Page 19 - Die Wehr 2013 11-12
P. 19

FuLA in Bronze und Silber:



                   155 geprüfte Funker mehr





         Ausgezeichnete Leistungen         • Kartenkunde – praktische Arbeit mit  FM Elisabeth Oberndorfer aus Loipers-
                                            der Österreichischen Militärkarte, Um-  bach (Bezirk Oberwart) gewann den
         prägten den Bgld. Landes -         gang mit Netzteiler und Kompass,   Bewerb um das Funkleistungsabzeichen
         feuerwehrleistungsbewerb um       • Bedienung des Sirenensteuerendgerä-  in Bronze mit 300 Punkten und 20 Mi-
                                            tes – Auslösung verschiedenster Alar-  nuten Zeitguthaben. OFM Stefan Prat-
         das Funkleistungsabzeichen         me und Störungsbehebung,         scher (Holzschlag, Bezirk OW) belegte
         (FuLA) in Bronze und Silber       • Einsatzablauf – vorgegebene Funkge-  mit 300 Punkten und 17 Minuten Zeit-
                                            spräche an der Einsatzstelle (Ausrück-  guthaben den zweiten Platz vor FM Sara
         am 15. und 16. November            meldung, Nachalarmierung, Lagemel-  Weber (Loipersdorf) und OBI Klaus
         2013 im Landesfeuerwehr-           dung, Einrückmeldung) absetzen und   Simon von der Feuerwehr Kleinpeters-
                                           • Fragen zum Thema Feuerwehrfunk   dorf-Kleinzicken, beide aus dem Bezirk
         kommando Burgenland.              ihr theoretisches Wissen und praktisches  Oberwart, mit je 300 Punkten und 15
         Beim Bewerb um das FuLA           Können unter Beweis stellen.      Minuten Zeitguthaben.
         in Bronze erreichten acht
         BewerberInnen die maximal
         mögliche Punkteanzahl

         von 300 Punkten!

         TEXT UND FOTOS:
         ABI STEF AN HAHNENKAMP

         39. Funkleistungsbewerb in Bronze
         112 Feuerwehrmitglieder traten zum
         Bewerb um das FuLA in Bronze an.
         Die Bewerber mussten beim Leistungs-
         bewerb in Bronze bei vier Prüfungssta-
         tionen                            Praktische Arbeit mit der ÖMK


                                                                                                           17
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24