Page 24 - Die Wehr 2015 07-08
P. 24

Leithabergstraße 41 in Eisenstadt, wo  Jeder 17. Burgenländer
                                               sich auch die Landesfeuerwehrschule,  ist bei der Feuerwehr
                                               Brandverhütungsstelle und das Feuer-
                                                                                 Mit 31.  Dezember 2014 hatte das Bur -
                                               wehrmuseum befinden. Landesfeuer-
                                                                                 genland einen Mannschaftsstand von
                                               wehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl,
                                                                                 16.834 Mitgliedern, die sich folgender-
                                               sein Stellvertreter LBDS Dipl.-Päd. Hans
                                                                                 maßen aufteilen.
                                               Hatzl und Landesfeuerwehrinspektor
                                               LBDS Ronald Szankovich sind die obers -
                                               ten Vertreter dieses Führungsgremiums.   Aktive (16 bis 65 Jahre)
                                               Das Landesfeuerwehrkommando setzt             männlich                   weiblich
                                               sich aus den Stabsmitgliedern und den                 12.724                           837
                                               Referenten mit beratender Stimme zu-
                                               sammen. Diese leiten die 15 Fachrefe -  Feuerwehrjugend (10 bis 16 Jahre)
            Auch Hochwasser zählen immer häufiger zu den
            Einsatzursachen.                   rate, die wiederum in einzelne Sachge-             männlich                   weiblich
                                               biete aufgegliedert sind.                         1.148                             378
            Vielfältiges Aufgabengebiet
            erfordert Intensivausbildung       Der Österreichische                   Reservisten (über 65 Jahre)
            Die ursprüngliche Funktion, die auch  Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)
                                                                                            männlich                   weiblich
            Namensgeber für die Florianijünger   Als Dachorganisation fungiert der 1889                  1.747                               -
            war – nämlich das Feuerlöschen, geht  gegründete Österreichische Bundesfeu-
            stetig zurück. Die jährliche Statistik des  erwehrverband (ÖBFV) in Wien. Dessen
            Landesfeuerwehrverbandes zeigt, dass  Hauptaufgabe liegt in der Koordinierung  Das bedeutet, dass fast sechs Prozent
            heute bereits weniger als 20 Prozent der  aller österreichischen Feuerwehren für  der Gesamtbevölkerung (!) bzw. jede(r)
            Einsätze auf das Löschen von Bränden  die Bereiche Organisation, Ausbildung,  17. Burgenländer(in) Mitglied einer
            zurückgeht. Immer mehr spielt sich in  Technik und Ausrüstung. Außerdem ver-  Feuerwehr ist.
            den Bereichen Technik, Verkehr, Schad-  treten die Mitarbeiter des österreichi-
            stoffe, Wetterkatastrophen,  Sicherungs-  schen Bundesfeuerwehrverbandes die
            maßnahmen und Sondereinsätze ab.   Interessen der österreichischen Feuer-
            Vor allem für das einzelne Feuerwehr-  wehren auf internationaler Ebene. Dem
            mitglied bedeutet dies jedoch, dass das  Bundesfeuerwehrverband und damit
            Wissen rund um die Brandbekämp-    allen österreichischen Feuerwehren steht
            fung schon lange nicht mehr ausreicht.   der Präsident des ÖBFV, LBD Albert Kern,
            Eine intensivere Aus bildung ist Grund-  vor. Das Bur genland hat mit OSR Ladis-
            lage dafür, um mit der vielseitigen   laus Widder und Ing. Manfred Seidl schon
            Ausrüstung richtig umgehen und in  zwei Präsidenten des ÖBFV gestellt.
            jeder Situation rasch und vor allem
            sicher helfen zu können. Viel Freizeit
                                               Einteilung in
            muss daher heute investiert werden:
                                               Bezirke und Abschnitte
            Übungen und Schulungen sind zu ab-
                                               Das Burgenland ist mit seinen sieben
            solvieren, um das umfassende Wissen
                                               Bezirken in 44 Abschnitte unterteilt.
            im Ernstfall auch anwenden zu kön-
                                               Diese Abschnitte bilden jeweils eine
            nen. Denn die Bevölkerung weiß: Wenn
                                               eigene taktische Einheit innerhalb des
            man in Not gerät oder sich in einer aus-
                                               betreffenden Bezirkes. Ein Abschnitts-
            weglosen Situation befindet, so sind
                                               feuerwehrkommandant steht diesen
            die Helfer der freiwil ligen Feuerwehr
                                               Ab schnitten, die meist rund sechs Feu -
            unter dem Notruf 122 rasch zur Stelle.
                                               erwehren zusammenfassen, vor. Die
            Aufgrund ihrer Ausrüs tung, ihrer Mann-
                                               beiden Freistädte Eisenstadt und Rust
            schaftsstärke und aufbauend auf die
                                               haben eine Sonderstellung und besitzen
            vielfältigen Erfahrungen sowie schuli-
                                               Bezirksstatus.
            schen und beruflichen Ausbildungen
            der freiwilligen Feuerwehr, wird so in
                                                  Bezirk                               Abschnitte    Ortsfeuerwehr    Stadtfeuerwehr    Betriebsfeuerwehr
            den meisten Fällen ein Weg aus der Krise
            gefunden.                             Eisenstadt-Umgebung         4                         21                              2                                   1
                                                  Freist. Eisenstadt                                                 2                               1
                                                  Freistadt Rust                                                                                          1
            Verwaltung durch den                  Neusiedl am See                     5                         25                              2                                   1
            Burgenländischen                      Mattersburg                              4                         21                              1                                   2
            Landesfeuerwehrverband                Oberpullendorf                       7                         62                              1
            Verwaltet und geleitet werden die 318     Oberwart                                  11                        83                              3
            Feuerwehren des Burgenlandes vom 1923     Güssing                                      7                         50                              1
            gegründeten Landesfeuerwehrverband.     Jennersdorf                               6                         41                              1                                   3
                                                   Gesamt                                        44                        306                             13                                    7
            Das Kommando hat seinen Sitz in der
            22
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29