Page 5 - Die Wehr 2014 01-02
P. 5
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Werte Feuerwehrmitglieder!
Eingangs muss ich mich für das verspätete Er-
scheinen dieser ersten Ausgabe unserer Feuer-
wehrfachzeitschrift „Die Wehr“ im Jahr 2014
bei unseren treuen Abo-Leserinnen und Lesern
entschuldigen. Krankheitsbedingte Ausfälle von
Mitarbeitern führten zu dieser Verzögerung.
Ich darf hiefür um Ihr Verständnis ersuchen.
Bei Herrn HBI Mag. (FH) Jacob Schumann und
seinem Team darf ich mich bedanken, dass diese
interessante erste Ausgabe 2014 unserer Fach-
zeitschrift doch noch zustande gekommen ist.
Informationslehrgänge Bei der im Jahr 2013 begonnenen verbesserten
Ausbildung der Feuerwehrjugendlichen (der 10-
Bereits am 11. Jänner starteten wir in der WKO
bis 16-Jährigen) gilt es heuer, diese zeitgemäße
in Eisenstadt und am 25. Jänner 2014 im KUZ in
und motivierende Arbeit gemeinsam auf Orts-,
Güssing mit unseren traditionellen Informati-
Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene fortzu-
onslehrgängen für Feuerwehrkommandanten,
setzen, um die Jugendlichen nach dem vollen-
ihren Stellvertretern sowie für Höhere Feuer-
deten 16. Lebensjahr bereits mit einem hohen
wehrführer. Mit 558 Funktionären waren diese
Ausbildungsstand in den Aktivstand überneh-
Lehrgänge gut besucht.
men zu können.
Gemeinsam mit unserem Feuerwehrreferenten
LH-Stv. Mag. Franz Steindl und vier Fachvor -
tragenden konnten wir neben zahlreichen ak - Audit der Landesfeuerwehrschule (LFS)
tuellen Informationen (siehe Detailbericht in Bei einem Überwachungsaudit der Landes -
dieser Ausgabe) auch schon aktuelle Statis ti - feuerwehrschule, von Ing. Jörgl der Fa. Quality
ken für das Jahr 2013 abgeben. Austria, am 29. Jänner 2014, wurde neuerlich
IMPRESSUM der Landesfeuerwehrschule hohe Kompetenz
DIE WEHR – Fachzeitschrift Einsatzstatistik 2013 bestätigt.
der Burgenländischen Feuerwehren Auf den ersten Blick zwar relativ unauffällig,
82. Jahrgang, 01-02/2014 Mitgliederstatistik
stellte sich das Berichtsjahr 2013 aber beim
Herausgeber und Medieninhaber Auswerten der vorgelegten Einsatzberichte als Der positive Trend spiegelt sich auch im Mit-
Landesfeuerwehrverband
Burgenland neues „Rekordeinsatzjahr“ dar. Mit 7.374 Ge - gliederstand wieder. Mit Beginn des Jahres 2014
LFKDT Ing. Alois Kögl samt einsätzen wurde das bisherige Rekordein- zählt der LFV Burgenland 16.713 Mitglieder.
wehr@lfv-bgld.at satzjahr 2009 (mit Schwergewicht „Hochwasser“) Das sind 1.323 Feuerwehrjugendliche, 13.720
7000 Eisenstadt um exakt 452 Einsätze übertroffen. Aktive und 1.670 Reservisten. Noch nie zählte
Leithabergstraße 41
Die Analyse ergab folgende Erklärung für der Landesfeuerwehrverband Burgenland so
Chefredakteur die ses Einsatzhoch: Schneeeinsätze von Mitte viele Mitglieder.
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
Jänner bis Ende Feber. Lokale Hochwasser -
Mitarbeiter und Fotos einsätze zur Schneeschmelze bzw. nach Stark - Diese statistischen Zahlen bedürfen vieler
HBI Ing. Bernd Kremsz
ABI Günter Prünner, MSc. regen, vermehrte Sturmeinsätze, aber auch flei ßi ger Hände, welche wir nicht als selbst -
BI Harald Steindl Wespen- bzw. Insekteneinsätze schlagen sich verständlich ansehen dürfen. Ich darf unse -
LM Hans-Peter Meidl über das ganze Jahr verteilt zu Buche. Die ren Feuerwehrmitgliedern für ihre erbrachten
V Michael Mandl Brandeinsätze gingen um 305 Einsätze gegen - Leistungen im Berichtsjahr 2013 meinen Dank
ABI Dr. Michael Halwachs über dem Jahr 2012 zurück. aussprechen.
HBI Emmerich Zax
OBI Martin Hafner Die insgesamt 48.736 eingesetzten Feuerwehr- Für das laufende Jahr darf ich alle Kameradin-
Titelbild mitglieder leisteten 120.921 Einsatzstunden. nen und Kameraden einladen, wieder bereit zu
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann 237 Personen konnten aus Notlagen gerettet sein, wenn ihre Hilfe von unseren Mitmenschen
Abo-Verwaltung werden. benötigt wird.
Judith Steininger, 07416/504-10 /
Fax -28 Ausbildung Gut Wehr!
E-Mail: abo@muttenthaler.com
Exakt 4.164 Feuerwehrmitglieder besuchten
Anzeigenkontakt
M. Offenberger, 07416/504-20 172 Lehrveranstaltungen, vorwiegend in ihrer
G. Schlatter, 07416/504-26 Urlaubs- bzw. Freizeit. Die neuen Lehrgänge –
Verleger welche verstärkt praktische Ausbildungsteile
Druckservice Muttenthaler GmbH beinhalten – finden hohe Zustimmung bei den LBD Ing. Alois Kögl
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen Lehrgangsteilnehmern. Landesfeuerwehrkommandant
Tel. 07416/504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
3