Page 11 - Die Wehr 2013 11-12
P. 11
Die Neuwahl zum Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertre-
ter war notwendig geworden, nachdem der bisherige Bezirks-
feuerwehrkommandant OBR Mag. Rudolf Ferscha seine Funk-
tion zurückgelegt hatte und im Zuge der Nachfolgefrage sein
bisheriger Stellvertreter BR Martin Reidl zum neuen Bezirks-
feuerwehrkommandanten gewählt worden ist. Ing. Faymann
trat die neue Funktion mit 1. Dezember 2013 an. In den nächs -
ten Wochen wird es jedoch noch einige Neubesetzungen von
Referenten und auch zwei Abschnittskommandanten geben,
bevor die Neustrukturierung des Bezirksfeuerwehrkommandos
Oberpullendorf abgeschlossen ist.
J.S. Ing. Faymann (Mitte) mit OBR Reidl und ABI Kappel
AlphaCard als Feuerwehredition
Die AlphaCard ist seit 2003 die Jugendkarte für alle burgen- Präsentation der AlphaCard im LFKDO
ländischen Jugendlichen. Sie wurde im Laufe der Zeit verän-
dert und aktuellen Trends angepasst. So ist die AlphaCard für
alle 10- bis 24-jährigen einerseits ein polizeilich anerkannter
Altersnachweis und andererseits eine Vorteilskarte, mit der in
Österreich bzw. europaweit diverse Vorteile und Ermäßigun-
gen in Anspruch genommen werden können. Seit 2008 gibt
es auch eine Lehrlingsedition (Lehrlingsausweis), welche in
Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland ausge-
stellt wird. Die AlphaCard wurde mit Jänner 2011 auch zur
europäischen Jugendkarte. Mit dieser Karte genießt man so-
mit nicht nur im Burgenland (120 Partnerbetriebe), sondern
auch österreich- und europaweit viele Vorteile (2.400 Ange -
bote in Österreich und 80.000 permanente und saisonale
Vorteile in ganz Europa).
Nun gibt es die AlphaCard auch als Feuerwehredition. „Die
Feuerwehrjugend ist seit 40 Jahren eine Erfolgsgeschichte.
Wir haben das heurige Jubiläumsjahr daher auch zum Anlass
genommen, um diese spezielle Feuerwehrkarte zu ent-
wickeln. Die Feuerwehredition der AlphaCard wird allen Mit-
gliedern der Feuerwehrjugend gratis ausgestellt“, so LH-Stv.
Feuerwehrreferent Mag. Franz Steindl bei der Präsentation
der AlphaCard am 19. November 2013.
Anfang November 2013 zählte die burgenländische Feuer-
wehrjugend 1.473 Mitglieder, davon 355 Mädchen. „Der rege
Zulauf zur Feuerwehrjugend und die Erfolge bei den Leis -
tungsbewerben zeigen, dass die Jugendlichen mit hohem
Leistungswillen, Können und Idealismus am Werk sind.
Ziele der Feuerwehrjugend sind die aktive Freizeitgestaltung,
die Gemeinschaft im Wettbewerb zu erleben, Feuerwehr -
techniken kennenlernen und die vorbereitende Feuerwehr-
ausbildung auf den Aktivstand. „Die Feuerwehrjugend ist
somit für den Fortbestand unseres flächendeckenden frei -
willigen Feuerwehrsystems maßgeblich“, betonten sowohl
Feuerwehrreferent Mag. Steindl und Landesfeuerwehrkom-
mandant Ing. Alois Kögl. Alle Feuerwehren erhalten Ende
November 2013 für interessierte Mitglieder ein entsprechen-
des Informationsschreiben.
Infos zu Partnern, Aktionen sowie jugendrelevanten Themen
erhalten alle AlphaCard-Mitglieder mit dem „AlphaCard-
Jugendmagazin“. Die erste Ausgabe dieses Magazins wird
demnächst an alle AlphaCard-Mitglieder verschickt.
9