Page 7 - Die Wehr 2016 01-02
P. 7
93 % der Einsätze durch die im Jahr 2015 angeboten wurden, 2014 noch 1.528 Jugendliche, die sich
erstausrückende Wehr erledigt konnten insgesamt 4.944 Lehrgangs - spielerisch auf den Feuerwehraktiv-
Den guten Ausbildungs- und Ausrüs - teilnehmer begrüßt werden. Damit dienst vorbereiteten, zählt man heute
tungsstand unserer Feuerwehren zeigt wurde das Rekord-Besuchsergebnis aus insgesamt 1.678 junge Mädchen und
auch die Betrachung, wieviele Einsätze dem Jahr 2012 übertroffen. Im Ver - Burschen in den Reihen der freiwilligen
von der erstausrückenden Wehr allein gleich zum Jahr 2014 kam es zu einer Feuerwehren.
bewältigt wurden. In nur knapp 7 % Steigerung an Lehrgangsbesuchern von
der Einsätze, nämlich 384 Mal, war eine 539 Florianis.
zweite oder dritte Feuerwehr notwendig, Ein starkes Zeichen für die Bereitschaft Resümee
um den Einsatz erfolgreich zu meistern. der burgenländischen Feuerwehr frau-
Auch wenn diese eindrucksvollen Bilan-
Insgesamt 346 Menschen wurden von en und -männer, sich in ihrer Freizeit
zen für das abgelaufene Berichtsjahr
den freiwilligen Feuerwehren des Bur- weiterzubilden, denn auch im Vorjahr
neue Rekorde vor allem im Bereich des
genlandes aus lebensbedrohlichen Situ - besuchten rund 85 % der Lehrgangs -
Mitgliederstandes und der Lehrgangs-
ationen gerettet, 154 weitere Menschen besucher die Weiterbildungen in ihrer
besuche an der Landesfeuerwehrschule
aus einer Notlage befreit. Im Vergleich Urlaubs- bzw. Freizeit.
gezeigt haben, deckt diese landesweite
zum Vorjahr ist diese Zahl nur geringfü-
Statistik nur einen Teil der Leis tungen
gig gesunken. Einen starken Rückgang Knapp 17.000 Burgenländer der freiwilligen Feuerwehren in unse-
gab es jedoch bei den Hochwasserein - bei der Feuerwehr rem Land ab. Denn die laufenden Ver-
sätzen, wo im Jahr 2015 die burgenlän -
Auch wenn die 17.000er-Marke im pflichtungen und Tätigkeiten im Feu -
dischen Feuerwehren nur 104 Mal aus-
Jahr 2015 noch nicht geknackt werden erwehralltag in den Feuerwehren, auf
rücken mussten, wohingegen im Jahr
konnte – so viele Feuerwehrmitglieder Abschnitts- und Bezirksebene sind hier
2014 insgesamt 915 Hochwassereinsät -
wie zum 31. Dezember 2015 gab es im nicht erfasst. Die Bereiche der Ausbil-
ze zu Buche schlugen. Bleibt zu hof -
Burgenland in der Geschichte des Bur- dung in den Feuerwehren, die Teilnahme
fen, dass im kommenden Jahr ebenfalls
genländischen Landesfeuerwehrver- an Bewerben und Leistungsprüfungen,
Wetterkapri olen wie 2014 ausbleiben.
bandes noch nie: 16.917 Burgenlände- der Fahrzeug- und Gerätewartung, die
rinnen und Burgenländer sind Mit glied Instandhaltung der Feuerwehrhäuser,
Rekordjahr für einer freiwilligen Feuerwehr. Nahezu diverse Veranstaltungen, die Arbeit mit
Landesfeuerwehrschule 8 %, nämlich 1.334 Mitglieder, sind der Feuerwehrjugend und vieles mehr
Äußerst erfreulich entwickelte sich der weiblich. machen ein über zehnfaches der oben
Lehrgangsbesuch an der Landesfeuer- Und auch der Feuerwehrnachwuchs genannten Gesamteinsatzstunden in
wehrschule. Bei den 174 Lehrgängen, ent wickelte sich prächtig. Waren es einem Jahr aus.
Otterthal 184 • 2880 Kirchberg/We. • Tel. 02641/8606-0 • Fax Dw 15
E-Mail office@baustudio-hoefer.at • www.baustudio-hoefer.at
5