Page 33 - Die Wehr 2014 09-10
P. 33
BEZIRKE OBERW ART – G ÜSSING – J ENNERSDORF
Landeshauptmann Hans Nießl und Landeshauptmann-Stell-
vertreter Mag. Franz Steindl gemeinsam mit den Vertretern
Der Traktorbrand bei Mischendorf der Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen beim Tag der
konnte rasch gelöscht werden. Sicherheit.
dem TLF 2000, LFB sowie dem staunen. Zudem bestand die und steirischen Feuerwehren. mittels Traktor bzw. Bagger
MTF und insgesamt 21 Mann Möglichkeit, beim Aufprall - Die Freiwillige Feuerwehr Ste - aus dem Gebäude zu bringen
aus. Gemein sam mit der Nach - simulator des ARBÖ bzw. im gersbach wurde gleichzeitig und abzulöschen. Gleichzeitig
barfeuerwehr Güttenbach, die Überschlagssimulator des mit der Feuerwehr Neudau wurde von außen das Dach
mit dem TLF 2000 und sieben ÖAMTC, Flieh- und Schwer- (STMK) zu einem Gebäude- vom Stroh geräumt und der
Mann beim Einsatzort eintraf, kräfte in Extremsituationen brand mit der höchstmögli- Dachstuhl abgelöscht. Hier-
wurde ein Pendelverkehr zur auszutesten und das richtige chen Alarmstufe B3 gerufen. bei wurde mittels Lkw das
Löschwasserversorgung ein- Verhalten zu trainieren. „Mit Kurz darauf wurden die Feu- Stroh mit einem Ladekran
gerichtet. So konnte schließ- diesem ‚Tag der Sicherheit‘, erwehren Burgau-Burgauberg auf Traktore verladen.
lich das Feuer mit Schaum- der heuer bereits zum zwölften (STMK), Hackerberg, Wörth/ Die umfangreichen Ausräum -
mittel gelöscht bzw. erstickt Mal stattfindet, wird das Leis - L. (STMK), Bocksdorf und Ol- arbeiten dauerten bis rund
und ein Übergreifen der Flam - tungsspektrum der burgenlän - lersdorf nachalarmiert. 21 Uhr an, danach konnten
men auf das Stoppelfeld sowie dischen Sicherheits- und Ein - Beim Eintreffen der ersten die Geräte versorgt und ins
auf den angrenzenden Wald satzkräfte eindrucksvoll unter Feuerwehren stand der Dach - Feuerwehrhaus eingerückt
verhindert werden. M.H. Beweis gestellt“, freute sich stuhl des Gebäudes bereits in werden, um die Einsatzbe -
auch Landeshauptmannstell - Vollbrand und war bereits reit schaft wiederherzustellen.
Güssing vertreter und Feuerwehrrefe- teilweise eingebrochen. Eben - E.Z.
rent Mag. Franz Steindl. J.S. so waren die vor und im Ge-
Ein Tag im Zeichen bäude gelagerten Strohballen Jennersdorf
der Sicherheit Steirer und Burgenländer in Brand geraten. Die erste
„Das Burgenland ist ein siche - im Löscheinsatz Aufgabe war es, mittels Atem- 1.000. Feuerwehrfunker
res Land“, brachte es Landes- Am frühen Nachmittag des schutz die sich noch im Stall ausgebildet
hauptmann Hans Nießl auf 10. Juni brach in einem Wirt- befindlichen Tiere in Sicher- Daniel Mohapp von der Frei-
den Punkt. Das Thema Si - schaftsgebäude in Neudau - heit zu bringen und erste willigen Feuerwehr Ober -
cher heit stand am 13. Septem - berg ein Brand aus. Der Ein- Löschmaßnahmen von innen drosen ist bereits das 1.000.
ber ganz im Mittelpunkt des satz erforderte eine Zusam men - durchzuführen. Im weiteren Feuerwehrmitglied, das im
„Tages der Sicherheit“, bei arbeit von burgenländischen Einsatzverlauf galt es, das Stroh Bezirk Jennersdorf zum
dem sich insgesamt 14 hei - Feuerwehrfunker ausgebildet
mische Rettungs-, Hilfs- und wurde.
Einsatzorganisationen der Vor wenigen Tagen lernten
Öffentlichkeit präsentierten. 28 Feuerwehrmitglieder im
Schauplatz der öffentlichkeits - Feuerwehrhaus Jennersdorf
wirksamen Veranstaltung war den richtigen Umgang mit
in diesem Jahr die Monte - Funkgeräten und die korrekte
cuccoli-Kaserne in Güssing. Weitergabe von Funkgesprä -
Neben den Einsatzfahrzeugen chen. Zum Lehrgang, der seit
von Feuerwehr, Bundesheer, dem Jahre 1993 als „Außen-
Polizei oder Rotem Kreuz gab lehrgang der Landesfeuerwehr -
es heuer auch Hubschrauber, schule“ im Bezirk Jennersdorf
Panzer- und Löschfahrzeuge, durchgeführt wird, konnte
Notarzt- und Rettungswagen, Bundesländerübergreifende Zusammenarbeit Lehrgangsleiter HBI Eduard
bei einem Brand in Neudauberg (Steiermark)
oder Kontrollbusse zu be- Erber mit Daniel Mohapp
31