Page 25 - Die Wehr 2015 07-08
P. 25
Diplomarbeit
FEUERWEHRAUFFANGGURTE IM TEST
Zwölf Jahre beträgt die Lebens - arbeit begann mit Ende des vierten Jahr-
ganges. Von Vorteil war natürlich, dass
dauer eines Feuerwehrauffang- die beiden interessierten Diplomanden
gurtes. Doch wie verhält sich das begeisterte Feuerwehrmitglieder sind.
Im Zuge des ersten Treffens zwischen
Material danach? Schüler der der HTBLA und der Landesfeuerwehr-
HTL Eisenstadt führten im Rah - schule wurden Aufgabenstellung und
Ziel der Diplomarbeit erläutert. Die
men ihrer Abschlussarbeit ein Aufgabe der Diplomarbeit war es, Si-
spannendes Experiment durch. cherheitsgurte unterschiedlichen Alters
mithilfe diverser Versuche auf deren
Einsatztauglichkeit zu überprüfen.
TEXT & FOTOS: NICOLAS KROKER,
LUKAS KIRNBAUER
Prüfung von Auffanggurten
ie verhält sich das Material eines unterschiedlichen Alters
W Feuerwehrauffanggurtes, wenn die Ziel war es, die mechanisch-technolo -
vom Hersteller empfohlene Lebensdauer gischen Eigenschaften der Sicherheits-
über schritten wird? Wird es porös, wel- gurte zu ermitteln und mit einem neuen,
che Gefahren schleichen sich hier ein? nicht beeinträchtigten Material zu verglei -
Diese spannenden Fragen haben sich chen. Nachdem das Probenmaterial an
die beiden Schüler Lukas Kirnbauer von die Schüler der HTBLA übergeben wur-
der Ortsfeuerwehr Deutschkreutz und de, folgte anschließend die Versuchspla- Getestete Gurte im Versuch
Nicolas Kroker von der Ortsfeuerwehr nung. Zu Beginn wurde die dynamische strapazierfähig
Girm gestellt. Und im Rahmen ihrer Aus- Prüfung nach ÖNORM EN 1427:2007
Der ausgiebige Versuch der beiden Schü -
bildung an der Höheren Technischen Ende Oktober durchgeführt. Zuvor
ler zeigte, dass die beiden Gurte der Firma
Bundeslehranstalt (HTBLA) Eisenstadt wurden Informationen bezüglich des
Haberkorn sämtliche Versuche unbescha -
konnten sie nicht nur die beiden Lehr- Versuches gesammelt, um sich mit die-
det überstanden haben. Also auch jener
kräfte Dr. Dipl.-Ing. mont. Franz Prior sem vertraut zu machen. Dieser wurde
Gurt, mit einem Alter von über 20 Jah-
und Dipl.-Ing. Dieter Pauschenwein von nach Terminvereinbarung im Zuge einer
ren, hielt den ausgesetzten Belastungen
dieser Fragestellung überzeugen, son- Werksbesichtigung beim Gurthersteller
stand. Grundlage für die verschiedenen
dern auch Vertreter des Landesfeuer- Haberkorn in Freistadt durchgeführt.
Tests waren aber neben der genannten
wehrverbandes Burgenland und so kam Dazu wurde jeweils ein Gurt aus dem
ÖNORM auch praktische Erkenntnisse,
es, dass die beiden Burschen die Frage Jahr1992 und ein Gurt aus dem Jahr 2002
die sie im Rahmen des Lehrganges
im Rahmen ihrer Abschluss-Diplom - herangezogen.
„Sichern und Retten“ an der Landes -
arbeit bearbeitet haben: Und das Ergeb-
feuerwehrschule erlangen konnten. Vor
nis überrascht: In den Versuchen der Gurte max. zwölf Jahre allem der Umgang mit den Auffang -
jungen Feuerwehrmänner konnten keine verwendbar gurten im täglichen Feuerwehrgebrauch
Materialermüdungserscheinungen bei
Laut derzeitiger Rechts- und Normen - wurde dabei mit berücksichtigt.
den getesteten Gurten festgestellt werden.
lage müssen Feuerwehrgurte trotz spo-
radischer Verwendung bzw. als unge-
Kooperation zwischen brauchtes Produkt nach einer Verwen-
HTBLA Eisenstadt & dungsdauer von zehn Jahren (+ zwei
Landesfeuerwehrverband Jahren Lagerdauer), also nach maximal
79 Seiten umfasst die Diplomarbeit mit zwölf Jahren, ausgeschieden werden.
dem Titel „Prüfung der persönlichen Sollten Gurte, welche die vom Hersteller
Schutzausrüstung (PSA)“ von Nicolas gewährleistete Lebensdauer bereits über -
Kroker und Lukas Kirnbauer, die beide schritten haben, eingesetzt werden, dann
die 5 AHWEM der HTBLA Eisenstadt geht das Risiko im Falle eines Unfalls kom -
besuchten. Seitens des Landesfeuer- plett auf den Prüfer der Schutz aus rüs tung
wehrkommandos Burgenland stand ABI über. Im Falle der Feuer wehr geht die Ver -
Josef Straß dem Schüler- und Lehrer- antwortung auf den Gerätewart und somit
team der HTBLA zur Seite. Die Diplom- schlussendlich den Kommandanten über. Belastungstest der Feuerwehrauffanggurte
23