Page 21 - Die Wehr 2015 03-04
P. 21

2. Objekte mit mittlerem brand-   • Garagen mit einer Nutzfläche von über  Eintrag in das Kehrbuch bekannt zu ge-
         schutztechnischen Risiko:          1.000 m ²                        ben. Sofern innerhalb einer Frist von
                                           • Krankenanstalten, Pflegeheime, Wohn -  acht Wochen die Behebung bekannt ge-
         Kehrobjekte, die weder solche mit gerin-
                                            altenheime, Gebäude für betreutes  gebener Mängel nicht erfolgt sowie bei
         gem noch solche mit hohem brand-
                                            Wohnen mit mehr als zwei ober -  Gefahr im Verzug, hat die Rauchfang-
         schutztechnischen Risiko sind, wie ins-
                                            irdischen Geschoßen, Ambulatorien,  kehrerin oder der Rauchfangkehrer die
         besondere land- und forstwirtschaftliche
                                            Laboratorien, Diagnosezentren, Be-  Mängel der Behörde unverzüglich
         Betriebsgebäude und Mehrparteienhäu -
                                            treuungszentren für Menschen mit   schrift lich anzuzeigen. Die Behörde hat
         ser mit mehr als zwei  Wohneinheiten
                                            Behinderung                      dem  Verfügungsberechtigten die zur
         (der Fußboden des obersten  Vollge-
                                           • Kuranstalten und Bäder          Behebung der Mängel erforderlichen
         schoßes liegt unter 22 m über dem ver -
                                           • Kinderbetreuungseinrichtungen, Hor-  Maßnahmen innerhalb einer Frist von
         glichenen Niveau).
                                            te, Schulen, Heime für Studenten und  acht  Wochen mit Bescheid aufzutra -
                                            Schüler sowie universitäre Einrich -  gen und deren Durchführung, erforder-
                                            tungen (z. B. Universitäten/Fachhoch-  lichenfalls in einer Nachbeschau, zu
         3. Objekte mit hohem brand-
         schutztechnischen Risiko:          schulen)                         überprüfen.
                                           • historisch wertvolle Gebäude und   Bei Gefahr im Verzug hat der/die Bür -
         Alle Objekte, von denen wegen ihrer   Museen                          ger meisterIn die notwendigen Maßnah-
         Art, Größe oder Nutzung eine erhebliche                             men auf Gefahr und Kosten der oder
         Brandgefahr ausgeht oder bei denen im  Die Feuerstättenbeschau ist unter Be-  des Verfügungsberechtigten zu verfü -
         Brandfall die Rettung von Menschen,   dachtnahme auf das brandschutztech-  gen und sofort durchführen zu lassen,
         die sich regelmäßig dort aufhalten, nur  nische Risiko der Kehrobjekte mit fol-  wenn die sofortige Mängelbehebung
         unter erschwerten Bedingungen mög-  genden Intervallen durchzuführen:  nicht sichergestellt ist. Nach Ablauf
         lich ist.                         • 12 Jahre bei Objekten mit geringem  der zur Beseitigung eines festgestellten
                                            brandschutztechnischem Risiko    Mangels festgesetzten Frist ist zu über-
         Zu dieser Risikogruppe zählen insbe-  • 9 Jahre bei Objekten mit mittlerem  prüfen, ob dem Auftrag entsprochen
         sonders:                           brandschutztechnischem Risiko    wurde. Zu diesem Zweck ist eine Nach-
         • Versammlungs-  und  Veranstaltungs-  • 5 Jahre bei Objekten mit hohem   beschau anzuordnen, die vom Rauch-
          stätten für größere Menschenansamm -  brandschutztechnischem Risiko  fangkehrer durchzuführen ist.
          lungen, das sind mehr als 120 Perso -
          nen in einem Raum oder mehr als   Die Zuordnung der baulichen Anlagen  Die Nachbeschau kann entfallen, wenn
          240 Personen in zusammenhängen-  zu einer Risikoklasse ist von dem/der  die oder der Verfügungsberechtigte die
          den Räumen                       RauchfangkehrerIn vorzunehmen. Ist  Beseitigung der festgestellten Mängel
         • Geschäftsbauten mit mehr als 2.000 m ²  die oder der Verfügungsberechtigte mit  gegenüber dem/der BürgermeisterIn
          Betriebsfläche                   der Zuordnung der baulichen Anlage  nachgewiesen hat. Über das Ergebnis
         • Hochhäuser und sonstige Häuser, bei  nicht einverstanden, hat darüber die  der Nachbeschau hat der Rauchfang-
          denen der Fußboden des obersten   BürgermeisterIn auf Antrag der oder des  kehrer dem/der BürgermeisterIn schrift -
          Vollgeschoßes mehr als 22 Meter über  Verfügungsberechtigten mit Bescheid  lich zu berichten.
          dem verglichenen Niveau liegt    zu entscheiden.
         • Bauten, bei denen auf Grund ihrer                                 Eine Neuregelung gegenüber der Feu -
          Nutzung erhöhte Brandgefahr besteht,                               erbeschau  „alt“ erfolgte auch bei den
          z. B. chemische oder holzverarbeiten-  Durchführung der Feuerbeschau:  Objekten, die von der Verpflichtung der
          de Betriebe oder Betriebe, in denen  Werden Mängel hinsichtlich der Brand-  Feuerstättenbeschau ausdrücklich aus-
          größere Mengen brennbare Stoffe ge -  sicherheit und des Reinigungszustandes  genommen sind.
          lagert werden oder mit solchen Stoffen  festgestellt, sind diese dem Verfügungs-  Von der Verpflichtung zur Feuerstätten-
          in größerem Umfang manipuliert wird  berechtigten unverzüglich durch einen  beschau ausgenommen sind:



                                                                        Zeltschau in der Seeschlacht
                                                              Das passende Mannschaftszelt für das Feuerwehrjugendlager, das
                                                              schnelle Profi-Faltzelt als Einsatzzentrale zu finden, ist am Wochenende
                                                              24. – 26. April 2015 ganz leicht. Die Zeltschau im Erholungsgebiet See-
                                                              schlacht in Langenzersdorf bei Wien steht drei Tage lang im Zeichen von
                                                              Testen, Erfahren und Beratung. Zeltstadt.at setzt neben kompetenter
                                                              Beratung auf Ausstellungen im Freien, um die Zelte auch in natura, im
                                                              üblichen Umfeld und gegebenenfalls auch bei herausfordernden Witte-
                                                              rungsbedingungen zu erleben. Rund 60 verschiedene Modelle aus den
                                                              Bereichen Gruppen-, Biwak-, Trekking-, Familien-, Mehrzweck- und Falt-
                                                              zelte stehen drei Tage lang, von 24. – 26. April 2015, bereit. Ergänzt wird
                                                              die Ausstellung durch die Präsentation von Outdoormöbeln, Feldbetten,
                                                              Matten, Schlafsäcken sowie Zeltzubehör und natürlich der TOP-Beratung
                                                              und speziellen Feuerwehr-Preisen durch das zeltstadt.at - Team. Muster-
                                                              zelte sind günstig zu erwerben! Alle Details, Anfahrtsplan und vieles mehr
                                                              auf www.zeltstadt.at unter Zeltschau 2015.



                                                                                                           19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26