Page 8 - Die Wehr 2014 11-12
P. 8

Den Respekt ihrer Kameraden musste sich Silke Baumgartner erst verdienen.  Heute ist sie die erste Kommandantin des Burgenlandes.

            Anno 1886 gegründet, ist die Feuerwehr  100 Prozent der Feuerwehr verschrie-  Baufirma gewohnt. Ich fühle mich nicht
            Salmannsdorf eine der ältesten Wehren  ben, das ist auch  BM Barbara Reitter  anders und will auch nicht anders be-
            des Landes. Silke Baumgartner war   aus Kobersdorf. Die 31-Jährige scheute  handelt werden“, betont sie.
            in der 150-Seelen-Gemeinde die erste   ebenfalls nicht, Verantwortung zu über-  Der Start ihrer Feuerwehr-Karriere war
            Feuerwehrfrau. Eigentlich wollte sie   nehmen, als Anfang 2014 ein neuer   dabei gar nicht so einfach, obwohl sie
            ursprünglich Polizistin werden. Gerade  Bezirksfeuerwehrjugendreferent gesucht  in einer wahren Feuerwehrfamilie auf-
            als dort von Aufnahmestopp die Rede  wurde. Die Jugendbetreuer des Bezirkes  wuchs. Ausgerechnet der eigene Papa,
            gewesen sei, hatte sich der einstige Ver-  und das Bezirksfeuerwehrkommando  damals Kommandant in Kobersdorf, war
            walter bei der Feuerwehr Salmannsdorf  Oberpullendorf wählten sie in diese   ganz und gar nicht von den Ambitionen
            an sie gewandt – und sie prompt für die  verantwortungsvolle Position.   seiner Tochter begeistert, der örtlichen
            „Florianis“ begeistert. „Da war Skepsis                              Feuerwehr beitreten zu wollen. „Dass es
            da. Aber die Kameraden haben schnell                                 keine eigenen Duschen für Damen gab,
                                               Die 63 Wehren im Bezirk Oberpullen dorf
            gemerkt, dass ich nicht nur aus Spaß                                 war eine willkommene Ausrede“, lacht
                                               zählen derzeit 321 Jugendfeuer wehr mit -
            da bin, sondern richtig mit anpacke,“                                Barbara Reitter. Sie ließ nicht locker;
                                               glieder. „Das ist auch eine Art Er zie -
            erinnert sich Baumgartner heute.                                     1998 trat sie gemeinsam mit zwei Mädels
                                               hungsarbeit“, erklärt Barbara Reitter.
                                               „Die Jugendlichen lernen bei uns echt  der Feuerwehr bei, später folgte ihr auch
            Sich sozial engagieren zu können sowie  fürs Leben. Angefangen über die Notruf-  ihre ältere Schwester. In Kobersdorf gibt
            der Zusammenhalt unter den Kamera-  nummern, über das Verhalten im Ernst-  es derzeit knapp 70 aktive Feuerwehr-
            den haben sie motiviert. Silke Baum-  fall oder über Gefahrenstoffe bis hin   leute, neun von ihnen sind Frauen.
            gartner wurde 2002 Gruppenkomman-  zur Ersten Hilfe.“ Das Land entsandte
            dantin, später profilierte sich die taffe  zum heurigen Bundesfeuerwehrjugend-  Frauen fixer Bestandteil
            Dame als gewissenhafte  Verwalterin.  Leis tungsbewerb in Tamsweg, Salzburg,  der Feuerwehrfamilie
            „Wenn ich etwas mache, dann zu 100  vier Teams – „zwei kamen aus meinem  Frauen sind somit heute einer fixer Be-
            Prozent. Es heißt immer: Mit der Ver -  Bezirk“, sagt sie nicht ohne Stolz. Bei   standteil der burgenländischen freiwil -
            waltung fällt und steht die Feuerwehr.  Besprechungen des Bezirkskommandos  ligen Feuerwehren und aus dieser auch
            Das ist aufwändige Organisationsarbeit“,  sitzt Barbara Reitter für gewöhnlich als  nicht mehr wegzudenken, nicht nur bei
            erklärt sie.                       einzige Frau. „Aber ich bin das von der  der Feuerwehrjugend.































            6
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13