Page 5 - Die Wehr 2018 03-04
P. 5
Liebe Leserinnen und Leser!
Führungswechsel
Altersbedingt hat unser bisheriger Landesfeuer-
wehrkommandant-Stellvertreter und Bezirksfeuer -
wehrkommandant von Oberwart, LBDS Dipl.-Päd.
Hans Hatzl aus Pinkafeld, beide Funktionen mit
Wirkung 1. Mai 2018 zurückgelegt.
Mit seinen über 42 Dienstjahren bei der Feuer-
wehr – davon über 28 Jahre im Bezirksfeuerwehr-
kommando Oberwart – war Hans Hatzl ein sehr
erfahrener und erfolgreicher sowie verlässlicher
Funktionär auf Bezirks- und Landesebene.
In der 45. Dienstbesprechung des Landesfeuerwehr -
kommandos, am 15. März, kam es zur Anhörung
(Wahl) seines Nachfolgers. Fünf Bewerber haben Landesfeuerwehrleistungsbewerbe
sich für diese freiwerdende Funktion gemeldet. Unsere beiden größten Landesveranstaltungen –
Nach mehreren geheimen Wahldurchgängen ging am 29. und 30. Juni 2018 in Jennersdorf (63.
der derzeitige Landesfeuerwehrinspektor LBDS Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb) sowie am
Ronald Szankovich aus Gols als sein Nachfolger 6. und 7. Juli 2018 in Oberpullendorf (43. Bgld.
hervor. LBDS Szankovich wird mit 1. Mai 2018 Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb) – befin-
die Funktion als Landesfeuerwehrkommandant- den sich gerade in der heißen Organisationsphase.
Stellvertreter antreten. Ich darf mich auch bei allen Vorab danken möchte ich beiden Gemeinden
Bewerbern für ihre Bereitschaft zu kandidieren, (Jennersdorf und Oberpullendorf), aber auch
bedanken. beiden Veranstalterfeuerwehren und bei allen
Auch wenn wir noch Gelegenheit haben werden, Orga nisations verantwortlichen für die erfolgrei-
dass wir uns bei unserem scheidenden Landes - che Zusammenarbeit. Bis 31. Mai 2018 können
feuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Dipl.- sich noch Gruppen (Aktive/Reservisten bzw.
Päd. Hans Hatzl offiziell bedanken, darf ich ihm Feuerwehrjugendliche) zu diesen Großveranstal-
IMPRESSUM
schon heute für die gute Zusammenarbeit und tungen anmelden. Bei einer erfolgreichen Teil -
DIE WEHR – Fachzeitschrift seine Unterstützung in den letzten Jahren aufrich- nahme gibt es für das erstmalige Antreten das
der Burgenländischen Feuerwehren tig danken. Auch seinem Nachfolger – Herrn LBDS schon traditionelle Feuerwehrleistungsabzeichen,
86. Jahrgang, 03-04/2018
Ronald Szankovich – möchte ich für sein Engage- welches zurecht mit Stolz getragen werden darf.
Herausgeber und Medieninhaber ment danken und ihm viel Freude sowie weiter- Das Erlangen dieser Leistungsabzeichen setzt
Landesfeuerwehrverband
Burgenland hin gute Zusammenarbeit wünschen. Wir werden aber auch einigen Übungsfleiß voraus. Ich wün-
LFKDT Ing. Alois Kögl einen zeitnahen Termin finden, wo wir mit den sche allen Teilnehmern unfallfreie Übungen und
wehr@lfv-bgld.at offiziellen Vertretern des Landes eine ordnungs- viel Erfolg. Diese Leistungsabzeichen sind unter
7000 Eisenstadt gemäße Amtsübergabe durchführen werden. (De- an derem Sinnbild für Kameradschaft, Leistungs-
Leithabergstraße 41
tails siehe Bericht Seite 4 bis 5) bereitschaft, Ehrgeiz und körperliche Fitness.
Chefredakteur Im ersten Halbjahr 2018 haben neben dem Bezirk Diese Bewerbe sind auch Bindeglied für junge
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
Oberwart auch noch die Bezirksfeuerwehrkomman - und junggebliebene Feuerwehrmitglieder. Für
Mitarbeiter und Fotos danten der Bezirke Eisenstadt-Umgebung und Jen - den Einzelnen sind die erworbenen Leistungs -
ABI Stefan Hahnenkamp
HBI Ing. Peter Kroiss nersdorf sowie deren Stellvertreter altersbedingt abzeichen die Tür zu einer weiteren erfolgreichen
ABI Günter Prünner, MSc. ihre Funktionen zurückgelegt. Somit wird es auch Feuerwehrkarriere.
OBI Florian Bencic in diesen Bezirken einen Führungswechsel geben.
ABI Richard Resch Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit
HBI DI(FH) Michael Mandl allen wettkampfbegeisterten Feuerwehrmitglie-
OBI Manuel Brenner Tarifverordnung – NEU
HBI Emmerich Zax Die Bgld. Landesregierung hat am 20. Februar 2018 dern.
HBI Martin Hafner
die bundesweit gemeinsam überarbeitete Tarif-
Titelbild verordnung neu beschlossen. Diese Tarifverord- Gut Wehr!
ABI Stefan Hahnenkamp
nung ist mit 1. März 2018 in Kraft getreten.
Abo-Verwaltung Auch wenn das burgenländische Feuerwehrwesen
Judith Steininger, 07416 504-10 /
Fax -28 zu 100 Prozent freiwillig aufgestellt ist, dürfen ge-
E-Mail: abo@muttenthaler.com wisse Einsätze, vor allem diverse Verbrauchsgüter
Anzeigenkontakt im Sinne der Tarifverordnung – zu den dort ge -
M. Offenberger, 07416 504-20 regelten Kostensätzen – verrechnet werden. Die
G. Schlatter, 07416 504-26 daraus resultierenden Einnahmen dienen im
Verleger Wesentlichen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft LBD Ing. Alois Kögl
Druckservice Muttenthaler GmbH einer Feuerwehr. Landesfeuerwehrkommandant
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416 504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
DIE WEHR 03-04/2018 | 3