Page 14 - Die Wehr 2013 03-04
P. 14
Einsatz von Handfeuerlöscher
Ausbildungsthemen und
deren Umsetzung
Ein wesentlicher Punkt im theoretischen
Teil sind die Gefahren an der Einsatz-
stelle. Hier wird die weitläufig bekannte
AAAACEEEE-Regel gelernt, welche so
dann von den künftigen Truppführern
umgesetzt werden soll. Ein weiterer
wichtiger Bereich ist die Erklärung und
Darstellung des Brandverlaufes in Form
eines Experimentalunterrichtes. Die Teil -
nehmer sollen hier bewusst und anschau -
lich „begreifen“ was die Voraussetzungen
für einen Brand sind und welche adäqua -
ten Gegenmaßnahmen (sprich: Löschen)
getroffen werden können. Die Trend-
wende im Bereich von Strahlrohren war
ebenfalls Anlass für die Gestaltung einer
eigenen Ausbildungseinheit, wo die
Anwender selbst auf die wesentlichsten
Branddienst-Lehrgang Dinge beim Strahlrohreinsatz hinge -
wiesen werden. Als Truppführer sollen
also in Zukunft Feuerwehrleute agieren,
welche in der Lage sind, Situationen und
Gefahrenmomente zu erkennen und
richtig entscheiden zu können – der
Mitte März 2013 wurde an typen, Löschstrahlarten, Löschmittel zu - Unterricht für Baukunde und vorbeu-
sätze, Löschangriff, Löschverteidigung, gende Brandschutzeinrichtungen soll
der Landes-Feuerwehrschule Deckungsbereich, Wurfweite, dynamische dies unterstützen. Auch das richtige
Burgenland bereits der Strahlrohrführung, Schlauchverlegen im Verhalten beim Belüften von Gebäuden
schwierigen Gelände etc.) erforderten ist ein separater Ausbildungsinhalt.
13. Branddienst-Lehrgang ab- auch eine Anpassung im Ausbildungs- Die Ausbilderteams versuchten dabei,
gehalten. Basierend auf der angebot der Landes-Feuerwehrschule. dem Wunsch der burgenländischen
Das Ausbilderteam der Landes-Feuer- Feuerwehren nach eher praxisorientier-
neuen generellen Ausbildungs- wehrschule hat versucht, die Wissens- ten Lehrgängen nachzukommen. Daher
struktur des Landesfeuerwehr- vermittlung zu den genannten Berei- sind alle Themen, welche im Lehrsaal
chen in theoretische und vor allem aber besprochen werden auch bei der prak -
verbandes, findet man diese auch praktische Unterrichtseinheiten tischen Ausbildung wieder zu finden.
Lehrveranstaltung als einen zu formieren. Auf Grundlage der durch Diese didaktische Vorgangsweise erlaubt
die Teilnehmer bereits absolvierten es, das soeben Gehörte sofort in die
markanten Teil der Truppführer- Truppmann-Ausbildung und dem zu- Praxis umzusetzen und somit auch die
Ausbildung wieder. sätzlich vorausgesetzten Funklehrgang, notwendige Nachhaltigkeit zu erlangen.
werden daher darauf aufbauend die So führt man z. B. punkto Gefahren an
Kenntnisse als Bestandteil der Trupp-
TEXT : BM HARALD HEINTZ, der Einsatzstelle den Brandverlauf an-
führer-Ausbildung gelernt.
AUSBILDER DER LANDESFEUER WEHR- hand einer „Cheshire Box“ vor bzw.
SCHULE UND VERANTWOR TLICHER wird der Zerknall von Druckbehältern,
FÜR DAS BRANDHÁZ wie Spraydosen und Gaskartuschen,
FOTOS: ARCHIV aufgrund von Hitzeeinwirkung als auch
LANDESFEUER WEHRSCHULE eine Fettexplosion gezeigt.
Bei verschiedenen Stationsbetrieben kön -
in Truppführer muss in der Lage sein, nen die Teilnehmer selbst erfahren, was
E Befehle des Gruppenkommandan- die Begriffe Wurfweite und Deckungs -
ten selbstständig mit seinem Trupp ab- bereiche von Strahlrohren sind und
zuarbeiten und dabei die zugewiesenen welche Unterschiede es bei den diver -
Truppmänner anzuleiten und bei deren sen Strahlrohrtypen gibt.
Tätigkeit zu überwachen.
Weitere Themenschwerpunkte sind:
• der Einsatz von Kleinlöschgeräten wie
Ausbildungsziele Feuerlöscher und dgl.
Viele Herausforderungen und Neuig - • der Schaumeinsatz (Schaumarten,
keiten in Technik und Taktik im Bereich Schaum mittel, Verhalten als Rohrführer)
des Branddienstes (z. B. neue Strahlrohr - Einsatzübung: Waldbrand als auch Dachstuhlbrand • und Löschübungen an Realobjekten.
12
12