Page 7 - Die Wehr 2016 03-04
P. 7
ner umfangreichen Erste-Hilfe-Ausbil- Einsatzstelle
dung und der Schulungen laut Medizin- Oggau am Neusiedler See
produktegesetz erforderlich sowie die
In den Aufgabenbereich der Einsatz -
Schulung im Einsatzdienst. Erst dann
stelle Oggau fallen Ausbildung, Einsatz
darf sich ein Rettungsschwimmer zum
und Überwachungsdienste. Unter Aus-
aktiven Dienst melden. Sollte er es ver-
bildungen fallen Schwimmkurse für
absäumen seine laufenden Nachschu-
Nichtschwimmer von Jung und Alt, die
lungen zu besuchen, fällt er aus dem
Abnahme von Schwimmprüfungen, die
aktiven Dienst wieder heraus.
Ausbildung im Rettungsschwimmen so-
wie die Schulung von Einsatzpersonal.
Das Aufgabengebiet der Wasserrettung ist vielfäl- Die Wasserrettung Seitens des Überwachungsdienstes wer-
tig: Schwimmkurse stehen genauso auf dem Pro- im Burgenland den Wassersportveranstaltungen, Bau-
gramm wie Rettungsaktionen in Seen und Flüssen
Der Landesverband teilt sich im Bur - arbeiten und diverse Events im und am
Der Aufbau der Österreichischen Was- genland in drei Einsatzstellen auf. Diese Wasser überwacht. Das Einsatzgebiet
serrettung ist ähnlich wie bei anderen sind Oggau am Neusiedler See, Pött- er streckt sich über den gesamten Neu-
Einsatzorganisationen und Institutio- sching und Jennersdorf. Von den rund siedler See. Hier liegen die Aufgaben
nen. An der Spitze steht die Bundes - 400 Mitgliedern sind etwa 60 aktiv. Alle in der Prävention, Erstversorgung und
leitung als Dach- und Fachverband. In Mitglieder versehen ihren Dienst frei - erweiterten ersten Hilfe von Verletzten,
dieser sind neben dem Präsidium und willig und ehrenamtlich. Nötige Kurse, Erkrankten und Ertrinkungsopfern. Des
den Fachreferenten auch die neun Lan- welche die ÖWR Burgenland nicht sel- Weiteren liegen die Aufgaben in der
desleiter vertreten. ber abhalten kann und extern besucht Unterstützung von anderen Einsatz -
An der Spitze des Landesverbandes steht werden müssen, werden von den Kurs- organisationen (Feuerwehr, Polizei) wie
der Landesleiter mit seinen zwei Stell- teilnehmern auch selbst bezahlt. zum Beispiel bei Suchaktionen, bei
vertretern. Diese werden unterstützt Der Bogen der Ausbildungsstufen in der Großeinsätzen, Brandeinsätzen (Ret-
von den jeweiligen Landesfachreferen- ÖWR spannt sich von den bekannten tungs- und Versorgungsboot), ...
ten (Tech nik, Tauchen, Arzt, Sanitäts - Schwimmabzeichen Früh-, Frei-, Fahr- Für diese Aufgaben stehen der Wasser-
referent, Funk, Fließ- und Wildwasser, ten- und Allroundschwimmer über die rettung am Neusiedler See Schiffsfüh-
Nautik, Jugend und Sport). Rettungsschwimmabzeichen Juniorret- rer, Rettungsschwimmer mit erweiterter-
Die Finanzierung der Wasserrettung er- ter, Rettungsschwimmerhelfer, Rettungs - Erste-Hilfe-Berechtigung und Sanitäter
folgt über Spenden, Mitgliedsbeiträge, schwimmer und Live Saver bis hin zu zur Verfügung. Als Transportmittel für
Kurse, Feste und kleinen Vereinsförde- Spezialausbildungen wie Motorbootfüh -
rungen von Land und Gemeinden. rer, Fließ- und Wildwasserausbildung,
Funkausbildungen, Tauchausbildung,
Aus bildung in der ersten Hilfe sowie er-
Voraussetzungen
der Mitgliedschaft weiterten ersten Hilfe. Für Interessierte
des Unterrichtens stehen die Stufen
Als aktives Mitglied in der Wasserrettung
Schwimm- und Rettungsschwimmleh-
zählt man erst ab dem vollendeten 18.
rer offen.
Lebensjahr. Des Weiteren ist der Besitz
des Retterscheines erforderlich. Seitens Die Aufgaben der drei Einsatzstellen Die Einsatzstelle Oggau verfügt über das Rettungs -
der ersten Hilfe ist die Absolvierung ei- im Burgenland sind unterschiedlich. boot „Verena“ mit zahlreicher Rettungsausrüstung.
5