Page 6 - Die Wehr 2015 11-12
P. 6

Resümee und Bilanz:




                             5 JAHRE LANDES -



                  SICHERHEITSZENTRALE





            Eine integrierte Leitstelle für    verzügliche Hilfeleistung für die Bürger  ist, die aber dafür auf modernstem
                                               bei Rettungs- und Feuerwehreinsätzen,  Standard gehalten und laufend aktuali-
            Rotes Kreuz und Feuerwehr          die ständige Erreichbarkeit für Auskünfte  siert wird. Und gleichzeitig wird dadurch
            im Burgenland. Mit dieser          und Hilfsanliegen, andererseits das Be-  der Mehrwert einer effizienten und ra-
                                               wusstsein, dass die LSZ der Garant für  scheren Alarmierung aller notwendigen
            Vision startete die Landes -       technische Kompetenz ist. Es sei hier nur  Kräfte erzielt!
            sicherheitszentrale Burgenland     auf die Innovationen im Bereich der Kom -  Aus der Sicht von außen hat das Burgen-
                                               munikation und Alarmierung (Digital-  land damit einen Qualitätslevel in der
            im Jahr 2010. Anfängliche          funk, neue Sirenenendsteuergeräte für die  Struktur der Einsatzkräfte-Disposition
            Skepsis ist mittlerweile einer     Feuerwehren, Hubschrauber-Routing),  und des Katastrophenschutzes erreicht,
                                               aber auch der IT (digitale Katastrophen-  der es in die vorderste Reihe der Bundes-
            breiten Akzeptanz gewichen.        schutzpläne, digitale Löschwasserpläne,  länder rückt. Auch international ist die

                                               digitale Lageführung) hingewiesen.  LSZ Burgenland wohlbekannt, vor allem
            TEXT: WHR DR. ERNST BÖCSKÖR
                                                                                 in der technischen Fachwelt, aber auch
            FOTOS: LANDESSICHERHEITS -
                                               Eine moderne technische Basis     durch die wohldurchdachte Organisati-
            ZENTRALE BURGENLAND
                                               für alle Einsatzorganisationen    on des Krisenmanagements, was durch
                                                                                 das starke Interesse des Auslands und
               ünf Jahre nach der Betriebsaufnah-  Was aber dem burgenländischen Steuer-
                                                                                 den Besuch vieler ausländischer Dele -
            F me der LSZ Burgenland, einer der  zahler besonders einleuchtet und immer
                                                                                 gationen bezeugt wird.
            drei modernen integrierten Leitstellen  wieder bestätigt wird, ist der sparsame
            Österreichs, erscheint es angebracht,   und ökonomische Umgang mit öffent -  Alles in allem ist die LSZ eine Erfolgs -
            Bilanz zu ziehen. Was auffällt ist die ge -  lichen Mitteln, indem nicht drei oder  geschichte und mittlerweile Vorbild
            nerelle Akzeptanz der LSZ im täglichen  mehrere Einsatzleitsysteme für unter-  für andere Länder. Die Entwicklung ist
            Leben im Burgenland. Insbesondere in  schiedliche Einsatzorganisationen und  aber damit nicht abgeschlossen. Das
            der Bevölkerung, vor allem auch bei   deren Leitstellen parallel finanziert wer -  LSZ-Team arbeitet bereits an künftigen
            den Einsatzorganisationen, die in regel-  den müssen, wie dies noch teilweise   Innovationen, wie der Einbeziehung
            mäßigem Kontakt zur LSZ stehen.    in anderen Bundesländern der Fall ist,   der Polizei in eine gemeinsame Leit-
            Die Gründe für diese Entwicklung lassen  sondern eine technische Basis für alle  stelle oder an neuen technischen Früh -
            sich leicht erkennen: Einerseits die un-  Organisationen des Landes eingerichtet  warnsystemen.


            4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11