Page 10 - Die Wehr 2015 01-02
P. 10
WEICHENSTELLUNG FÜR 2015
Feuerwehrkommandanten, dorf begrüßen, am 24. Jänner infor - in weiterer Folge eine schnelle, richtige
mierten sich 348 Offiziere aus den Be - und vor allem professionelle Hilfe im
Stellvertreter und Führungs - zirken Oberwart, Güssing und Jen - Einsatzfall.
offiziere aus den burgenländi- nersdorf über neue Entwicklungen im Damit auch zukünftig die Landesfeuer-
Feuerwehrwesen. wehrschule Burgenland eine Erfolgs ge -
schen Feuerwehren nahmen schichte bleibt, wurde das Ausbildungs -
im Jänner in zwei groß - Mehr Feuerwehrleute, konzept in den vergangenen Monaten
angelegten Fachtagungen des steigende Lehrgangsbesuche mit der Truppmannausbildung auf neue
Beine gestellt. „Die Neuen sind unsere
Landesfeuerwehrkommando Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Zukunft“, unterstrich Landesschulleiter
Alois Kögl präsentierte im Rahmen der OBR Josef Bader, der auch 2015 gemein-
Burgenland teil. Dabei wurden Ver anstaltung die Einsatzstatistik 2014 sam mit dem neu bestellten Referats -
Arbeitsschwerpunkte für das (sie he Seite 4). Besonders erfreulich leiter des Referates 6 „Schulung und
stellt sich die Entwicklung der Mitglie- Ausbildung“ BR Ing. Christian Faymann
neue Jahr gelegt. derzahlen dar, denn noch nie waren weiter am Ausbildungskonzept feilen
so viele Burgen länder Mitglied eine möchte.
TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN freiwilligen Feuerwehr: 16.834 Floriani- Beeindruckende Ergebnisse bei Leis -
FOTOS: ABI STEF AN HAHNENKAMP, jünger zählt der Burgenländische Lan- tungsprüfungen rundeten im Vorjahr
HBI MAR TIN HAFNER desfeuerwehrverband mit Stichtag 1. das Ausbildungsprogramm ab, so LBD
Jänner 2015. Im Vergleich zum Vorjahr Ing. Kögl in seinem Jahresbericht.
nformationsaustausch und die Koor- ist damit ein Wachstum von 121 Perso-
I dination der Arbeit der Feuerwehren nen erkennbar.
des Burgenlandes stand im Mittelpunkt Und auch die Lehrgangsstatistik der Unterstützung des Landes
des 81. und 82. Informationslehrganges Landesfeuerwehrschule präsentiert sich auch künftig garantiert
für Feuerwehrkommandanten und -stell - äußerst erfreulich. So konnte im Vor - „Mehr als 20 Feuerwehreinsätze pro Tag
vertreter sowie für Höhere Feuer wehr - jahr der 140.000 Lehrgangsteilnehmer hat es im Vorjahr gegeben“, unterstrich
führer, die im Januar im Kultur-Kongress begrüßt werden, insgesamt drückten Landeshauptmannstellvertreter und Lan -
Zentrum Eisenstadt und im Kulturzen- 4.405 Feuerwehrleute die Schulbank, was desfeuerwehrreferent Mag. Franz Steindl
trum Güssing stattfanden. eine Steigerung zum Vorjahr um über die Statistik 2014 und betonte: „Müsste
Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. 5 Prozent bedeutet. Dies zeigt einmal man diese finanziell abgelten, würde es
Alois Kögl konnte am 17. Jänner 230 mehr die große Bereitschaft zur Aus- jedes Budget sprengen. 110.000 Einsatz-
Feuer wehr offiziere der Bezirke Neusiedl, und Weiterbildung, die in den Reihen stunden wurden geleistet, alles auf frei-
Eisen stadt, Mattersburg und Oberpullen - der Florianijünger herrscht und sichert williger Basis.“ Das sei großartig und
8