Page 5 - Die Wehr 2015 01-02
P. 5
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Werte Feuerwehrmitglieder!
Schön, dass Sie uns auch im Jahr 2015 die Treue
halten. Wir werden uns bemühen, Ihnen auch
in Zukunft interessante Fachartikel zu bieten
und Sie über die diversen Ereignisse in den bur-
genländischen Feuerwehren zu informieren.
Um interessante Beiträge wird sich das ganze
Redaktionsteam rund um HBI Mag. (FH) Jacob
Schumann bemühen.
Informationslehrgänge für
Kommandanten und -Stellvertreter sowie
für Höhere Feuerwehrführer 2015
Das Jahr 2015 hat mit zwei Informationslehrgän - lität der Ausbildung der Jugendlichen konnte ver -
gen (einer im Kultur- und Kongresszentrum Eisen - bessert werden – die Wissenstests (Stufe 1-6), die
stadt, für die vier nördlichen Bezirke und einer im Leistungsbewerbe (FJLA) in Bronze, Silber und Gold
Kulturzentrum Güssing, für die drei südlichen Be - samt weiterführenden Lehrgängen bestätigen die-
zirke) recht erfolgreich begonnen. Sehr viele Feuer - sen positiven Trend. Wir können stolz auf unsere
wehrkommandanten und -Stellvertreter sowie alle Feuerwehrjugendarbeit sein. Ein großes Danke-
Höheren Feuerwehrführer (insgesamt 558 Perso - schön an dieser Stelle an die Verantwortlichen
nen) haben daran teilgenommen. Feuerwehr refe - aller Ebenen. Nur weiter so!
rent Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz
Steindl hat an beiden Veranstaltungen aktiv teil- Neues Verwaltungssystem syBOS
genommen. An dieser Stelle möchte ich mich bei praktisch umgesetzt
allen bedanken, die maßgeblich an der erfolgrei - Im August 2013 hat der Landesfeuerwehrverband
chen Umsetzung beteiligt waren – d. h. bei den Burgenland landesweit begonnen, auf ein neues,
Vortragenden und meinen Mitarbeitern für die webfähiges Verwaltungs- und Informationsaus-
Vorbereitung. Details siehe auf den Seiten 8 + 9. tauschsystem umzustellen. Mit Jahresende 2014
IMPRESSUM
arbeiten insgesamt 322 Feuerwehren mit diesem
DIE WEHR – Fachzeitschrift Rezertifizierung der Programm. Lediglich vier Feuerwehren konnten vom
der Burgenländischen Feuerwehren Landesfeuerwehrschule (LFS) neuen Programm noch nicht überzeugt werden.
83. Jahrgang, 01-02/2015
Die gesamte LFS stand am 26. und 27. Jänner für Anmeldungen von neuen Mitgliedern, Lehrgangs -
Herausgeber und Medieninhaber
Landesfeuerwehrverband eine Rezertifizierung bereit. Ing. R. Jörgl kontak- anmeldungen, Anmeldungen zu Leistungsbewer -
Burgenland tierte konsequent alle Verantwortlichen der LFS ben, die gesamte Einsatzstatistik, Beförderungen
LFKDT Ing. Alois Kögl und hielt kritisch Nachschau in allen Unterlagen. und Auszeichnungen usw. erfolgt nunmehr auf
wehr@lfv-bgld.at Er schaute auch beim Lehrgang „Sichern und Ret- elek tronischem Weg unbürokratisch und rund um
7000 Eisenstadt ten“ vorbei und überzeugte sich von der „Kunden - die Uhr. Weitere Möglichkeiten, wie Inventari-
Leithabergstraße 41
zufriedenheit“ sämtlicher Lehrgangsteilnehmer. sierung, Anwesenheitslisten, Tätigkeitsberichte
Chefredakteur Am späteren Nachmittag, bei der gemeinsamen von Funktionären, Jahresberichte usw. bleiben
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
Schlussbesprechung mit LBD Ing. Kögl, OBR Ing. in der Verantwortung der Nutzer. Das integrierte
Mitarbeiter und Fotos
ABI Stefan Hahnenkamp Mag. Bader und HBI Ing. Tauer, bescheinigte Ing. Dokumentenmanagement-System unterstützt
OBI Ing. Peter Kroiss Jörgl der LFS hohe Ausbildungs- und Orga ni sa - auch rasch den notwendigen Informationsaus-
ABI Günter Prünner, MSc. tionskompetenz. Im abgelaufenen Jahr besuch- tausch auf allen Ebenen. Auch wenn es im syBOS
OBI Harald Steindl ten 4.405 Lehrgangsteilnehmer (um 241 mehr laufend Erweiterungen geben wird, gilt es im
LM Hans-Peter Meidl als 2013) insgesamt 169 Lehrgänge an der LFS heurigen Jahr verstärkt, gemeinsam die Anwen-
OBI Michael Mandl
ABI Dr. Michael Halwachs Burgenland. Kleine Verbesserungsvorschläge im dungsmöglichkeiten landesweit zu festigen.
HBI Emmerich Zax Detail stehen einer Verlängerung der Zertifizie- Persönlich freue ich mich auf viele gute Treffen
HBI Martin Hafner rung für die kommenden drei Jahre nicht im Weg. und Gespräche im heurigen Jahr und ein ge-
Titelbild deihliches Miteinander zum Schutze und Wohle
FF Steinberg Statistik 2014 unseres Heimatlandes.
Abo-Verwaltung Das bgld. Feuerwehrwesen hat sich im Berichts-
Judith Steininger, 07416/504-10 /
Fax -28 jahr 2014 noch sanft weiterentwickelt. Bei den Ein - Gut Wehr!
E-Mail: abo@muttenthaler.com sätzen waren es insgesamt 7.490 Einsätze (d. h. täg -
Anzeigenkontakt lich mehr als 20 Einsätze). Die Mitgliederanzahl ist
M. Offenberger, 07416/504-20 von 16.713 auf 16.834 gestiegen. Erfreulich, dass,
G. Schlatter, 07416/504-26 sämtlichen Langzeitprognosen zum Trotz, die An -
Verleger zahl der Feuerwehrjugendmitglieder (zwischen LBD Ing. Alois Kögl
Druckservice Muttenthaler GmbH zehn und 16 Jahren) gestiegen ist. Auch die Qua- Landesfeuerwehrkommandant
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416/504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
3