Page 22 - Die Wehr 2015 09-10
P. 22
Die Burgenländer wissen, dass ihre Die Vielfältigkeit der zu verwenden, was in den beiden Welt-
Feuerwehr jederzeit und überall zur Feuerwehreinsätze – eine kriegen vielfach der Fall war. Auch Kran-
Stelle ist, wann und wo immer sie ge- Geschichte mit Geschichte ken- und Bestattungstransporte wurden
braucht wird. Dies wird in Form von durch die Feuerwehr durchgeführt.
Bevor auf die geschichtliche Entwick-
Spenden seitens der Bevölkerung ho - Durch ständige Aus- und Weiterbildung
lung des Feuerlöschwesens eingegangen
noriert und bei Feuerwehrfesten und in eigenen und externen Bildungsstät-
wird, soll hier erst einmal auf die Vielfalt
-veranstaltungen laufend zum Ausdruck ten ist die Feuerwehr – bedingt durch
der heutigen Einsätze hingewiesen wer-
gebracht. Denn man ist sich dessen be- die rapide fortschreitende Technik des
den. Begonnen hat alles mit dem Kampf
wusst, dass dieses selbstlose Ehrenamt 20. Jahrhunderts – zum „Alleskönner“ im
gegen das Element Feuer. So wichtig die
sich nicht von allein erhalten kann und wahrsten Sinne des Wortes geworden:
Nutzbarmachung dieser Urgewalt für den
ständig Mittel benötigt. Man löscht Feuer und hilft bei Natur -
Menschen war, so gefährlich entpuppte
katastrophen jeglicher Art. Das „Schlacht -
sie sich, wenn sie außer Kontrolle geriet.
feld Straße“ ist zum ständigen Schau-
Aus ursprünglich nur in Notfällen agie-
platz von Feuerwehreinsätzen geworden.
renden Menschen(gruppen) bildeten sich
Bei ausgelaufenen Chemikalien, ver-
seit den frühen Hochkulturen spezielle,
stopften Kanälen, geborstenen Silos und
militärisch organisierte Löscheinheiten.
vermissten Personen werden die Helfer
Vor allem im alten Rom standen diese
der freiwilligen Feuerwehr gerufen.
„vigiles“ unter straffer Führung in vom
Sportler in Seenot, Sicherungsdienste,
Staat vorgegebener Gliederung. Nach
Feuerschutz bei Veranstaltungen und
dem Untergang der hochstehenden
Vorbeugender Brandschutz gehören
antiken Ordnung fiel diese Aufgabe den
heute ebenso zum Aufgabengebiet der
Zünften zu, wo vor allem die mit den
Florianijünger, wie das Retten von Tieren
Elementen Feuer und Wasser sowie
aus Notlagen oder das Beseitigen von
dem Bauwesen vertrauten Berufsgrup-
gefährlichen Tieren wie Schlangen oder
Pferdegezogener Krankenwagen, Ende des pen eine übergeordnete Rolle spielten: Wespen. Die Feuerwehr gilt außerdem
19. Jahrhunderts, der FF Rotenturm an der Pinka Schmiede, Kaminfeger, Maurer, Zimme-
rer, Nachtwächter usw. als Kulturträger, der mit Theater, Musik,
Bällen, Festveranstaltungen, Sportevents
Aber es sollte nicht allein bei der Be -
und Wettkämpfen zum schönen Teil des
kämpfung von Feuersbrünsten bleiben.
Dorfalltags beiträgt.
Mit der Entstehung von Turner-Feuer-
Und dabei gibt es immer einen un -
wehrvereinen im 19. Jahrhundert hatte
glaublichen Vorteil dieser Freiwilligen-
man endlich eine Gruppe innerhalb
organisation Feuerwehr: Sie kostet fast
der Bevölkerung gefunden, die sowohl
nichts. Außer der Ausrüstung und not-
sportlich als auch technisch in der Lage
wendigen Infrastruktur arbeiten die
war, den Kampf mit dem Feuer aufzu-
Mitglieder unentgeltlich und sind rund
nehmen. Gleichzeitig konnte man diese
um die Uhr verfügbar, 7 Tage die Woche,
körperlich ertüchtigten Gruppen auch
365 Tage im Jahr.
in anderen Notsituationen – Hochwasser
oder Sturmschäden – einsetzen. Durch
die Schaffung von Rettungsabteilungen Die Geschichte zum Anfassen
innerhalb der Vereine bestand die Mög- Die Stätte, wo die gesamte Geschichte
lichkeit, in krassen Fällen, die medizi- des Feuerlöschwesens im Burgenland
Ein Querschnitt durch die Welt der Uniformen
nisch Ausgebildeten als Sanitäter, Kran- dokumentiert und hautnah nachzu -
kenträger oder Verwundetenbetreuer verfolgen ist, befindet sich auf dem
Waren es früher vorwiegend Brände, die auf der Tagesordnung der Feuerwehr standen,
Handspritze aus dem Jahr 1880 sind die Einsatzarten heute äußerst vielfältig.
20