Page 5 - Die Wehr 2013 01-02
P. 5

Jahr der Jubiläen
                               Das laufende Jahr 2013 wird als Jubiläumsjahr
                               in die Feuerwehrgeschichte eingehen.  Viele
                               Feuerwehren begehen heuer ein rundes Jubi -
                               läum und auch der Landesfeuerwehrverband
                               Burgenland hat Grund zu feiern:

                               90 Jahre Landesfeuerwehrverband Burgenland
                               Vor 90 Jahren, genau am 15. April 1923, fand in
                               Mattersburg die Gründungsversammlung des
                               Landesfeuerwehrverbandes Burgenland statt.
                               Der I. Bgld. Landesfeuerwehrtag wurde dann  Ausbildung
                               am 26. August 1923 in Oberwart durchgeführt.  Einige Artikel in dieser Ausgabe unserer Feuer-
                               Und dies ist auch der Grund, warum wir gemein -  wehrfachzeitschrift befassen sich mit dem
                               sam am 4. Mai 2013 nach Oberwart zurück -  Thema „Ausbildung“. Hierbei wurden in den
                               kehren, um im Messezentrum Oberwart den  letzten zwei bis drei Jahren schon viele wichtige
                               XXX. Bgld. Landesfeuerwehrtag würdig zu be-  Schritte eingeleitet und umgesetzt. Heuer sol -
                               gehen sowie „90 Jahre Landesfeuerwehrverband  len noch gemeinsam  Verbesserungen in der
                               Burgenland“ gebührend zu feiern. Ein kurzwei-  Feuerwehrjugend-, Truppmann- (Grund-) sowie
                               liges und würdiges Programm ist geplant.  in der Truppführerausbildung vorgenommen
                                                                        werden. Ich bin zuversichtlich, dass hier gemein -
                               Das Florianiheft wird 60                 sam die richtige Mischung von „Notwendigkeit
                               Das „Florianiheft“ erscheint seit dem Jahr 1953   und Umsetzbarkeit“ für jedes Feuerwehrmit-
                               – also bereits seit 60 Jahren – hat Jahrzehnte  glied und damit für das burgenländische Feuer-
                               überlebt, beinhaltet interessante Informationen  wehrwesen gefunden wird.
                               und wird von den Feuerwehren an die Haus -
                               halte in ihrem Zuständigkeitsbereich verteilt.
                                                                        System des Helfens hat sich bewährt
   IMPRESSUM
                               40 Jahre burgenländische Feuerwehrjugend  Bei den vielen geleisteten Brandeinsätzen, Tech-
   DIE WEHR – Fachzeitschrift  Die bgld. Feuerwehrjugend feiert ihr 40-jähriges  nischen Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen
   der Burgenländischen Feuerwehren
   81. Jahrgang, 01-02/2013    Bestandsjubiläum und trifft sich zudem vom   und auch bei dem im Großteil unseres Landes
                               3. bis 7. Juli 2013 in Güssing zum 20. Bgld. Lan-  mehrmals aufgetretenem Schneechaos hat sich
   Herausgeber und Medieninhaber
   Landesfeuerwehrverband      desfeuerwehrjugendlager sowie zum 38. Bgld.  unser System des freiwilligen Helfens wieder
   Burgenland                  Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Ein  vielfach bewährt. Im Jänner und Februar 2013
   LFKDT Ing. Alois Kögl       anspruchsvolles Programm für diese Veranstal-  leisteten 254 burgenländische Feuerwehren
   wehr@lfv-bgld.at            tungen wurde heuer bereits bei den Informa -  mit 3.455 Feuerwehrmitgliedern 609 „Schnee-
   7000 Eisenstadt
   Leithabergstraße 41         tionslehrgängen der Feuerwehrjugendbetreuer  einsätze“. Sie führten dabei Pkw- und Lkw-
                               in Eisenstadt und Oberwart vorgestellt. Neben  Bergungen durch, machten Verkehrswege von
   Chefredakteur
   ABI Stefan Hahnenkamp       der Lager- und Bewerbseröffnung werden die  umgestürzten Bäumen frei, verhinderten den
                               Siegerehrung und eine würdige 40-Jahr-Feier   Abgang von gefährlichen Dachlawinen und
   Mitarbeiter und Fotos
   HBI Ing. Bernd Kremsz       abgehalten. Alle rund 1.400 Feuerwehrjugend -  schützten diverse Gebäude (wegen zu hoher
   ABI Günter Prünner, MSc.    lichen sowie ihre Betreuer sind hierzu herzlich  Schneelast) vor dem Einsturz.
   BI Harald Steindl           eingeladen. Auch die Familienmitglieder, Freun-  Ich möchte mich bei allen für die geleisteten
   LM Hans-Peter Meidl         de und Verwandten sind zu einem Besuch recht  Einsätze recht herzlich bedanken.
   HBI Mag. (FH) Jacob Schumann
   ABI Dr. Michael Halwachs    herzlich eingeladen.
   HBI Emmerich Zax
   ABI Ewald Schnecker
                               Landesfeuerwehrleistungsbewerb           Gut Wehr!
   Titelbild                   in Oberwart
   FF Donnerskirchen
                               Die aktiven Feuerwehrmitglieder treffen sich
   Abo-Verwaltung
   Ilse Hauer, 07416/504-10 / Fax -28  bereits am 28. und 29. Juni 2013 im Inform -
   E-Mail: abo@muttenthaler.com  stadion in Oberwart zum 58. Bgld. Landes -
   Anzeigenkontakt             feuerwehrleistungsbewerb. Im Informstadion
   M. Offenberger, 07416/504-20  können sowohl der Löschangriff als auch der
   G. Schlatter, 07416/504-26  Staffellauf durchgeführt werden, was für die
   Verleger                    zahlreichen Schlachtenbummler auf der Tri -         LBD Ing. Alois Kögl
   Druckservice Muttenthaler GmbH  büne sicherlich spannend sein wird.         Landesfeuerwehrkommandant
   Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
   Tel. 07416/504-0*
                                                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10