Page 17 - Die Wehr 2016 09-10
P. 17

erkennen und im Sinne des erhaltenen  das EDV-Verwaltungsprogramm syBOS.
         Angriffsbefehles eigenständig umsetzen.  Die Kosten von 62,– Euro je Teilnehmer
         Zusätzlich soll ein Feuerwehrmitglied  teilen sich Feuerwehr und Landesfeuer-
         aus der eigenen Feuerwehr im Zuge des  wehrschule, wobei 20,– Euro von der
         Workshops die Atemschutzüberwachung  Landesfeuerwehrschule subventioniert
         im Rahmen der Möglichkeiten jeder ein-  werden und 42,– Euro von der eigenen  Bei den beiden Pilotlehrgängen im Juni
         zelnen Feuerwehr übernehmen können.  Feuerwehr zu entrichten sind.   wurde sehr positives Feedback
         Dafür ist keine Atemschutztauglichkeit-                             zum neuen Workshop gesammelt.
         bzw. Atemschutzausbildung notwendig.  Nur regelmäßige Übung         lichkeit, genau dieser Aufgabe nachzu-
         Nach jedem Innenangriff erfolgt sofort  sichert den Einsatzerfolg   kommen und sich zusätzlich mit dem
         das Feedback durch die Heißausbilder.
                                           Jeder Atemschutzgeräteträger sollte jähr -  neuesten Ausbildungsstand vertraut zu
                                           lich mindestens zwei praxisnahe Übun-  machen! Daher ist die Anmeldung zum
         Anmeldung und Kosten              gen durchführen und dabei jeweils eine  neuen Workshop Sichern/Durchsuchen/
         Die Anmeldung zu den Workshops er-  Atemluftflasche verarbeiten. Die beiden  Retten jedem Atemschutzgeräteträger
         folgt durch die jeweilige Feuerwehr über  Workshops sind daher eine ideale Mög-  sehr zu empfehlen.








































































                                                                                                           15
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22