Page 5 - Die Wehr 2018 11-12
P. 5
Liebe Leserinnen und Leser!
Werte Feuerwehrmitglieder!
Feuerwehrgesetz (FWG) – NEU
Im April 2017 wurde mit den Arbeiten zum jugendbetreuer auf Orts-, Bezirks- und Landes -
neuen Bgld. Feuerwehrgesetz begonnen. Das ebene sowie dem entgegengebrachten Vertrauen
Redaktionsteam des Landesfeuerwehrverbandes ihrer Eltern, absolvierten in den letzten Jahren
Burgenland, verstärkt mit versierten Juristen aus jeweils durchschnittlich weit über 1.800 Buben
der Abteilung 2 des Amtes der Bgld. Landesregie- und Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren die
rung, erarbeitete in unzähligen Stunden – zum sinnvolle, persönlichkeitsbildende und umfas -
größten Teil ehrenamtlich und in ihrer Freizeit – sende Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Die
das Fundament für das neue Feuerwehrgesetz. Ausbildung der Jugendlichen hilft nicht nur den
Begleitend dazu waren viele Termine zur Fest - Fortbestand unserer größten Nächstenhilfeorgani -
legung von feuerwehrpolitischen Meinungen mit sation abzusichern, sondern trägt wesentlich zur
den Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Persönlichkeitsbildung jedes Einzelnen bei.
Landesfeuerwehrkommandostab erforderlich. Auch die höchsten Vertreter der Landespolitik
Seit Juli 2018 wurden auch laufend Abstimmungs- unterstreichen bei vielen Gelegenheiten – so wie
IMPRESSUM
gespräche mit Vertretern der Landespolitik und auch bei der Schlussveranstaltung des 6. Bgld.
DIE WEHR – Fachzeitschrift Juristen der Landesamtsdirektion, der Abteilung 2 Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes um
der Burgenländischen Feuerwehren sowie mit Interessensvertretern der Gemeinden das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
86. Jahrgang, 11-12/2018
geführt. Großteils konnten rasch einvernehmliche im Oktober 2018 – die hervorragenden Leistun-
Herausgeber und Medieninhaber Lösungen bei Diskrepanzen gefunden werden. gen der burgenländischen Feuerwehrjugend und
Landesfeuerwehrverband
Burgenland In den letzten beiden Monaten sind aber die Ab- zollen ihnen höchsten Respekt.
LFKDT Ing. Alois Kögl stimmungsgespräche etwas ins Stocken geraten. Die Arbeit in der Feuerwehrjugend kann nicht
wehr@lfv-bgld.at Es liegt noch viel Arbeit vor uns, vor allem in re - hoch genug geschätzt und gewürdigt werden.
7000 Eisenstadt daktioneller Hinsicht. Neben der redaktionellen Nachträglich noch alles Gute zum 45. Geburtstag
Leithabergstraße 41
Aufarbeitung des Entwurfes zum neuen Feuer- der so bedeutenden Feuerwehrjugendarbeit.
Chefredakteur wehrgesetz sind in weiterer Folge auch die erfor-
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
derlichen Verordnungen (inkl. Dienstordnungen)
Mitarbeiter und Fotos und sämtliche Dienstanweisungen zu überarbei- In wenigen Tagen endet ein auf allen Ebenen sehr
ABI Stefan Hahnenkamp
HBI Ing. Peter Kroiss ten. Unabhängig davon wurden 70 interessierte arbeitsreiches und vielfältiges Jubiläumsjahr für
BR Günter Prünner, MSc Feuerwehrfunktionäre – im Zuge eines strategi- Österreich, aber auch für den Landesfeuerwehr -
OBI Florian Bencic schen Workshops – über den aktuellen Stand des verband Burgenland.
ABI Richard Resch Gesetzesentwurfes informiert. Zu den kommenden Festtagen wünsche ich der
HBI DI(FH) Michael Mandl An dieser Stelle darf ich allen Beteiligten für ihre großen Feuerwehrfamilie ein besinnliches Weih-
HBI Ing. Manuel Brenner
BR Emmerich Zax bisherige so engagierte und sachliche Mitarbeit nachtsfest sowie alles Gute und vor allem Gesund-
HBI Martin Hafner meinen aufrichtigen Dank aussprechen. heit im neuen Jahr.
Titelbild
ABI Stefan Hahnenkamp 45 Jahre Feuerwehrjugendarbeit
Abo-Verwaltung im Burgenland
Judith Steininger, 07416 504-10 /
Fax -28 Auch wenn die Feuerwehrjugend schon im Bgld.
E-Mail: abo@muttenthaler.com Feuerwehrgesetz aus dem Jahre 1935 verankert
Anzeigenkontakt war – und es immer vereinzelt Feuerwehrjugend -
M. Offenberger, 07416 504-20 arbeit gegeben hat – so gilt der Oktober 1973 als
G. Schlatter, 07416 504-26 eigentliche Geburtsstunde der so wichtigen Feu -
Verleger erwehrjugendarbeit im Landesfeuerwehrverband LBD Ing. Alois Kögl
Druckservice Muttenthaler GmbH Burgenland. Dank der engagierten Feuerwehr - Landesfeuerwehrkommandant
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416 504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
DIE WEHR 11-12/2018 | 3