Page 28 - Die Wehr 2016 01-02
P. 28
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
Weichenstellung für neue Einsatzfahrzeuge
Die Arbeitsgruppe „Einsatzfahrzeuge“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes tagte im Burgenland.
m 26. und 27. November 2015 tagte das Sachgebiet 3.8 Be satzung (neun Personen + notwendige Beladung) wird die
A „Einsatzfahrzeuge“ des Österreichischen Bundesfeuer- höchstzulässige Achslast teilweise überschritten. Eine öster-
wehrverbandes im Landesfeuerwehrkommando Burgenland. reichweite Vorgehensweise wurde erarbeitet und wird in
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung wurden einige wichtige einer Informationsunterlage für die Feuerwehren aufbereitet.
Punkte in Hinblick auf die Gestaltung von Feuerwehrfahr - Abschließend wurde die Allgemeine Baurichtlinie für Feuer-
zeugen in ganz Österreich besprochen. Neben der Schaffung wehrfahrzeuge, die die Anforderungen an Feuerwehreinsatz -
von Rahmenverträgen für den Ankauf von Feuerwehrfahr - fahrzeuge regelt, überarbeitet. Das Ergebnis wird auch in
zeugen über die Bundesbeschaffungs-GmbH (BBG) wurden Kürze Feuerwehren und Feuerwehrfahrzeugherstellern zur
aktuelle Gewichtsbeschränkungen einiger Fahrzeugmodelle Verfügung stehen.
für Mannschaftstransportfahrzeuge besprochen. Bei voller FOTO: LFV BURGENLAND
Die Einsatzorganisationen bei Suchaktionen
as Thema Suchaktionen und deren rechtliche Grundlage
D und Organisation stand im Mittelpunkt einer Bespre-
chung am 7. Jänner 2016 zwischen dem Landesfeuerwehr -
verband, Vertretern der Exekutive, politischen Vertretern so-
wie der Landes sicherheitszentrale. Landesfeuerwehrkom-
mandant LBD Ing. Alois Kögl konnte dazu LBDS Hans Hatzl,
wHR Dr. Erich Hahnenkamp von der Landesregierung, BFR
Dr. Thomas Schindler, LBDS Ronald Szankovich, Bezirks-
hauptmann wHR Mag. Martin Huber, wHR Dr. Ernst Böcskör
von der Landes sicherheits zentrale Burgenland und Landes-
polizeidirekter Mag. Hans Peter Doskozil begrüßen.
LBD Kögl, WHR Dr. Böcskör und LPD Mag. Doskozil
bei der Tagung zum Thema Suchaktionen im Burgenland
26