            Fürst Paul V. Esterházy im Jahr 1989 lebten die beiden in  Im Jahr 2002 zog sich Fürstin Melinda Esterházy auf eigenen
            Zürich. Das kinderlose Ehepaar war 43 Jahre lang verheiratet.  Wunsch aus der Öffentlichkeit zurück und lebte zurückge -
            Nach dem Tod ihres Mannes war sie eine der reichsten Frauen  zogen in Eisenstadt. In der Nacht zum 28. August 2014 ist sie
            des Landes. Zum Besitz zählen neben Ländereien unter ande-  im 95. Lebensjahr friedlich im Kreis ihrer Familie entschlafen.
            rem unschätzbare Kulturgüter wie das Schloss Esterházy in   Fürstin Melinda Esterházy wurde am 12. September 2014 in
            Eisenstadt sowie die Burg Forchtenstein.            der Familiengruft in der Franziskanerkirche in Eisenstadt
            Zahlreiche Institutionen wie die burgenländischen Feuerweh-  beigesetzt.
            ren, Kindergärten und Altersheime erhielten die Unterstützung
                                                                AUTOR:  ABI STEFAN HAHNENKAMP
            von Fürstin Melinda Esterházy, aber auch Anliegen zahlreicher
            Gemeinden stießen bei ihr auf ein offenes Ohr. Besonders aber
            lag ihr die Förderung der Kinder- und Jugenderziehung am
            Herzen. Für die Pflege der musikalischen Tradition des Landes




            FAHRZEUGVERKAUF

               Mercedes Benz L 409
               FF St. Josef | Kasten Benzin, ohne Beladung, 90 PS, Bj. 6/81
               27 t km, Lkw 4,6 t | Ausstattung: Neue Bereifung 6,50R 16C,
               sehr guter Zustand | Begutachtung: §57A bis 6/2015.
               VB € 5.450,– | Anfragen: HBI Johann Treichler, 0664/5152 785




                                                                                                                  Foto: Archiv Landesfeuerwehrverband










                                                                Fürstin Melinda Esterházy zu Besuch im
                                                                Landesfeuerwehrkommando Burgenland im Jahr 1993


            24
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31