Page 35 - Die Wehr 2015 01-02
P. 35

BEZIRK JENNERSDORF



         Liebau übergeben. Kohlen-  dern auch die Bewohner der
         stoffmonoxid ist ein geruch-  Gemeinden im Bezirk. Der
         loses, nicht sichtbares Gas,  Bezirk Jennersdorf verfügt
         welches zum Beispiel bei   flächendeckend als einziger
         unvollständiger Verbrennung  im Burgenland über solche
         entstehen und für den Men-  Warngeräte.      M.H.
         schen bis zum Tode führen
         kann. Bezirksreferent für   Feuer in Garage
         Gefährliche Stoffe HBI DI  Gegen 5.30 Uhr vernahm
         (FH) Sven Karner MSc. über-  eine Hausbesitzerin am 12.
         gab die  Warngeräte im Bei-  Dezember in Rax einen Knall
         sein von Bezirksfeuerwehr-  in ihrer Garage und alarmierte  In Rax kam es zu einem Entstehungsbrand in einer Garage.
         kommandant OBR Günther    vorerst einen Nachbarn. Beim
         Pock an die Feuerwehren   Eintreffen des Mannes war  angebauten Garage. Starke  verantwortlich. Der in der
         und anwesenden Gemeinde-  schon eine massive Rauch-  Rauchentwicklung nahm den  Ga rage abgestellte Pkw, di-
         vertreter (Bgm.,  Vizebgm.).   bildung von der Garage aus-  Helfern die Sicht, sodass zu-  verse Ge räte und Inventar
         Durch einen Mitarbeiter der  gehend wahrnehmbar.   erst ein Belüfter eingesetzt  wurden durch die Rauch -
         Herstellerfirma Dräger fand  Sofort wurde die Freiwillige  werden musste. In einer Ecke  gasablagerungen und Rück -
         gleichzeitig eine umfassende  Feuerwehr verständigt. Die  der ca. 30 m ² großen Garage  stände des Schmorbrandes
         Einschulung statt. Auch wur-  Wehren Rax-Ort und Jenners -  befand sich eine  Wärme-  in  Mitlei den   schaft  gezogen.
         de auf die Gefahren von CO    dorf rückten mit insgesamt  pumpe zur Warmwasserauf-  Nach  Beendigung  der
         im Feuerwehreinsatz hinge-  23 Mann aus und führten un-  bereitung. Die Kunststoffver-  Brandbekämpfung wurde
         wiesen und geschult. Somit  ter Atemschutz einen Lösch -  kleidung der  Wärmepumpe  mit der  Wärmebild kamera
         profitieren in Zukunft nicht  angriff durch. Die Feu er wehr -  bzw. des Boilers war größ -  nach even tuell vorherrschen -
         nur die Feuerwehrkräfte von    kräfte öffneten das ver sperrte  tenteils verschmort und für   den Glutnestern gesucht.
         diesem neuen Gerät, son-  Tor der an das  Wohnhaus   die starke Rauchentwicklung                M.H.












                                                                             STF Neufeld an der Leitha
                              FF Neumarkt an der Raab                        HBI Johann Kögl
                              HLM Rudolf Kiszilak                            Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1932
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1973              Ortsfeuerwehrkommandant
                              Gruppenkommandant                              von 1953 bis 1984
                              von 1997 bis 2008                              Hauptbewerter beim FLAB/FLAS
                              verstorben am 9. 10. 2014                      auf Bezirks-, Landes- und
                              im Alter von 71 Jahren                         Bundesebene und im CTIF
                                                                             Ehrenortsfeuerwehrkommandant
                                                                             seit 1985
                                                                             verstorben am 14. 12. 2014
                                                                             im Alter von 90 Jahren
                              FF Grieselstein
                              HLM Karl Forjan
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1950
                              verstorben am 4. 1. 2015
                              im Alter von 92 Jahren                         STF Neufeld an der Leitha
                                                                             HLM Franz Kiradi
                                                                             Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1966
                                                                             verstorben am 31. 1. 2015
                                                                             im Alter von 75 Jahren
   30   31   32   33   34   35   36