Page 8 - Die Wehr 2013 01-02
P. 8

führen zu können. Interne Informationen
            über das Feuerwehrwesen, deren Heraus -
            forderungen und aktuelle Diskussions-
            punkte werden ebenfalls zur Verfügung
            gestellt wie ÖBFV-Richtlinien als direktes
            Handwerk der Feuerwehren sowie jene
            Techn. Richtlinien Vorbeugender Brand-
            schutz – TRVBs – (nicht alle), die uner-
            lässlich sind für die tägliche Arbeit. Diese
            Werke sind aber NUR FÜR DEN INTER-
            NEN FEUERWEHRGEBRAUCH zu ver-
            wenden und DÜRFEN NICHT WEITER -
            GEGEBEN werden. Dieser Bereich soll
            einen Mehrwert für die Feuerwehren
            darstellen und ihre Arbeit unterstützen.

            4. Wissensdatenbank
            Die Wissensdatenbank, das sogenannte
                                               INTRANET-Handbuch des ÖBFV als Download, unter „Informationen“ zu finden
            FEUERWEHR-GOOGLE, wird als Nach-
            schlagewerk über das Feuerwehrwissen  wickeln. Leider gelingt es nicht immer,  feuerwehrverband.at. Wir sind bemüht,
            aufgebaut. Über 1.000 Einträge decken  kreative Köpfe ins Boot zu holen und tolle  alle Anfangsschwierigkeiten ehestmög-
            bereits das Wissen über die Grundaus-  Ideen und Vorschläge zu implementie-  lich aus der  Welt zu schaffen und ein
            bildung bis hin zu Fachbegriffen ab und  ren. Wir laden aber alle ein, an diesem  funktionierendes System zu entwickeln,
            sollen laufend erweitert und angepasst  gemeinsamen Haus mitzuarbeiten und  welches allen Feuerwehren Österreichs
            werden. Die grundlegende Idee dazu  mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Um-  in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und
            stammt aus der Notwendigkeit heraus,  setzung und  Weiterentwicklung dieses  hilft.
            ständig die Möglichkeit zu haben, auf  großen Projekts laufen auf Hochtouren,  Somit liegt es an jedem einzelnen Feuer-
            geprüftes Wissen zugreifen zu können.  kann aber aufgrund der Komplexität nur  wehrmitglied diesem Projekt Leben
            So soll die langwierige Recherche im In-  step by step erfolgen.     einzuhauchen. Probieren Sie die Platt-
            ternet zur Vorbereitung einer Schulung  Passwörter wurden an alle Mitarbeiter im  form aus, sehen Sie nach, was darin zu
            durch gezielte Abfrage und Verwendung  ÖBFV, Landes-, Bezirks- und Abschnitts -  finden ist und sagen Sie uns, was fehlt.
            vorgefertigter Unterlagen ersetzt werden.  funktionäre sowie an alle Feuerwehren  VIRIBUS UNITIS wird es gelingen, alle
            Die kostbare Freizeit, die andernfalls  Österreichs vergeben und per automati-  notwendigen Bedürfnisse im Feuerwehr -
            vergeudet würde, bleibt so vorhanden  schem Mail zugesandt. Es folgen laufend  dienst abzudecken. Wir sind auch offen
            und kann für weitere Aktivitäten genützt  Schulungen auf Bezirks-, Landes- und  für alle konstruktiven Vorschläge und
            werden.                            Bundesebene. Die erfolgreiche Über mitt -  freuen uns auf neue Ideen, um die Kom-
            Weiters soll dieser Bereich zur laufenden  lung der Passwörter konnte nur nach Be-  munikation in alle Richtungen zu ermög -
            Fortbildung eines jeden Feuerwehrmit-  kanntgabe einer E-Mail-Adresse erfolgen.  lichen und als Schlüssel zum Erfolg zu
            glieds dienen. Gezielte Abfrageroutinen  Sollte also Ihre Feuerwehr noch kein  sehen. Konstruktive Kritik vor Ort nützt
            ermöglichen es, nach Fachbereichen zu  Passwort erhalten haben, liegt es daran,  nichts, wenn sie nicht die richtigen Per-
            suchen und Wissen aufzufrischen oder  dass keine richtige E-Mail-Adresse vor-  sonen erreicht. Daher erwarten wir einen
            neu zu erwerben, mit der Gewissheit,  gelegen hat.  Wir ersuchen in diesem   Informationsfluss von der Basis zur Spit-
            dass es auch wirklich stimmt. Es ist den  Falle um Kontaktaufnahme per E-Mail  ze und umgekehrt, um das Feuerwehr-
            dafür Verantwortlichen durchaus bewusst,  mit Angabe von Person, Bundesland,  wesen auf die Herausforderungen des
            dass großes Potential bei den Feuerweh-  Feuerwehr, Funktion und dem detail-  21. Jahrhunderts vorbereiten zu können.
            ren liegt, diesen Bereich weiterzuent-  lierten Problem an intranet@bundes-  „Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr!“

























            6
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13