Page 25 - Die Wehr 2016 01-02
P. 25

vorgegebenen Prüfungsstationen die  Siegerehrung                    bedanke mich für eure hervorragenden
         Einsatzleitung be setzt, verschiedenste  Im Rahmen der Siegerehrung gratulier -  Leistungen, gratuliere den Landessie-
         Nachrichten mit den bei den Feuer -  te Landesfeuerwehrkommandantstell-  gern und wünsche euch für die Zu-
         wehren in Ver wendung stehenden Funk -  vertreter Dipl.-Päd. Hans Hatzl den   kunft viel Erfolg bei der Arbeit als Leis-
         geräten ab gewickelt und das Einsatz -  Feuerwehrmitgliedern für die gewissen-  tungsträger in der größten freiwilligen
         tagebuch geführt werden. FM Florian  hafte Vorbereitung auf den Leistungs -  Einsatz organisation unseres Landes.“
         Geißegger aus Bildein (GS), HFM Micha -  bewerb und zum Erwerb der Funkleis -  Natürlich durfte sein Dank an die Funk-
         ela Daniel aus Loipersdorf (OW) und FM  tungsabzeichen in Bronze bzw. Silber.  warte auf Orts-, Abschnitts- und Bezirks -
         Thomas Heilimann von der Feuerwehr  Den Organisatoren des Leistungsbewer-  ebene für die vielen Stunden der Vor -
         Bildein (GS) sicherten sich mit je 500  bes und den Bewertern – angeführt von  bereitung der Bewerberinnen und Be-
         Punkten die Ränge 1 bis 3. Die Reihung  Bewerbsleiter HBI Ing. Michael Hauser –  werber auf den Leistungsbewerb nicht
         erfolgte dabei ebenfalls aufgrund des  dankte er für einen reibungslosen Ab -  fehlen.
         Zeitgut habens.                   lauf des Funkleistungsbewerbes. „Ich  Landtagsabgeordneter Gerhard Kova-
                                                                             sits, Klubobmann des FPÖ-Landtags-
                                                                             klubs und selbst seit vielen Jahren Mit -
                                                                             glied der Freiwilligen Feuerwehr Kai -
                                                                               ser steinbruch, überbrachte die Gruß -
                                                                              worte von Landeshaupt mann stell ver tre -
                                                                               ter Feuerwehrreferent Johann Tschürtz.
                                                                             In seiner Rede betonte Kovasits das
                                                                             Sicherheitskonzept des Landes Burgen-
                                                                             land, in dem die freiwilligen Feuerweh-
                                                                             ren einen unverzichtbaren Bestandteil
                                                                             dieses Konzeptes bilden.





         Siegerfoto in Bronze: OBR Martin Reidl, LAbg. Gerhard Kovasits, Bewerbsleiter Ing. Hauser,
         FM Jakob Feigl, LM Thomas Szuborics, JFM Julia Graf, LBDS Hans Hatzl und OBR Bernhard Strassner.






                                                                             2. Rang in Silber für HFM Michaela Daniel.














         Siegerfoto in Silber: LAbg. Gerhard Kovasits, OBR Martin Reidl, Bewerbsleiter HBI Ing. Hauser, FM Thomas  Die Landessieger in Silber FM Geißegger,
         Heilimann, HFM Michaela Daniel und FM Florian Geißegger, LBDS Hans Hatzl und OBR Bernhard Strassner.  HFM Daniel und FM Heilimann.



















         FM Niklas Jelosits aus Reinersdorf bei der Arbeit in der Einsatzleitung.  FM Sebastian Pfann aus Kleinhöflein mit den Bewertern HBI Zax und HBI Krenn.


                                                                                                           23
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30