Page 35 - Die Wehr 2015 09-10
P. 35

BEZIRK JENNERSDORF



            Jennersdorf            einem Forstunfall zu einem  gliedern zur Brandeinsatz -  Aufgabe wie Eisenberg/Raab)
                                   Traktorbrand. Der zweite  übung alarmiert. Nach dem  nachalarmiert. Da sich die
         Anspruchsvolle Abschnitts -  Waldarbeiter wollte Hilfe ho-  Erstangriff der Feuerwehren  Windrichtung änderte, muss -
         übung in Oberdrosen       len und verunglückte dabei  von Oberdrosen (Erste Hilfe  ten auch die Feuerwehren von
         Eine besondere Übungsan -  selbst mit seinem Pkw. Für  für Traktor- und Pkw-Lenker,  Doiber, Gritsch und  Welten
         nah me hatte sich der Orts-  die Brandbekämpfung stand  einfacher Brandschutz, Aus-  zum Schutz der neu gefähr-
         feuerwehrkommandant der   nur ein rund 600 Meter vom  legen einer ersten, kurzen  deten Waldgebiete  nachalar-
         FF Oberdrosen, OBI Ernst  Brandort entfernter Teich zur  Löschleitung) bzw. der Stütz-  miert werden. Es wurde auf
         Preininger, für die acht Weh-  Verfügung. Und so wurden  punktfeuerwehr St. Martin  die gleiche Weise eine zweite
         ren des Abschnittes VI aus -  am 2. Mai ab 17.00 Uhr  an der Raab (Retten des ein-  Löschleitung gelegt. Beson-
         gedacht: In einem abgelege-  schrittweise alle acht Wehren  geklemmten Pkw-Lenkers,  dere Schwierigkeiten ergaben
         nen Waldstück am Ortsrand  mit zehn Einsatzfahrzeugen  Wasserversorgung für die FF  sich aufgrund der schlechten
         von Oberdrosen kam es nach  und rund 80 Feuerwehrmit-  Oberdrosen zum Löschen des  Funk-Netzabdeckung sowie
                                                            Traktor- und kleinräumigen  dem großräumigen Übungs-
                                                            Waldbodenbrandes) wurden  raum. Bei der Übungsnach-
                                                            die freiwilligen Feuerwehren  besprechung vor dem Feuer-
                                                            von St. Martin an der Raab-  wehrhaus Oberdrosen konn-
                                                            Berg (Ansaugen vom Teich,  ten Übungsplaner Ernst Prei-
                                                            Zubringerleitung mit 9 B-,  ninger, Einsatzleiter Eduard
                                                            Verteiler mit 2-C-Rohren auf -  Er ber und Abschnittsfeuer -
                                                            bauen), Eisenberg/Raab (Ver -  wehr kommandant Erwin Le -
                                                            längern der Zubringerleitung  nauer bekannt geben, dass das
                                                            mit 9 B-, Verteiler mit 2-C-  Übungs ziel vollständig erreicht
                                                            Rohren sowie 1-B-Rohr von  wurde, Verbesserungen in der
          Ausgeklügelte Übung im Wald von Oberdrosen für die Feuer-  der TS aufbauen) und Neu-  internen Kommunikation aber
          wehren des Abschnittes VI
                                                            markt an der Raab (gleiche  noch möglich sind.  E.E.











                              FF Kleinhöflein                                FF Zuberbach
                              OBM Josef Braunstein                           OBI Rudolf Gaischnek
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1940              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1966
                              Kassier von 1951 bis 1981                      Ortsfeuerwehrkommandant-
                              verstorben am 19. 4. 2015                      stellvertreter von 1987 bis 1998
                              im Alter von 94 Jahren                         verstorben am 14. 8. 2015
                                                                             im Alter von 80 Jahren




                              FF Schattendorf
                                                                             FF Schattendorf
                              OLM Josef Ostermayer
                                                                             OLM Josef Grafl
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1954
                                                                             Feuerwehrmitglied seit 1. 7. 1955
                              verstorben am 23. 6. 2015
                                                                             verstorben am 29. 8. 2015
                              im Alter von 77 Jahren
                                                                             im Alter von 86 Jahren


                              FF Neumarkt an der Raab                        FF Bad Sauerbrunn
                              HLM Helmut Sucher                              HLM Rudolf Döller
                              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1959              Feuerwehrmitglied seit 1. 1. 1963
                              verstorben am 13. 7. 2015                      verstorben am 28. 8. 2015
                              im Alter von 72 Jahren                         im Alter von 69 Jahren
   30   31   32   33   34   35   36