Page 13 - Die Wehr 2015 09-10
P. 13

Trinkwassertransport über         Auch Schläuche müssen
         transportable Spezialbehälter     Trinkwassertransport-Eignung
         Bei Unterbrechungen der Wasserver sor -  aufweisen
         gung kann der Fall eintreten, dass Trink-  Bei der Abgabe von  Trinkwasser mit
         und Nutzwasser über transpor table Be -  Schläuchen ist darauf zu achten, dass
         hälter zur Verfügung gestellt werden muss.  die verwendeten Schlauchmaterialien
         Die ÖVGW-Richtlinie W75 (Ausgabe Febru -  für Trinkwasser geeignet sind. Schläu-
         ar 2014) enthält detaillierte Bestimmun-  che, die einem anderen Verwendungs-
         gen, wie für den konkreten Einsatzfall  zweck gedient haben, dürfen nicht mehr
         transportable Be hälter ausgewählt, vor-  für die Trinkwasserverteilung herange-
         bereitet und behandelt werden müssen.   zogen werden.
         Behälter für den Transport von Trink-  Im Einsatzfahrzeug mitgeführte Schläu-
                                                                             Feuerwehrschläuche sind in der Regel für den
         wasser müssen hygienisch einwandfrei  che sind daher in der Regel nicht geeig-
                                                                             Trinkwassertransport ebenfalls nicht geeignet.
         sein und dürfen nur ausschließlich für  net, um Trinkwasser für die Bevölkerung
         den Transport  von Trinkwasser  vorge -  bereitzustellen.                     Definitionen
         sehen sein.
                                           Vorkehrungen für den                Trinkwasser
         Tanks in Feuerwehrfahrzeugen      Transport von Nutzwasser            Wasser für den menschlichen Ge-
         nicht für Trinkwasser geeignet    Aber auch beim Transport von Nutz -  brauch, dessen Eignung als Trink-
         Mit  Tanklöschfahrzeugen der Feuer-  wasser in  Tanklöschfahrzeugen sind  wasser gemäß Trinkwasserverord-
         wehr darf ausschließlich Nutzwasser  Maßnahmen erforderlich. Jedenfalls ist  nung (BGBl. II Nr. 304 / 2001) nach-
         ausgeliefert werden. Trotz Desinfektion  eine vollständige Entleerung des Tanks  gewiesen ist und das ohne Gefähr-
         der Behälter kann durch die Bauweise der  notwendig. Bei der anschließenden Rei-  dung der menschlichen Gesundheit
         Tanks und der eingebauten Zwischen-  nigung des Tanks mit Trinkwasser sind  getrunken oder verwendet werden
         wände sowie der diversen Armaturen  sämtliche Verunreinigungen und Abla-  kann.
         und Leitungsfüh rungen eine Eignung  gerungen von allen Flächen des Tank -
         für den  Transport des Lebensmittels  innenraums zu entfernen. Der Einsatz  Nutzwasser
         Trinkwasser nicht erreicht werden.  von Hochdruckreinigern wird empfoh-  Wasser für den menschlichen Ge-
         Wenn die Bevölkerung mit  Tanklösch-  len. Auch die Befüll- und Entnahme -  brauch, das nicht aus einer zentralen
         fahrzeugen der Feuerwehr versorgt wird,  armaturen sind zu reinigen. Im An-  Trinkwasserversorgungsanlage ge-
         so muss ausdrücklich und nachweislich  schluss daran hat eine Desinfektion des  liefert wird und dessen Eignung als
         darauf hingewiesen werden, dass für   Behälters mit einer Chlorlösung zu er-  Trinkwasser nicht nachgewiesen ist.
         das abgegebene Wasser keine Eignung  folgen.
         als Trinkwasser vorliegt.         Die Einwirkzeit des Chlors hat mind. 15  Die  OVGW-Richtlinie W75 „Versor-
         Wenn die Feuerwehr zur Unterstützung  Minuten zu betragen. Die Befüll- und  gung mit Trink- und Nutzwasser aus
         der Versorgung der Bevölkerung mit Trink -  Entnahmearmaturen sind zumindest 15  transportablen Behältern und Lei-
         wasser herangezogen wird, darf diese  Minuten mit der Chlorlösung zu spülen.  tungsprovisorien“ ist erhältlich bei:
         Versorgung nicht mit Tanklöschfahrzeu-  Der von der Desinfektionslösung ent-
                                                                               Österreichische Vereinigung für das
         gen durchgeführt werden. Die Feuerwehr  leerte Tank, die Befüll- und Entnahme-
                                                                               Gas- und Wasserfach
         kann hier mit Versorgungsfahrzeugen  armaturen sind mit Trinkwasser (etwa
                                                                               1010 Wien, Schubertring 14,
         Unterstützung leisten und Transportka-  mit dem zweifachen Inhalt) chlorfrei
                                                                               Telefon +43 1 513 15 88-0
         pazitäten für abge packtes Trinkwasser,  zu spülen.
                                                                               Telefax +43 1 513 15 88-25
         handelsübliches Mineralwasser oder vom  Trotz dieser Desinfektion darf nur Nutz-
                                                                               E-Mail: office@ovgw.at
         Wasserversorger zur Verfügung gestellte  wasser aus den  Tanklöschfahrzeugen
                                                                               Internet: www.ovgw.at
         Trinkwasserbehälter bereitstellen.  abgegeben werden.























                                                                                                           11
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18