Page 7 - Die Wehr 2014 07-08
P. 7

Im Bewerb um das Feuerwehrleistungs-  hauptmannstellvertreter Feuerwehrrefe -
                                           abzeichen in Silber (ohne Alterspunkte)  rent Mag. Franz Steindl. „Die Landesfeuer -
                                           hatten in diesem Jahr die Mittelburgen-  wehrleistungsbewerbe sind eine wesent -
                                           länder aus Karl die Nase vorn. Sie si-  liche Vorbereitung auf den Einsatz“, un-
                                           cherten sich mit einer Angriffszeit von  terstrich LBD Kögl die Wichtigkeit der Be -
                                           37,92 Sekunden und einer Punkteanzahl  werbe im Sinne der Ausbildung. Er dankte
                                           von 408,65 den Landessieg vor der Grup-  den 16.963 burgenländischen Feuerwehr -
                                           pe aus  Tadten (407,24 Punkte) und  mitgliedern für die im vergangenen Jahr
                                           Baumgarten (404,78 Punkte). Im Bewerb  geleisteten 120.921 Einsatzstunden. Dan -
                                           Silber Klasse B (mit Alterspunkten) setz-  kesworte fand auch LH Niessl, der einmal
                                           te sich die Wettkampfgruppe aus Horn-  mehr die Wichtigkeit eines funktionieren -
                                           stein (413,96 Punkte) vor Oggau (413,44  den Freiwilligenwesens im Burgenland
         Die Gruppe aus Karl holte den Landessieg in Silber (A)
                                           Punkte) und Schreibersdorf (410,65  unterstrich. Und Feuerwehrreferent LH-
         angriff war geschlagen. Damit über-  Punkte) durch. Im Florianicup, bei dem  Stv. Mag. Franz Steindl sicherte auch
         trumpften die Florianis aus dem Bezirk  die schnellsten Gruppen des Vorjahres  künf tig die Unterstützung des Landes zu,
         Eisenstadt-Umgebung die bisherige  zu gegenseitigem Kräftemessen antre-  wenn es um Fragen der Sicherheit und des
         Best zeit von 29,90 der Wettkampfgruppe  ten, sicherte sich die Wettkampfgruppe  Feuerwehrwesens im Burgenland gehe.
         St. Martin/Raab-Berg aus dem Jahr 2009  St. Martin/Raab-Berg den ersten Platz.  Er nutzte die Gelegenheit, um allen Grup -
         um 34 Hundertstel. Die Zillingtaler wie-                            pen zu ihren Leistungen zu gratulieren.
         sen mit dieser fehlerfreien Zeit und ei -  Würdige Ehrung der Siegergruppen  Mit der Einholung der Bewerbsfahne
         ner Gesamtpunktezahl von 416,96 die  Die 260 Gruppen aus dem Burgenland,  und dem Abspielen der Landeshymne
         Gruppen aus Kulm (414,79 Punkte) und  den österreichischen Bundesländern und  endete der 59. Burgenländische Landes-
         Mischendorf (412,43 Punkte) auf die  fünf Nachbarstaaten, die den gesamten  feuerwehrleistungsbewerb.
         Ränge im Bewerb um das bronzene   Tag um jede Sekunde gekämpft hatten,
         Leistungsabzeichen (ohne Alterspunkte).  zollten bei der abschließenden Sieger-           LH-Stv. Steindl
         Im Bewerb Bronze B (mit Alterspunkten)  ehrung den Gewinnern des Tages ihren          bei der Siegerehrung
         siegte die Wettkampfgruppe Baumgar-  Respekt. Gratulationen gab es auch von
         ten II (427,67 Punkte) vor ihren Kamera-  Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing.
         den aus Hornstein (423,43 Punkte) und  Alois Kögl genauso wie von Landes-
         Wolfau II (421,39 Punkte).        hauptmann Hans Niessl und Landes-





























         Die Frauen aus Rudersdorf-Berg
         holten den Landessieg bei der Wertung der Damen

           Entwicklung der fehlerfreien Löschangriffszeiten
           2009  St. Martin/Raab-Berg    29,90 Sekunden
           2010  Mischendorf             33,50 Sekunden
           2011  Sulz                    30,30 Sekunden
           2012  St. Martin/Raab-Berg    31,61 Sekunden
           2013  St. Martin/Raab-Berg    30,91 Sekunden
           2014  Zillingtal              29,56 Sekunden




                                                                                                            5
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12