Page 8 - Die Wehr 2013 09-10
P. 8
Stabilisieren von Fahrzeugen Gesicherte Arbeit mit den Hebekissen
Technik 2-Lehrgang Die theoretischen Ausbildungsinhalte des Mit den hydraulischen Rettungsgeräten
Aufbauend auf den Technik 1-Lehrgang Technik 2-Lehrganges umfassen: werden an verformten Kraftfahrzeugen
kann der Technik 2-Lehrgang von jedem Rettungswege für die Personenrettung
• Verhalten nach Verkehrsunfällen
Feuerwehrmitglied absolviert werden. geschaffen.
• Personenrettung aus Fahrzeugen
Der Technik 2-Lehrgang zählt zur
• Sicherheitstechnische Einrichtungen
Gruppe der „Spezialausbildung“ und
an Fahrzeugen inklusive Alternativ - Durch den richtigen Umgang mit die -
sollte von Feuerwehrmitgliedern, welche
antriebe sen Geräte sind im Einsatz wie auch in
in ihrer Feuerwehr technische Ausrüs -
• Organisation der Einsatzstelle der Ausbildung zwar die technischen
tung wie hydraulische Rettungsgeräte,
• Ziehen und Heben von Lasten Komponenten abgedeckt, nicht aber
Hebekissen, Seilwinde etc. haben, unbe-
die medizinischen. Deshalb wird ge-
dingt absolviert werden.
Im praktischen Teil der Ausbildung wird meinsam mit dem Roten Kreuz und den
die richtige Bedienung von hydrauli- Teilnehmern die Personenrettung aus
schen Rettungsgeräten, Lufthebern, Sta- Pkw und Lkw mit verschiedenen Hilfs-
bilisierungssystemen, Seilwinden etc. ge - mitteln und in verschiedenen Situatio-
übt. Beim Arbeiten mit diesen Geräten nen geübt. Die Dauer dieses Lehrganges
wird besonders auf die Sicherheit der beträgt zwei Tage.
verunfallten Personen und der Einsatz-
kräfte geachtet. An verschiedenen Ein- Nach Absolvierung der beiden Lehr -
satzobjekten wird mit diesen techni- gänge sollte der Teilnehmer die not -
schen Einsatzgeräten auch praktisch wendigen Kompetenzen erworben
gearbeitet. Fahrzeuge werden mit un - haben, welche er benötigt um durch
terschiedlichen Systemen gesichert. Seil - gezieltes und fachmännisches Handeln
winde und Hebekissen kommen bei der verletzten Unfallopfern zu helfen und
Personenrettung aus Lkw in Zusammenarbeit Bergung eines Lkw und beim Heben schwierige Technische Hilfeleistungen
mit dem Roten Kreuz und Ziehen von Lasten zum Einsatz. durchzuführen.
6