Page 8 - Die Wehr 2016 03-04
P. 8
Einsatzstelle Jennersdorf
Die Einsatzstelle Jennersdorf ist die äl -
teste und zugleich kleinste Einsatzstelle
in der Wasserrettung Burgenland. Der
Aufgabenbereich erstreckt sich von Ret-
tungsschwimmausbildungen im Frei -
bad Jennersdorf bis hin zu Anfänger-
schwimmunterricht in den Freibädern
Jennersdorf und Neuhaus am Klausen-
bach. Weiters werden Juniortage in den
Freibädern Jennersdorf, Neuhaus am
Klau senbach und Heiligenkreuz im
Lafnitztal durchgeführt. Hier können
Seilgeschirre gehören genauso zur Ausrüstung ... ... wie Spineboards mit Head Blocks.
Kinder in den entsprechenden Alters-
gruppen ÖWR-Schwimmscheine erwer-
Personal, Patienten und Equipment schaften und einem Schnelleinsatzboot
ben. Besonders wichtig sind dabei die
steht der Einsatzstelle Oggau das Ein- ausgerüstet und kann im Einsatzfall mit
Hinweise auf die Gefahren im Wasser.
satzboot „Verena“ (210 PS) zur Verfü- Rettungsschwimmern, Schiffsführern,
Die Einsatzstelle verfügt über das ent-
gung. Dieses Boot ist mit Digitalfunk Tauchern und Fließ- bzw. Wildwasser-
sprechende Personal wie Rettungs -
und Telefon ausgerüstet. Für die Versor- rettern auch zu speziellen Einsätzen
schwimm lehrer und -lehrerinnen und
gung von verletzten Personen stehen aus rücken. Alle Mitglieder des Teams
natürlich auch die entsprechenden Aus-
ne ben einer umfangreichen Erste-Hilfe- sind mit persönlicher Schutzausrüstung
rüstungsgegenstände, um diese Tätig-
Ausrüstung auch diverse Medizinpro- ausgestattet. Das Team ist über Notruf
keiten durchzuführen.
dukte zur Verfügung. Darunter befinden 144 alarmierbar.
Auch nehmen Rettungsschwimmerinnen
sich unter anderem ein Spineboard mit Die Einsatzstelle Pöttsching verfügt über
und Rettungsschwimmer an den jährli-
Fixierung und Head Block, Medizini- das umfangreichste Wasserrettungsein-
chen Übungen des Landesverbandes teil.
scher Sauerstoff mit diversen Beat- satzequipment im Burgenland, dazu ge -
mungsmöglichkeiten, Stifneck, diverse hören weitere zwei Boote, darunter ein Abschließend sei noch gesagt, dass die
Schienen, Pulsoxymeter, Blutdruckmess - hochwassertaugliches Schlauchboot der Zusammenarbeit mit allen Einsatzorga-
manschette, San-Rucksack, ... Marke Allroundmarin mit modernstem nisationen in der Wasserrettung einen
Der Stützpunkt Oggau am Neusiedler See 25 PS Suzuki Außenbordmotor inkl. sehr hohen Stellenwert hat und in der
ist während der Saison Mai bis Oktober Schraubenschutz, ein Stromerzeuger, Praxis auch gelebt wird, ebenso wenn
an den Wochenenden und Feiertagen Nachtbeleuchtung, zwei Rescue Boards, eine Blaulichtorganisation im Einsatz-
von 10.00 bis 19.00 Uhr besetzt. Die Schaufeltrage, Spineboards mit Head fall die Unterstützung der Wasserrettung
Alarmierung der Dienstmannschaft er- Blocks, Wurfsäcke, Seilsäcke, Notfall- benötigen sollte. Es sei hier auch gesagt,
folgt über die Notrufnummer 144. Ein- rucksäcke, 250 m Tauwerk sowie diverse dass dabei keine Kosten an die Einsatz-
satzart und Daten kommen direkt über Seilgeschirre, die zum Auf-/Abwinden organisationen weitergegeben werden
das Digitalfunkgerät des Einsatzbootes. an Hubschraubern verwendet werden (man hilft sich ja gerne – Ehrensache).
Über diesen Funk werden auch Status- können. Wasserdichte Funkgeräte und Bei der Berichterstattung über Einsätze,
meldungen wie „Einsatzbereit, Ausgefah - ein eigenes Einsatzhandy sind für Kom- Übungen oder dergleichen sind wir
ren, Am Einsatz ort eingetroffen, Übungs - munikation vorhanden. selbst verständlich bemüht, alle Beteilig-
fahrt“ abgegeben und die Disponenten Des Weiteren sind natürlich die her- ten in gleichem Maße zu erwähnen, um
in der Landessicher heitszentrale sind kömmlichen Aufgaben wie Ausbildung das Freiwilligenwesen im Burgenland
somit immer informiert. für Anfänger - Fortgeschrittene - Rettungs - der Bevölkerung weiterhin vor Augen zu
Bei einer Alarmierung unter der Woche, schwimmer und angehende Taucher, führen.
oder zu Zeiten an denen der Stützpunkt Schiffsführer und Erste-Hilfe-Personal
Oggau nicht besetzt ist, läuft diese über ebenfalls in der Einsatzstelle zu Hause. Weitere Informationen zur Österreichi-
SMS auf die Handys des aktiven Perso- Eine Besonderheit der Einsatzstelle bil- schen Wasserrettung im Internet unter:
nals (SMS-Alarmierung). Für die Lage- det die Vorbereitung der Mitglieder zum www.b.owr.at
rung von Material, Versorgung von Ver- Ausbildungspersonal und Schulungen
letzungen sowie Aufenthalt der Dienst- im Rahmen des Bundeswasserrettungs-
mannschaft steht der Wasserrettung im zuges, welcher für nationale und inter-
Hafen Oggau ein Stützpunkt zur Ver - nationale Einsätze vom BM.I aktiviert
fügung, welcher auch mit Digitalfunk, werden kann.
Erste-Hilfe-Material, etc. ausgestattet ist. Der Überwachungsdienst umfasst den
Steinbrunner- und Neufelder See wäh -
Einsatzstelle Pöttsching rend der gesamten Saison, den Neusied -
Das Einsatzgebiet der Einsatzstelle Pött- ler See in Übereinstimmung mit der Ein- Stefan Ferschich
ist Landesleiter
sching erstreckt sich über das gesamte satzstelle Oggau. Auch die Überwachung
der Öster -
Burgenland. Dieses Team ist mit einem von Wassersportveranstaltungen, wie
rei chischen
allradgetriebenen Mannschaftsfahrzeug zum Beispiel den Triathlon Neufeld, hat Wasserrettung
sowie einem Anhänger mit Einsatzgerät- einen großen Stellenwert. im Burgenland.
6