Page 5 - Die Wehr 2014 07-08
P. 5
Liebe Leserinnen und Leser!
Werte Feuerwehrmitglieder!
Landesfeuerwehrleistungs-
bewerbe 2014
Unsere größten Veranstaltungen im Laufe des
Jahres – der 59. Bgld. Landes feuer wehr leis tungs -
bewerb in Eisenstadt/St. Georgen am 28. Juni
und der 39. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleis -
tungsbewerb in Baumgarten am 5. Juli 2014 –
gingen bestens organisiert, pünktlich und dis - • Ein Feuerwehrmitglied kann, wenn es die
zipliniert über die Bühne. Beim Landesfeuer- Situation erfordert, mit Einverständnis beider
wehrleistungsbewerb in St. Georgen sind sämt- Feuerwehrkommandanten zur Erfüllung ihrer
liche Modifizierungen (z. B. Parallelstartmodus, Aufgaben einer Zweitfeuerwehr (z. B. am Ort
eigene Wertung der Frauengruppen, Bewerbs- des Arbeitsplatzes) beitreten.
durchführung an einem Tag) mit überwiegen- • Das Feuerwehr- und das Feuerwehrjugend-
der Mehrheit von den Bewertern, den Bewerbs- korpsabzeichen wurden hinsichtlich der Aus-
gruppen, den mitgereisten Fans, vom Veran - führung und Verwendung definiert.
stalter und von den Organisatoren gutgeheißen • Für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des
worden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sich Feuerwehrwesens wurde in Anlehnung an die
der Wettergott von seiner angenehmsten Seite bisherigen Medaillen für 25- und 40-jährige
zeigte. Tätigkeit eine vergoldete Medaille des Landes
Ich möchte allen Organisatoren, allen Veran- Burgenland geschaffen.
staltern, beiden Bewerbsleitern, der großen • Die Verbandsversammlung (der Landesfeuer-
Schar von Schlachtenbummlern danken, aber wehrtag) wird künftig nur mehr alle drei Jahre
IMPRESSUM
auch jedem einzelnen Teilnehmer beider Lan- abgehalten.
DIE WEHR – Fachzeitschrift desfeuerwehrleistungsbewerbe in St. Georgen
der Burgenländischen Feuerwehren (Eisenstadt) und Baumgarten (Bezirk Matters-
82. Jahrgang, 07-08/2014
burg) zu ihren guten Leistungen gratulieren. Die Regelungen der aufgelassenen Feuerbe-
Herausgeber und Medieninhaber (Ausführliche Berichte in dieser Ausgabe.) schauordnung (FBO) sind sinngemäß in das
Landesfeuerwehrverband
Burgenland Bgld. Kehrgesetz eingearbeitet worden und die
LFKDT Ing. Alois Kögl Novelle des Bgld. Feuerwehrgesetzes Durchführung obliegt nunmehr den Rauch-
wehr@lfv-bgld.at 1994 fangkehrern.
7000 Eisenstadt Das sind die wesentlichsten Anpassungen in
Leithabergstraße 41 Der burgenländische Landtag hat am 5. Juni kurzer Form. Eine detaillierte Übersicht zu den
2014 zwei Gesetzesänderungen beschlossen:
Chefredakteur Änderungen wird es in einer der kommenden
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann • Bgld. Feuerwehrgesetz von 1994 Ausgaben unserer Wehr geben, zum Nachlesen
Mitarbeiter und Fotos • Bgld. Kehrgesetz von 2006 der Volltextversion der Gesetzestexte darf ich
ABI Stefan Hahnenkamp
BM Ing. Peter Kroiss Allen Mitgliedern des Bgld. Landtages sei für Sie schon jetzt auf unsere Homepage einladen:
ABI Günter Prünner, MSc. den einstimmigen Beschluss gedankt. Wesent - www.lfv-bgld.at/Download/ (alternativ finden
BI Harald Steindl liche Anpassungen der Reihe nach: Sie die Gesetzte auch auf www.ris.bka.gv.at).
LM Hans-Peter Meidl An den daraus resultierenden notwendigen
V Michael Mandl • Die Brandverhütungsstelle Burgenland ist als Anpassungen und Neuerungen in der Dienst-
ABI Dr. Michael Halwachs Einrichtung des Landesfeuerwehrverbandes
HBI Emmerich Zax Burgenland mit ihrer Aufgabenstellung nun- ordnung wird derzeit mit Nachdruck gearbeitet.
HBI Martin Hafner
mehr im Bgld. Feuerwehrgesetz 1994 gesetz-
Titelbild lich verankert. Die Feuerbeschauordnung
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
(FBO) vom 19. Dezember 1995 wurde damit Gut Wehr!
Abo-Verwaltung außer Kraft gesetzt.
Judith Steininger, 07416/504-10 /
Fax -28 • Sonderbestimmungen für Objekte mit hohem
E-Mail: abo@muttenthaler.com brandschutztechnischem Risiko. Hierbei wur-
Anzeigenkontakt den klare Regelungen vorgenommen.
M. Offenberger, 07416/504-20 • Ab Jänner 2015 wird es den Feuerwehrpass
G. Schlatter, 07416/504-26 nur mehr im Scheckkartenformat geben. Die
Verleger bisher ausgestellten Feuerwehrpässe behalten LBD Ing. Alois Kögl
Druckservice Muttenthaler GmbH selbstverständlich ihre Gültigkeit. Landesfeuerwehrkommandant
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416/504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
3