Page 5 - Die Wehr 2016 01-02
P. 5

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
                               Liebe Feuerwehrmitglieder!

                               Einsätze
                               Die Einsatzstatistik für das Berichtsjahr 2015
                               ist auf den ersten Blick relativ unauffällig. Die
                               Anzahl der Gesamteinsätze ist erfreulicherwei-
                               se von 7.490 Einsätzen im Jahr 2014 auf 5.576
                               Einsätze im Berichtsjahr 2015 zurückgegangen.
                               384 Hilfseinsätze wurden zudem gemeinsam
                               mit den Nachbarfeuerwehren geleistet.
                               38.837 Feuerwehrmitglieder leisteten bei den
                               Ein sätzen 65.988 Gesamteinsatzstunden. Dies
                               waren um 54.933 Einsatzstunden weniger als
                               noch im Rekordeinsatzjahr 2014. Dies ist ein
                               erfreulicher Trend, welchen wir auch gerne im  Schlagworte, wie Registrierkassenpflicht, Spen-
                               heurigen Jahr fortsetzen würden. Schadens er -  deninformationspflicht (geplantes Spendenge-
                               eig nisse stellen oft großes Leid und eine Kata-  setz), Steuernachzahlungen, Absagen von Feu-
                               strophe für die Betroffenen dar und können  erwehrveranstaltungen schüren den Unmut in
                               mitunter auch Existenzen gefährden. Mit etwas  den Feuerwehren.
                               mehr Acht samkeit im Umgang mit offenem  Beispiel Feuerwehrball: Wenn nach monatelan -
                               Feuer, aber auch im Straßenverkehr können wir  gen Vorarbeiten (Organisation von Musik und
                               alle einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung  Catering, Einladungen austragen, Polonaisepro -
                               von Unfällen im Alltag leisten.          ben und mehr) eine anonyme Anzeige drei Tage
                                                                        vor der Ballveranstaltung zur Absage derselben
                               Ausbildung                               führt, ist die Enttäuschung und der Ärger der ehren -
                                                                        amtlich tätigen Feuerwehrmitglieder nachvoll-
                               Im abgelaufenen Jahr besuchten 4.944 Lehrgangs -
                                                                        ziehbar und verständlich. Hier hört sich der Spaß
                               teilnehmer insgesamt 174 Lehrgänge an der Lan -
                                                                        auf. Nicht nur, dass die unzähligen Stunden der
                               desfeuerwehrschule. Dies übertrifft sogar das bis -
                                                                        Veranstaltungsvorbereitung unserer Feuer wehr -
   IMPRESSUM                   herige Rekordbesucherergebnis vom Jahr 2012,
                               mit 4.694 Lehrgangsteilnehmern. Die Teilnehmer -    mitglieder umsonst waren, hat durch die Absa-
   DIE WEHR – Fachzeitschrift                                           gen auch die Dorfkulturpflege gelitten. Hinzu
   der Burgenländischen Feuerwehren  zahl des Jahres 2014 (4.405 Lehrgangsteilnehmer)  kommt der finanzielle Verlust, nicht nur für die
   84. Jahrgang, 01-02/2016    konnte um exakt 539 überschritten werden.   Feuerwehr, sondern auch für die Gemeinde und
   Herausgeber und Medieninhaber  Statistisch gesehen hatte jeder Lehrgang durch-
   Landesfeuerwehrverband      schnittlich 28 Teilnehmer. Diese besuchten die  damit in weiterer Folge auch für die Wirtschaft.
   Burgenland                  Lehrgänge zu 85 % in ihrer Urlaubs- bzw. Freizeit.   Wenn es im Feuerwehrhaus mit installierter
                                                                                                    ²
   LFKDT Ing. Alois Kögl       Der konsequente Ausbildungsweg der letzten drei  Brandmeldeanlage und mit 4x 16 m Torfläche
   wehr@lfv-bgld.at                                                     an Fluchtwegen fehlt (außerdem mit 2x 1 m
   7000 Eisenstadt             Jahre, in Richtung zu mehr Praxisunterricht und  breiten Ausgängen), empfinden dies die „Flo -
   Leithabergstraße 41         Abholung der jugendlichen Feuerwehrmitglieder,  ri anis“ schon als reine Schikane. Hier sind die
   Chefredakteur               macht sich bezahlt. Diese steigenden Zah len stel -  Gesetzgeber und die „überwachenden Behör-
   HBI Mag.(FH) Jacob Schumann  len natürlich eine große Herausforderung an die
                                                                        denstellen“ schon alsbald zu mehr Praxisbezug
   Mitarbeiter und Fotos       Landesfeuerwehrschule und ihre Ausbilder. Daher
   ABI Stefan Hahnenkamp       gilt mein Dank dem gesamten Schulteam der  in der Gesetzgebung und Umsetzung gefordert.
   HBI Ing. Peter Kroiss       Lan desfeuerwehrschule in Eisenstadt und un se -  Es sind zur Klärung weiterführende Gesprä che
   ABI Günter Prünner, MSc.      ren zahlreichen „stets bereiten“ Gastausbildern.   mit dem Gesetzgeber, aber auch mit den über-
   HBI Harald Steindl                                                   wachenden Sicherheitsbehörden erforderlich.
   ABI Richard Resch
   HBI DI(FH) Michael Mandl    Mitgliederstand                          Abschließend möchte ich mich bei allen Feuer-
   ABI Dr. Michael Halwachs
   HBI Emmerich Zax            Erfreulich schlägt sich auch der Mitgliederstand  wehrmitgliedern für ihren Einsatz im abge -
   HBI Martin Hafner           mit 31. Dezember 2015 zu Buche: Von 16.834 Mit -  laufenen Berichtsjahr 2015 aufrichtig bedanken.
   Titelbild                   gliedern hat sich dieser auf 16.917 Mitglie der er-
   STF Pinkafeld               höht. Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend  Mit kameradschaftlichen Grüßen
   Abo-Verwaltung              ist im gleichen Zeitraum von 1.528 auf 1.678
   Judith Steininger, 07416 504-10 /  (davon 433 weibliche Mitglieder) gestiegen. Ins -
   Fax -28                     gesamt hat sich die Zahl von weiblichen Mit -
   E-Mail: abo@muttenthaler.com
                               gliedern von 1.215 auf 1.334 Mitglieder erhöht.
   Anzeigenkontakt
   M. Offenberger, 07416 504-20  Trotz dieser positiven und beeindruckenden
   G. Schlatter, 07416 504-26  Bilanz des abgelaufenen Jahres 2015 macht
   Verleger                    sich verstärkt Unmut in den ehrenamtlichen          LBD Ing. Alois Kögl
   Druckservice Muttenthaler GmbH  Reihen der Feuerwehren breit.              Landesfeuerwehrkommandant
   Ybbser Str. 14, 3252 Petzenkirchen
   Tel. 07416 504-0*
   E-Mail: ds@muttenthaler.com
                                                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10