Page 8 - Die Wehr 2015 11-12
P. 8

den Feuerwehrhäusern auf Digitaltechnik.
            Die modernen Sirenenendsteuerstellen
            in den burgenländischen Gemeinden/
            Feuerwehren bewirken eine deutliche
            Qualitätssteigerung bei der Alarmaus -
            lösung und der Einsatzdatenübermitt-
            lung. Mit Stand Anfang Oktober 2015
            wurden bereits 275 von 319 Sirenen -
            endsteuerstellen umgerüstet. Bis Jah -
            resende soll die Umrüstaktion und
            damit ein wei terer Meilenstein abge-
            schlossen sein.


            Sprechfunk
            der Feuerwehren
            Die Feuerwehren steigen flächen-
            deckend in die  Welt des Digitalfunks
            ein. Die burgenländischen Feuerweh -
            ren funken derzeit fast ausschließlich
            auf dem traditionellen Analogfunk.
            Einzelne Feuerwehren sind frühzeitig  Die Umrüstung der Sirenensteuerendstellen (SSES) soll bis Jahresende im ganzen Burgenland abgeschlossen sein.
            auf den seit dem Jahr 1999 in Betrieb
            befindlichen Digitalfunk Burgenland              Einsatzzahlen (gerundete Zahlen/Jahr)
            aufgesprungen. Standpunkt des Lan-
            desfeuerwehrverbandes Burgenland
                                                                                                                                                                       Anzahl pro Jahr
            ist hier, dass erst bei einer österreich -
            weiten Lösung auf Digitalfunk umge-           Brandeinsätze                                                                                                       1.500
            stellt wird.
                                                        Technische Einsätze                                                                                           6.000
            Das Digitalfunkprojekt des Bundes
                                                        Notarzteinsätze                                                                                                    4.000
            (Digitalfunk BOS Austria) nahm im
            Jahr 2014 konkrete Formen an. Die            Rettungseinsätze                                                                                                  5.000
            Landessicherheitszentrale wurde von
            der Burgenländischen Landesregie -           Krankentransporte                                                                                            75.000
            rung beauftragt, die Netzplanung für
                                                        Auskunft Ärzte-/Apothekenbereitschaft                                                   70.000
            60 Sendestandorte (Basisstationen)
            und anschließend die Netzerrichtung           Krisenintervention                                                                                                  130
            durchzuführen.

                                                                                 Erwartungsgemäß konnte bereits An-
                                                                                 fang September das Nordburgenland
                                                                                 (Bezirk Neusiedl am See, Eisenstadt-
                                                                                 Umgebung, Freistadt Eisenstadt, Frei-
                                                                                 stadt Rust und der Bezirk Mattersburg)
                                                                                 für den Sprechfunk in Betrieb genom-
                                                                                 men werden. Eine riesige Hilfe war und
                                                                                 ist dies vor allem für die Polizei, bei der
                                                                                 Bewältigung der aktuellen Flüchtlings-
                                                                                 ströme. Bis Jahresende werden die rest-
                                                                                 lichen Bezirke fertiggestellt sein und
                                                                                 den Blaulichtorganisationen im Burgen-
                                                                                 land zur Verfügung stehen.

                                                                                 Für einen Vollbetrieb mit allen Funk -
                                                                                 tionen müssen in der Leitstelle parallel
                                                                                 dazu alle Schnittstellen angepasst und
                                                                                 modifiziert werden. Dies geht einher
                                                                                 mit dem Umstieg der Feuerwehren und
                                                                                 der vom Landesfeuerwehrverband ge-
                                                                                 planten Endgeräte-Ankaufsaktion (Mitte
            Das Technikerteam der LSZ Burgenland                                 bis Ende 2016).


            6
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13