Page 5 - Die Wehr 2015 09-10
P. 5
Liebe Leserinnen und Leser!
Tag der Sicherheit 2015
Am Samstag, dem 12. September fand in der
Benedek-Kaserne in Bruckneudorf der diesjäh rige
„Tag der Sicherheit“ statt. Alle Einsatz- und Si -
cher heitsorganisationen präsentierten sich einem
interessierten Publikum (rd. 4.500 Besucher) und
standen für diverse Auskünfte gerne zur Verfü-
gung. Der Landesfeuerwehrverband Burgenland
stell te die burgenländische Feuerwehrjugend und
seinen Tauchdienst vor. Eine Fahrzeugschau mo -
der ner Einsatzfahrzeuge der burgenländischen
Feuerwehren rundeten das Gesamtbild ab. Steuerliche Erleichterungen und Poolversi -
Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szan- cherungen tragen auch das Ihre zur Kosten -
kovich war für die Feuerwehrorganisation ver- einsparung bei. Neben der Pflichtausrüstung
antwortlich, wofür ihm an dieser Stelle ein herz- gibt es noch den Bereich der „Bedarfsaus -
liches Dankeschön ausgesprochen wird. Des rüstung“, um den Anforderungen während der
Weiteren danke ich allen, die ihren Beitrag zum gesamten Lebensdauer des Einsatzfahrzeuges
diesjährigen „Tag der Sicherheit“ geleistet haben. nachkommen zu können.
Neu ist, dass durch eine Ausschreibungsverein-
3. Bgld. Landesfeuerwehrjugend- barung des ÖBFV mit der Bundesbeschaffung
leistungsbewerb um das FJLA in Gold GmbH (BBG) die Anschaffung von Einsatz -
fahrzeugen preiswerter wird. In Fachkreisen
104 Feuerwehrjugendmitglieder zwischen 15
spricht man von einer Einsparung zwischen
und 16 Jahren zeigten beim heurigen Landes-
15 und 25 Prozent je Fahrzeug. Weiters wird
feuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuer -
auch der bürokratische Aufwand für die Feu-
wehrjugendleistungsabzeichen in Gold am 10.
IMPRESSUM erwehren geringer und die Kostenersparnis
Oktober hervorragende Leistungen. Mit diesem
kommt auch den Gemeinden zugute. Weitere
DIE WEHR – Fachzeitschrift Erfolg sind sie für den Übertritt in den Aktiv-
der Burgenländischen Feuerwehren dienst (mit dem vollendeten 16. Lebensjahr) gut Details finden Sie auf den Seiten 16 und 17.
83. Jahrgang, 09-10/2015
gerüstet.
Herausgeber und Medieninhaber Mit der positiven Absolvierung dieses Jugend- syBOS – gemeinsame Umsetzung und
Landesfeuerwehrverband Weiterentwicklung
Burgenland leistungsbewerbes ist für die Jugendlichen
LFKDT Ing. Alois Kögl gleichsam auch die Truppmannausbildung Teil Im 3. Quartal 2015 hat sich eine Arbeitsgruppe
wehr@lfv-bgld.at 1 abgeschlossen. mit Vertretern aus dem gesamten Landesfeuer-
7000 Eisenstadt Ich gratuliere allen erfolgreichen Bewerbsteil- wehrverband und den Experten im Landes -
Leithabergstraße 41
nehmern und bedanke mich bei allen, die sie feuerwehrkommando mit der Weiterentwick-
Chefredakteur auf diesen erfolgreichen Weg begleitet und un- lung des EDV-Verwaltungsprogrammes syBOS
HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
terstützt haben. (Siehe Beitrag auf Seiten 24/25.) befasst. Ein Punkt ist, den Anwendern von
Mitarbeiter und Fotos syBOS eine bessere Hilfestellung bei der Pro-
ABI Stefan Hahnenkamp
OBI Ing. Peter Kroiss Fahrzeugbeschaffungen – grammbedienung zu geben. Die laufenden
ABI Günter Prünner, MSc. finanzieller Vorteil? Weiterentwicklungen sollen zu einer Entbüro-
OBI Harald Steindl kratisierung im Verwaltungsbereich beitragen.
LM Hans-Peter Meidl Alle Einsatzfahrzeuge bei den Feuerwehren Ich lade schon jetzt alle Anwender im admini-
OBI DI(FH) Michael Mandl müssen, unter Einhaltung von taktischen Vor- strativen Bereich ein, die zukünftigen Weiter -
ABI Dr. Michael Halwachs gaben, den technischen Richtlinien des Österr.
HBI Emmerich Zax Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) entspre- bildungsveranstaltungen in ihrem Bezirk zu
HBI Martin Hafner besuchen.
chen. Je nach Fahrgestelltyp beträgt die Lebens-
Titelbild dauer von derartigen Einsatzfahrzeugen nicht
ABI Stefan Hahnenkamp
selten über 25 Jahre (Kastenwagen: 20 Jahre, Gut Wehr!
Abo-Verwaltung Rahmenfahrgestell: 25 Jahre). Feuerwehrfahr-
Judith Steininger, 07416 504-10 /
Fax -28 zeuge fahren normalerweise jährlich weniger
E-Mail: abo@muttenthaler.com Kilometer als herkömmliche Kraftfahrzeuge,
Anzeigenkontakt werden aber mit einem hohen Qualitäts -
M. Offenberger, 07416 504-20 standard aufgebaut. Diese hohe Qualität lässt
G. Schlatter, 07416 504-26 die Anschaffungskosten anfangs sehr hoch er-
Verleger scheinen, jedoch sind die Erhaltungskosten bei LBD Ing. Alois Kögl
Druckservice Muttenthaler GmbH regelmäßiger Wartung durchaus überschaubar. Landesfeuerwehrkommandant
Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
Tel. 07416 504-0*
E-Mail: ds@muttenthaler.com
3