Page 7 - Die Wehr 2014 01-02
P. 7

16.713 Burgenländer               Die größten Ausbildungsveranstaltungen  40 Jahre Feuerwehrjugendarbeit
         sind bei der Feuerwehr            waren:                            Mit der Schaffung eines eigenen Jugend -
                                           • 28  Workshops  Innenangriff  – Modul
         Der Mitgliederstand setzt sich mit Stich-                           referates im Landesfeuerwehrkomman-
                                            Löschen – 401 Teilnehmer
         tag 31. Dezember 2013 wie folgt zusam-                              do legte der damalige Landesfeuerwehr-
                                           • 16 Funklehrgänge – 434 Teilnehmer
         men:                                                                kommandant LBD OSR Ladislaus Wid-
                                           • 11 Truppmannausbildungen – 270 Teil-  der im Jahr 1973 den Grundstein für die
         Aktive:  13.720 Mitglieder (davon 832  nehmer                       aktive Arbeit mit der Feuerwehrjugend
                 Frauen und 199 bei sieben   • 8 Branddienstlehrgänge – 225 Teilnehmer  zwischen 10 und 16 Jahren. Heute rekru-
                 Betriebsfeuerwehren)      • 7 Technik-1-Lehrgänge –185 Teilnehmer  tiert sich der Aktivstand der Feuerweh-
                                           • 2 Informationslehrgänge für Feuerwehr -
         Jugend: 1.323 Mitglieder, davon 330                                 ren zu 85 Prozent aus der Feuerwehrju-
                                            jugendbetreuer – 188 Teilnehmer
                 Mädchen                                                     gend. Die burgenländische Feuerwehr-
                                                                             jugend veranstaltete vom 3. bis 7. Juli
         Reserve: 1.670 Mitglieder
                                           30. Bgld. Landesfeuerwehrtag      2013 das 20. Bgld. Landesjugendlager
                                           mit 90-Jahr-Feier                 sowie den 38. Bgld. Landesfeuerwehr -
         Damit ergibt sich ein Gesamtstand von                               jugendleistungsbewerb. Bei herrlichem
         16.713 Feuerwehrmitgliedern. Davon  Bei einem Festakt am 4. Mai 2013 in   Sommerwetter fand das Lager mit vielen
         sind 1.162 weibliche Mitglieder. Auch  der Burgenlandhalle in Oberwart feier -  Attraktionen bei den über 700 Jugend -
         hier gilt, dass es noch nie so viele Feuer-  te der Landesfeuerwehrverband mit  lichen großen Anklang. Am Leistungs-
         wehrmitglieder im LFV Burgenland ge-  Feuer wehr kommandanten  und  Stell-  bewerb und an der gemeinsamen Jubi -
         geben hat.                        vertretern, den Feuerwehroffizieren auf  läumsfeier mit der Siegerehrung nahmen
                                           Abschnitts- und Bezirksebene und zahl-
                                                                             gut 1.150 Jugendliche mit ihren Betreu-
                                           reichen Eh ren gästen aus Bundes- und
         Ausbildung an der                 Landespolitik und weiteren Ehrengäs ten  ern und Betreuerinnen und zahlreiche
         Landesfeuerwehrschule             des öffentlichen Lebens den 30. Bgld.  Fest- und Ehrengäste teil.
         Besonders erfreulich ist auch die Lehr-  Landesfeuerwehrtag sowie das 90. Grün -
         gangsstatistik der Feuerwehrschule in  dungsjubi läum des Bgld. Landesfeuer-  Resümee
         Eisenstadt. 2013 haben insgesamt 4.164  wehrverbandes. Über 750 Gäste waren  Auch wenn diese eindrucksvollen Bilan-
         Feuerwehrmitglieder an  172 Lehrver-  gekommen und überzeugten sich vom  zen für das abgelaufene Berichtsjahr
         anstaltungen teilgenommen. Das heißt:  Leistungsvermögen unserer Feuerweh-  2013 neue Rekorde gebracht haben, so
         durch schnittlich haben 24 Teilnehmer  ren. Schwerpunktmäßig wurde über   zeigt es dennoch nur einen geringen Teil
         an den Lehrveranstaltungen teilgenom-  die Berichtsjahre 2010, 2011 und 2012  des  Leistungsvermögens der freiwilli-
         men; und das zu 95 % in ihrer Urlaubs-  Rechenschaft abgelegt.      gen Feu erwehren in unserem Land auf.
         bzw. Freizeit. Das Lehrgangsangebot  Bei der anschließenden 90-Jahr-Feier   Denn die laufenden Verpflichtungen und
         umfasst ca. 50 verschiedene Lehrgänge  des LFV Burgenland mit der Präsentation   Tätigkeiten im Feuerwehralltag in den
         und zeigt die Vielfalt der Anforderungen  einer DVD „90 Jahre Landesfeuerwehr-  Feuerwehren, auf Abschnitts- und Be-
         an das heutige Feuerwehrwesen auf.   verband“ sowie einer Feuerwehrchronik,  zirksebene sind hier nicht erfasst. Die
                                           Band II „Die Freiwilligen Feuerwehren  Bereiche der Ausbildung in den Feuer-
         Das im Rahmen des grenzüberschreiten -  des Burgenlandes“ war klar zu erken-  wehren, die  Teilnahme an Bewerben
         den EU-Projektes „Creating the Future“  nen, dass sich das Feuerwehrwesen seit  und Leistungsprüfungen, der Fahrzeug-
         auf dem Gelände des Landesfeuerwehr-  seiner Gründung immer den Heraus -  und Gerätewartung, die Instandhaltung
         kommandos in Eisenstadt gemeinsam  forderungen der Zeit gestellt hat. Selbst  der Feuerwehrhäuser, Veranstaltungen
         mit den ungarischen Feuerwehren er-  nach den Kriegswirren haben sich im-  der Geldbeschaffung, der Öffentlichkeits -
         richtete gasbefeuerte BrandHÁZ wurde  mer wieder freiwillige Kräfte organisiert  arbeit, die Arbeit mit der Feuerwehr -
         bei  zusätzlichen Workshops „Innenan-  und sich bis heute zur größten freiwilli-  jugend und vieles andere mehr machen
         griff – Modul Löschen“ von ungarischen  gen Nächstenhilfeorganisation unseres  ein x-faches der oben genannten Ge-
         Feuerwehrkameraden genutzt.       Landes zusammengefunden.          samteinsatzstunden in einem Jahr aus.






















         Die Brandeinsätze gingen 2013 leicht zurück (Brand in Oberpullendorf)  Verkehrsunfall auf der S 31 bei Weppersdorf


                                                                                                            5
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12