Page 30 - Die Wehr 2017 07-08
P. 30

Preisverleihung des Florianipreisrätsels


                                                                   um Tag der Feuerwehr brachten die burgenländischen
                                                                Z Feuerwehren das Florianiheft in die burgenländischen
                                                                Haushalte. Seit jeher beinhaltet dieses das Florianipreisrätsel,
                                                                ein Quiz-Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen. Nun wurden
                                                                die Gewinner 2017 ermittelt und Gottfried Loibl aus Pirings-
                                                                dorf freute sich über den 1. Platz – einem Wellness wochen -
                                                                ende für zwei Personen in der St. Martinstherme, in Frauen-
                                                                kirchen. Platz 2, ein Thermengutschein für zwei Per sonen in
                                                                Bad Tatzmannsdorf, ging nach Kohfidisch zu Josef Oswald,
                                                                Platz 3 (Eintrittskarten für die Seefestspiele Mörbisch) ge -
                                                                wann Katharina Lippl aus Oslip, Platz 4 (Eintrittskarten für
                                                                die Oper im Römersteinbruch St. Margarethen) gewann
                                                                Ingrid Reeh aus Andau und Platz 5 (Eintrittskarten für
                                                                jOpera in Jennersdorf) ging nach Parndorf an Christiane
                                                                Greb. Landeskommandant LBD Alois Kögl sowie sein Stell -
                                                                vertreter LBDS Hans Hatzl und Landesfeuerwehrinspektor
            Gewinner des Florianipreisrätsels 2017              LBDS Ronald Szankovich gratulierten.


            Schulschlussfeier der Landesfeuerwehrschule


                urz vor Ende des Schuljahres
            K lud Schulleiter OBR Mag. Josef
            Bader zu einer kleinen Feier in die
            Landesfeuer wehrschule und ließ das
            abgelaufene Schuljahr Revue passie-
            ren. 97 Lehrgänge mit 2.958 Lehr-
            gangsteilnehmern allein im ersten
            Halbjahr 2017 – dies sei eine tolle
            Zahl, so Bader und er dankte den
            Ausbildern und externen Vortragen-
            den für die Unterstützung und für
            ihr Engagement. Landtagsabgeord-
            neter Markus  Wiesler überbrachte
            die Grüße von Feuerwehrreferent   Landesschulleiter     Landtagsabgeordneter Markus Wiesler gratulierte zum
            Johann Tschürtz.                 OBR Mag. Josef Bader   erfolgreichen ersten Halbjahr an der Landesfeuerwehrschule.


            DI(FH) Christian Spuller

            neuer Geschäftsführer der LSZ Burgenland GmbH


                                       hristian Spuller wurde per 15. Juni zum neuen Geschäftsführer der Landessicher heitszentrale
                                   C Burgenland (LSZ) bestellt. Der 40-jährige Wirtschafts ingenieur aus Forchtenstein übernimmt
                                    damit die Leitung der integrierten Leitstelle für Einsätze der Feuerwehren und Rettungsdienste.
                                    Die LSZ ist über den Betrieb der Leitstelle auch für den landesweiten Betrieb des Digitalfunknetzes
                                    BOS zuständig und Spuller kann aufgrund seiner bisherigen beruflichen Sta tionen in verschiede-
                                    nen internationalen Konzernen (Telekom Austria Group, ÖBB, Kapsch AG, T-Mobile, Raiffeisen-
                                    bank International) auf große Erfahrung sowohl im Management wie auch fachlich im Bereich
                                    der Telekommunikation und IT zurückgreifen. Zuletzt war er bereits als Projektleiter in der LSZ
                                    tätig und dort für das Projekt Sicherheitspartner Burgenland sowie für die Einführung des digita -
                                    len Katastrophenschutzplans verantwortlich.
                                    Für die LSZ hat er sich zum Ziel gesetzt, dass diese eine noch zentralere Rolle in der Sicherheits-
                                    landschaft des Burgenlandes erhält und er sieht die LSZ mit ihren umfangreichen Möglichkeiten
                                    künftig als Dienstleister für die Feuerwehren, Rettungsdienste, aber auch für Gemeinden und
                                    Bezirkshauptmannschaften.
            DI(FH) Christian Spuller
            leitet seit 15. Juni die Geschicke  Ein weiterer Schwerpunkt wird der verstärkte Einsatz von neuen Technologien sein, zum Schutz
            der Landessicherheitszentrale.  der burgenländischen Bevölkerung.


            28
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35