Page 31 - Die Wehr 2015 09-10
P. 31
BEZIRKE NEUSIEDL – EISENST ADT
Burgenland
Neusiedl
Starfighter stürzte ab –
ein Toter Aktuell
Tödliche Verletzungen erlitt
der Pilot eines Kleinflugzeu-
ges „Startfighter“, mit wel-
chem Stare aus den Weingär -
ten vertrieben werden soll-
ten. Der Pilot kollidierte am Großangelegte Suche gürtel im Bereich zwischen 16 Uhr von einem Polizei -
11. August bei Weiden am nach 15-Jährigem Podersdorf und Illmitz auf boot mitten im See zwischen
See mit einer 110 kV-Strom- am Neusiedler See einer Länge von rund zwölf Podersdorf und Breiten-
leitung und stürzte ab. Im Zuge eines Bootsunfalls Kilometern, sowie der Be- brunn im Wasser treibend
Schon während der Anfahrt am 26. Mai stürzte ein 15 reich der Unfallstelle abge- aufgefunden. Der Leichnam
ver ständigte die Feuerwehr Jahre alter Bursch in den sucht. Am Abend wurde wurde vom Feuerwehrboot
Wei den am See den Notarzt Neusiedler See, im Bereich durch den Bezirkshaupt- Neusiedl am See geborgen
und die Stadtfeuerwehr Neu- zwischen Podersdorf und mann Mag. Huber eine ers- und an die Polizei übergeben.
siedl am See. Als Erstmaß- Winden am See. Der eben- te Einsatzbesprechung in P.K.
nahmen wurde ein Zugang falls an Bord befindliche Podersdorf abgehalten, wo-
zum verunglückten Pilot ge- Vater setzte einen Notruf ab. bei alle weiteren Maßnah-
schaffen, die Absturzstelle so - Umgehend wurden die sechs men in Absprache mit der Eisenstadt
wie die Zufahrt, auf welcher Feuerwehrbootstützpunkte Feuerwehr und der Polizei
die Stromleitung mit dem Bo- sowie der Feuerwehrtauch- besprochen wurden. In den Übung des Feuerwehr-
den Kontakt hatte, gesichert dienst alarmiert. Von den darauf folgenden Tagen wur- abschnittes I
und die Energie Burgenland Feuerwehr boote wurde die de die Suche rund um die Ein Brand im Regallager der
über die LSZ aufgrund der be - Unfallstelle angefahren so- Uhr fortgesetzt, wobei auch Firma Höpler in Breitenbrunn
schädigten Stromleitung an - wie das noch immer abtrei- diverseste technische Hilfs- war die Annahme der dies-
gefordert sowie die Ab schal - bende Boot abgesucht, je- mittel, wie z. B. Wärmebild- jährigen Abschnittsübung
tung derselben veranlasst. doch konnte der Bursch kameras, Nachtsichtgeräte, des Feuerwehrabschnittes I.
Weiters wurde aufgrund der nicht gefunden werden. Die ein Schleppsonar der Was - Seitens der Feuerwehr Brei-
großen Menge ausgeflosse- Suchmaßnahmen wur den serrettung St. Johann im tenbrunn, welche als erste
nem Treibstoff ein Schaum - anfänglich durch zwei Feu - Pongau sowie Suchhunde am Einsatzort eintraf, wurde
teppich an der Unfallstelle erwehrtauchern unterstützt, der Polizei zum Einsatz ka- umgehend mit dem Aufbau
aufgebracht. Trotz dem ra- welche vom Hafen Neusiedl men. Unterstützung erhiel- einer Einsatzleitung, eines
schen Eintreffen aller Ein- am See aus mit dem Polizei- ten die Suchmannschaften Atem schutzsammelplatzes
satzkräfte, kam für den Pilo- hubschrauber an die Einsatz- auch von der Wasserrettung so wie mit der Erstversorgung
ten jede Hilfe zu spät. Der stelle geflogen wurden. Die mit zwei Booten und 33 Mit- von „verletzten“ Personen be -
eingeklemmte Pilot konnte Suchaktion wurde im Laufe gliedern. Des Weiteren wur- gon nen. Diese Personen mel -
unter Einsatz des Hydrauli- des Tages von einer punktu- den täglich Einsatzbespre- deten auch, dass eine weite -
schen Rettungssatzes von der ellen Suche auf eine syste - chungen über den aktuellen re Person vermisst wird und
STF Neusiedl am See und der matische Suche sowohl auf Verlauf der Suche abgehal- sich Gasflaschen im Objekt
Ortsfeuerwehr Weiden am dem Wasser als auch von der ten. befinden. Sofort begann der
See nur noch tot geborgen Luft aus umgestellt, dabei Am 2. Juni wurde der Leich- Atemschutztrupp Breitenbrunn
werden. P.K. wurde der gesamte Schilf - nam des Burschen gegen mit der Personenrettung.
Arbeiten nach dem Flugzeugabsturz bei Weiden am See Der 15-Jährige konnte nur noch tot aus dem Neusiedler See
durch die Feuerwehr. geborgen werden.
29