Page 21 - Die Wehr 2018 03-04
P. 21

Einsatzkräfte möglichst umfassende In -  umgestellt werden. ELKOS (Einsatzleit-  Rettungskette auslösen, zeichnen aber –
         formationen bekommen. Kommt eine  und Koordinations-System) ist ein neues  im Gegensatz zu eCall – stets Informatio-
         Sprechverbindung zustande, kann der  System des Bundesministeriums für Inne-  nen über Standort, Zeit und Geschwindig-
         Einsatz-Koordinator in einem Gespräch  res, welches in allen neun Bundesländern  keit des Fahrzeugs auf und speichern diese
         mit den verunfallten Personen mehr über  eingeführt werden soll. Dieses System   auch.
         eventuelle Schwierigkeiten oder Verlet-  bietet eine eigene eCall-Schnittstelle, die  Der Kunde selbst entscheidet beim Kauf,
         zungen erfahren. Mit diesen Infos sind   es dann erlaubt, alle Einsatz- und Alarmie-  ob er so ein werkseigenes System dem
         die Helfer noch besser auf den speziellen  rungsdaten elektronisch direkt von der  obligaten eCall-Notruf, mit dessen aus -
         Fall vorbereitet.                 Landespolizeidirektion Burgenland an die  schließlich zweckgebundenem Daten ver -
                                           LSZ Burgenland zu übermitteln.    kehr, vorzieht oder nicht. Für die auto -
         Wen erreicht der Notruf 112?                                        matische Auslösung der Rettungskette ist
                                           Wer bezahlt eCall?                das irrelevant: Dazu wird auch bei den
         Der EU-weit gültige Notruf 112 ist in                               Hersteller-Systemen der eCall-Notruf 112
         Österreich zu einer Einsatzzentrale im  Der Autokäufer mit dem Neuwagenpreis.  verwendet.
         Innen ministerium geroutet. Je Bundes-  Der Preis für das System soll laut Experten
         land ist dort eine zertifizierte Leitstelle   bei rund 100,– Euro pro Fahrzeug liegen,
         vorgesehen, deren Mitarbeiter/-innen da -  wegen der großen Stückzahlen wird er  Ist mit Fehlalarmierungen
         rauf geschult sind, auf Deutsch und Eng-  aber bald nach unten rutschen. Für die  zu rechnen?
         lisch die Schwere eines Unfalles aufgrund  SIM-Karte selbst ist keine Grundgebühr
         der Aussagen der Betroffenen möglichst  fällig, und die (nur) im Notfall übertrage -  Natürlich birgt eine Einführung eines
         genau einzuschätzen.              nen Datenmengen sind minimal.     neuen Systems das Risiko, dass auch
                                                                             Fehler im Sinne von Fehlauslösungen
         Im Burgenland nimmt die Landesleit -
         zentrale der Polizei (LLZ) die eCall-Not -  Werden unsere Wege      passieren können. Österreichweit kam es
                                                                             auch zu ersten eCall-Fehlauslösungen.
         rufe künftig entgegen. Alle Vorbereitun-  jetzt überwacht?
         gen sind getroffen und Test-Notrufe wur-  Nein, eCall ist ein „schlafendes“ System,
         den bereits abgesetzt. Zu einer echten  das sich nur dann aktiviert, wenn die im  Die Landespolizeidirektion Burgenland
         eCall-Alarmierung ist es im Burgenland   Auto verbauten Sensoren Alarm schlagen   sieht jedoch eine hohe Einflussmöglich-
         allerdings bisher nicht gekommen (Stand  – also im Falle eines Unfalles. Danach   keit ihrerseits, um Fehlalarmierungen von
         Februar 2018).                    werden alle Daten sofort gelöscht. Es steht   Feuerwehr oder Rotem Kreuz zu verhin-
                                                                             dern.
                                           dadurch im Gegensatz zu ähnlichen Sys -
                                                                             Die Disponenten, die eCall-Notrufe ent -
         Einführung ELKOS                  temen die Autohersteller gegen Aufpreis  gegennehmen, sind speziell geschult und
         im Burgenland                     anbieten.                         versuchen in jedem Fall, über Sprachver-
         Aktuell werden eCall-Notrufe per Tele-                              bindung mit dem vermeintlichen Unfall-
         fon von der Landespolizeidirektion an   Was ist der Unterschied zu den  lenker Kontakt aufzunehmen. Erst wenn
         die Landessicherheitszentrale Burgenland  Autohersteller-Systemen?  dies nicht möglich ist oder ein Unfall
         (LSZ) weitergegeben. Bereits im 1. Quartal  Einige von Autoherstellern (schon bislang)  verifiziert werden konnte, wird ein Notruf
         2019 soll aber auf das sog. ELKOS-System  angebotenen Dienste sollen ebenfalls die  an die LSZ Burgenland weitergeleitet.







































                                                                                       DIE WEHR 03-04/2018 | 19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26