Page 6 - Die Wehr 2014 07-08
P. 6
Löschangriff in 29,56 Sekunden
Spitzenleistungen beim 59. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Einen neuen Landesrekord Parallelstartmodus Rudersdorf-Berg:
bewährte sich Sieger bei den Damen
legte die Feuerwehr Zillingtal
Erstmals in der Geschichte wurde der Jubelszenen gab es in diesem Jahr aber
mit 29,56 Sekunden im Bewerb in Parallelstartmodus ausge - auch bedingt durch eine weitere Neu -
Bewerb Bronze (A) auf den tragen. Dabei wird der Angriffsbefehl erung: die Einführung einer eigenen
über Lautsprecher wiedergegeben und Damenwertung. Die Frauen-Wettkampf -
Rasen. In Silber (A) waren die alle Gruppen eines Durchganges star - gruppe aus Rudersdorf-Berg im Süd -
Florianis aus Karl dieses Jahr ten gleichzeitig den Bewerb. Auch burgenland sicherte sich sowohl beim
wenn dies für die Zuseher ein wesent - Bewerb um das Leistungsabzeichen in
nicht zu schlagen und holten liches Plus an Spannung bedeutete, lo - Bronze als auch beim Bewerb in Silber
sich den Siegerpokal. gistisch gesehen war diese Neuerung den ersten Podiumsplatz. Die national
mit einem strikten Zeitmanagement und international erfahrenen Frauen
seitens der Bewerbsleitung aber auch aus Rudersdorf-Berg haben damit be-
TEXT & FOTOS: ABI STEFAN HAHNENKAMP,
seitens der Wettkampfgruppen verbun- reits gute Chancen auf die Teilnahme an
HBI MAG . (FH) JAC OB SC HUMANN
den. Geklappt hat es sehr gut, freute den internationalen Bundesfeuerwehr-
randobjekt geradeaus, Wasser - sich nicht nur Landesfeuerwehrkom- leistungsbewerben in Kapfenberg im
„B ent nahmestelle der Bach …“ tön- mandant LBD Ing. Alois Kögl. Auch Be- Jahr 2016, wo für die Qualifikation die
te es am 28. Juni unzählige Male über werbsleiter LBDS Ronald Szankovich Ergebnisse der Bewerbe 2014, 2015 und
die Lautsprecheranlage des Sportplat - war mit der Termintreue der Wehren 2016 herangezogen werden.
zes in St. Georgen bei Eisenstadt. Der zufrieden: „Die Antretezeiten der Grup-
59. Landesfeuerwehrleistungsbewerb pen musste genauestens eingehalten
der Aktiven fand hier bei hochsommer- werden, ein späteres Antreten war nicht Sieg für Zillingtal und Karl
lichen Temperaturen und perfekten Be - mehr möglich – die Gruppen haben sich Mit einem neuen Landesrekord ließ die
din gungen statt. Dieses Jahr wartete der aber vorbildlich an den zuvor ausgege- Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuer -
Landesfeuerwehrverband mit zahlrei- ben Zeitplan gehalten. Nachdem die wehr Zillingtal aufhorchen. Nach sensa-
chen Neuerungen auf. So wurde der Be - Feuertaufe nun bestanden ist, wollen tionellen 29,56 Sekunden konnte der
werb beispielsweise nur noch an einem wir diesen Modus auch künftig beibe- Schlauchtruppführer die elektronische
Tag anstelle von zwei Tagen ausgetragen. halten.“ Zeitmessung stoppen, denn der Lösch -
4