Page 5 - Die Wehr 2015 11-12
P. 5

Werte Feuerwehrmitglieder!
                               Liebe Leserinnen und Leser!

                               Einsatzstatistik
                               Und wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende
                               zu. Zeit, sich einen ersten Überblick über die
                               Einsatzstatistik 2015 zu machen – und erfreu li -
                               cherweise kommt das heurige Einsatzaufkom-
                               men nicht an das Rekordeinsatzjahr 2014 (7.490
                               Einsätze) heran. Weniger Einsätze bedeuten we-
                               niger Geschädigte, weniger Leid und vor allem
                               weniger Stress für unsere 17.169 freiwilligen
                               Feuerwehrmitglieder in 325 bgld. Feuerwehren.
                               An dieser Stelle darf ich mich bei allen Feuer-  rung der bestellten Hand- und Fahrzeugfunk-
                               wehrmitgliedern bedanken, welche bei der Ein-  geräte. Da es sich hierbei um eine logistische
                               satzbewältigung mitgewirkt haben und rund  Herausforderung handelt, wird von allen Be -
                               um die Uhr für ihre Mitmenschen bereitstehen.   teiligten um die erforderliche Geduld, Pünkt-
                               In durchschnittlich sechs bis zehn Minuten ab  lichkeit und Disziplin ersucht.
                               der Alarmierung erreichten unsere Feuerwehr-  Ich darf an dieser Stelle auch berichten, dass
                               mitglieder den Einsatzort und haben somit  die Landesfeuerwehrverbände  Tirol, Nieder -
                               rasch und wirkungsvoll geholfen.         österreich und Steiermark mit der Qualität
                                                                        und Funktionalität des Digitalfunknetzes BOS
                               Digitalfunknetz BOS Austria              Austria vollauf zufrieden sind.
                               BOS Austria ist ein digitales Bündelfunksystem,
                                                                        Abschließend und zum Jahresende 2015 gäbe
                               das eine Kommunikation unter den öster-
                                                                        es noch viele positive Berichte aus dem Feuer-
                               reichischen Behörden und Organisationen mit
                                                                        wehrwesen des Burgenlandes zu erwähnen.
   IMPRESSUM                   Sicherheitsaufgaben (BOS) gewährleistet.  Einen Teil finden Sie im Blattinneren. Viele wer-
                               Es basiert auf dem international festgelegten
   DIE WEHR – Fachzeitschrift  TETRA-25-Standard, der mittlerweile weltweit  den wir aber in der nächsten Wehr im Februar
   der Burgenländischen Feuerwehren                                     2016 statistisch zusammenfassen.
   83. Jahrgang, 11-12/2015    für die Behördenkommunikation eingesetzt  Bis dahin darf ich mich bei allen Feuerwehr -
                               wird. Kaum ein anderer Standard weist in Be -
   Herausgeber und Medieninhaber                                        mitgliedern, ihren verständnisvollen Familien-
   Landesfeuerwehrverband      zug auf Gruppenkommunikation, Netzverfüg-
   Burgenland                  barkeit – auch im Katastrophenfall – und Ab -  angehörigen und Arbeitgebern sowie bei allen
   LFKDT Ing. Alois Kögl       hörsicherheit ähnliche Leistungsmerkmale auf.  befreundeten Einsatz- und Sicherheitsorgani-
   wehr@lfv-bgld.at            Die Kommunikation der Einsatzorganisationen  sationen und meinem Mitarbeiterteam, für ihr
   7000 Eisenstadt                                                      Engagement und für die gute Zusammenarbeit
   Leithabergstraße 41         über geografische und organisatorische Gren-  im zu Ende gehenden Jahr 2015, aufrichtig be-
                               zen hinweg ist ein wesentlicher Vorteil.
   Chefredakteur                                                        danken.
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann  Die Errichtung der Netzinfrastruktur im Bur-
   Mitarbeiter und Fotos       genland ist derzeit im Laufen. Im Vollausbau  Zu den bevorstehenden Festtagen wünschen
   ABI Stefan Hahnenkamp       (Ende 2015) sollen 60 Tetra-Basisstationen eine
   OBI Ing. Peter Kroiss       flächendeckende Funkversorgung sicherstellen.  wir Ihnen allen ein besinnliches Weihnachts -
   ABI Günter Prünner, MSc.    Die Implementierung der Landessicherheits-  fest und alles erdenklich Gute im neuen Jahr!
   OBI Harald Steindl
   LM Hans-Peter Meidl         zentrale Burgenland GmbH in das neue Funk -
   HBI DI(FH) Michael Mandl    netz wird ca. ein weiteres halbes Jahr in An-
   ABI Dr. Michael Halwachs    spruch nehmen. Daher ist die Ausstattung der
   HBI Emmerich Zax            bgld. Feuerwehren mit Digitalfunkgeräten frü -
   HBI Martin Hafner
                               hestens im 3. Quartal 2016 geplant. Das Team
   Titelbild                   um HBI Ing. Michael Hauser hat bereits viele
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann
                               Vorarbeiten getätigt und wird das Projekt
   Abo-Verwaltung              schrittweise mit allen Betroffenen innerhalb        LBD Ing. Alois Kögl
   Judith Steininger, 07416 504-10 /                                          Landesfeuerwehrkommandant
   Fax -28                     des LFV Burgenland umsetzen. Ab Jänner
   E-Mail: abo@muttenthaler.com  2016 beginnt die Schulung der „Funkausbilder“
   Anzeigenkontakt             und ab April die Schulung der Funkwarte. Die     LBDS Dipl.-Päd. Hans Hatzl
   M. Offenberger, 07416 504-20  Gerätebestellungen für die Feuerwehren sind  Landesfeuerwehrkommandant-Stv.
   G. Schlatter, 07416 504-26  im Mai 2016 vorgesehen. Nach einer entspre-
   Verleger                    chenden Liefer- und Bearbeitungszeit erfolgt     LBDS Ronald Szankovich
   Druckservice Muttenthaler GmbH  voraussichtlich ab Oktober 2016 die Ausliefe-  Landesfeuerwehrinspektor
   Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
   Tel. 07416 504-0*
   E-Mail: ds@muttenthaler.com
                                                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10