Page 16 - Die Wehr 2015 03-04
P. 16

ist zwischen den äußeren und inneren  einen Kompromiss zwischen Tragekom-
                                               Hosenstoffen eine Schicht aus verschie-  fort und Schutzwirkung eingehen. Auch
                                               densten mehrlagigen Geweben einge -  Feuerwehrstiefel mit eingearbeitetem
                                               arbeitet bzw. eingelegt (z. B. Kevlar-Fa-  Schnittschutz, welche der  „Klasse 1“
                                               sern). Bei Berührung zerschneidet die  entsprechen, werden von einigen Her-
                                               Kette der Motorsäge den Oberstoff und  stellern angeboten.
                                               nimmt aus der Schutzschicht die Fasern  Eine Aufschlüsselung in die Typen A, B
                                               auf, die sich dann um das Antriebsrad  und C legt folgende Produktmerkmale
                                               der Motorsäge wickeln und die Maschi-  bezüglich Abdeckung mit Schnittschutz -
                                               ne in Sekundenbruchteilen blockieren.  einlagen fest.
                                               Einen hundertprozentigen Schutz kön-
                                               nen natürlich auch Schnittschutzhosen  Typ A schützt teilweise beide Füße. Der
            Schnittschutz-Beinlinge sind für   nicht bieten. Selbst bei einem Schnitt in  Schutz beginnt mehr als 5 cm ab der
            den Feuerwehrbereich eine gute Variante.
                                               den Schnittschutz ist mit leichten Ver -  Unterseite des Beins und endet um
                                               letzungen zu rechnen.             mindestens 20 cm über Schrittnaht,
                                               Schnittschutzbekleidung wird mit ver-  greift 5 cm in die Innenseite des rech ten
                                               schiedenen Oberstoffen für unterschied -  Beines und 5 cm in den äußeren  Teil
                                               liche Einsatzzwecke angeboten. Es gibt  des linken Beines.
                                               zum Beispiel Ausführungen, welche bei
                                               gleicher Schutzwirkung deutlich leichter  Typ B hat um 5 cm größeren Schutz
                                               sind. Oder Stretch-Materialien, welche die  auf der Innenseite des linken Beines.
                                               Bewegungsfreiheit weitgehend erhalten.
                                                                                 Typ C bedeckt den gesamten Fuß, be-
                                               Schutzklassen                     ginnt mehr als 5 cm von der Unterseite
                                                                                 des Beins und endet um mindestens
                                               Schnittschutzhosen werden nach EN
                                                                                 20 cm oberhalb der  Vorderseite der
                                               381-5 definiert. Die Norm legt vier
                                                                                 Schrittnaht und mindestens 50 cm
                                               Klassen nach dem Test von Schnittge-
            Forstschutzhelm: Bei gelegentlicher Verwendung  schwindigkeit fest:   unterhalb der Rückseite der Schrittnaht.
            der Kettensäge ist der Feuerwehrhelm ausreichend.
                                               • Klasse 0 = 16 m/s Kettengeschwindigkeit
                                               • Klasse 1 = 20 m/s Kettengeschwindigkeit  Einfluss der Alterung
            Helm
                                                (Standard)                       Waschen, trocknen, Schmutz und Harz
            Natürlich ist die  Verwendung eines
                                               • Klasse 2 = 24 m/s Kettengeschwindigkeit  haben Einfluss auf die Alterung von
            Forst helmes auch mit einigen Vorteilen
                                               • Klasse 3 = 28 m/s Kettengeschwindigkeit  Schnittschutzeinlagen. Untersuchungen
            verbunden. Für den größten  Teil der
                                                                                 haben ergeben, dass zwischen  Trage-
            Feuerwehreinsätze ist der Feuerwehr-
                                               Bei der „Schutzklasse 1“ beträgt die Ket-  dauer und Abnahme der Schutzwir -
            helm aber ausreichend (Gesichts- und
                                               tengeschwindigkeit 20 m/s.  Verbren-  kung von Schnittschutzhosen ein Zu-
            Gehörschutz beachten).
                                               nungsmotorisch angetriebene Motor -  sammenhang besteht.  Wartungs- und
                                               sägen können unter  Volllast jedoch   Pflegehinweise sind, dementsprechend
            Schuhe                             weit höhere Kettengeschwindigkeiten  gleich wie Ablagefristen und Ausschei-
            Zur Wahl des Schuhwerkes sei erwähnt,  erreichen, bei denen der Schnittschutz  de-Kriterien, den Herstellerinformatio-
            dass ein fester Halt und Sitz sowie alle  nicht standhalten kann.    nen und Betriebsanleitungen zu ent-
            anderen Kriterien, denen ein moderner  Je nach Arbeitseinsatz muss man also  nehmen (wichtig für den Gerätemeis -
            Feuerwehreinsatzstiefel entspricht, aus-  beim Schnittschutz unter Umständen  ter).
            reichend sind. Ein Mehr an Schutz ist
            immer positiv, sollte aber im sinnvollen
            Rahmen bleiben (Aufgabe der Feuer-
            wehr, ja oder nein?). Weiters sei klar ge-
            sagt, dass nur Einsatzkräfte, welche die
            Motorsäge auch in der Anwendung be-
            herrschen, in Verbindung mit einer guten
            Schnittschutzbekleidung einen maxima -
            len Einsatzerfolg erzielen werden. Ziel
            muss es immer sein, sicher und gesund
            vom Einsatz nach Hause zu kommen!

            Schnittschutzbekleidung
            Eine Schnittschutzhose ist eine Schutz-
            kleidung für Arbeiten mit der Motorsäge
                                                                           Bei Berührung zerschneidet die Kette der Motorsäge den
            und soll vor Verletzungen im Beinbe-
                                                                           Oberstoff und nimmt aus der Schutzschicht die Fasern auf,
            reich schützen. An den am meist gefähr-                        die sich dann um das Antriebsrad der Motorsäge wickeln
            deten Stellen im vorderen Beinbereich,                         und diese in Sekundenbruchteilen blockieren.


            14
            14
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21