Page 33 - Die Wehr 2016 05-06
P. 33
BEZIRKE MA TTERSBURG – OBERPULLENDORF – OBERW ART – GÜSSING
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Wiesen wurde eine Die Feuerwehren des Abschnittes II
Person im Auto eingeklemmt und musste gerettet werden. übten Ende April am Pauliberg.
First Responder versorgt. Die wehr Salmannsdorf, mit rund Hausaufgabe des FLA Gold- Güssing
Insassen des zweiten Fahrzeu - 100 Helfern an drei Kontroll- Bewerbes das Übungssze na -
ges kamen mit dem Schrecken stellen, die Wanderer mit Ge- rio ausgearbeitet hatte. Ein- Heiße Übung
davon. Die Feuerwehr Wie- tränken und Speisen. satzleiter OBI Markus Met- in Wörterberg
sen, die mit 26 Florianis Unter den Wanderern be - zenbauer von der Feuerwehr Die alljährliche Inspizierung
ausgerückt war, sicherte die fanden sich auch Landesrat Neudorf/Landsee ko ordi nier te der Freiwilligen Feuerwehr
Einsatzstelle ab und begann Norbert Darabos, Bürger- die Einsatzkräfte und zeigte Wörterberg fand am 10. April
nach der Rettung des Lenkers meister Ewald Bürger und sich bei der abschlie ßenden statt. Kommandant OBI
mit der Bergung der Unfall- Ehrenbrandrat Josef Wendl. Übungsbesprechung zufrie- Langmann konnte dem Ab-
fahrzeuge. J.S. M.M. den. M.M. schnittskommandanten ABI
Klaus Sabara aber auch der
Gemeindevertretung, unter
Oberpullendorf Abschnittsübung Oberwart Bürgermeister Kurt Wagner
am Pauliberg
und Vizebürgermeisterin Bun -
1.000 Wanderer Die erste Abschnittsübung „Feuer frei“ – desrätin Marianne Hackl,
in Salmannsdorf des heurigen Jahres fand am HBM Koch absolviert melden, dass 30 Ak tive,
Beim Wandertag des Bezirks- 23. April im Basaltwerk Pauli- Spezialkurs sechs Jugendliche und sechs
feuerwehrkommando Ober- berg statt. Der Feuerwehr - „Feuer frei“, heißt es seit Re servisten angetreten wa-
pullendorf in Salmannsdorf abschnitt II übte neben ei- Kur zem bei der Feuerwehr ren. Nach den Formalitäten
folgten heuer wieder knapp nem Innenangriff unter Atem - Loipersdorf. HBM Martin ging es zur Einsatzübung
1.000 Besucher der Einla- schutz und einem Außenan- Koch konnte die selektive über. Übungsannahme war
dung zum Wandern. Bei per- griff auch einen Technischen Ausbildung „Spezialeffekte ein Verkehrsunfall mit drei
fektem Wetter lud die knapp Einsatz mit eingeklemmter für Feuerwehren“ erfolgreich Verletzten. Anschließend
12 Kilometer lange Strecke Person. Rund 100 Einsatz- ab schließen. Diese fordern - war ein Fahrzeugbrand zu
vorbei an Bubendorf, entlang kräfte aller zehn Feuerweh- de Ausbildung nach dem löschen. Die Übung unter
der Ausläufer des Schirnitz- ren waren dabei im Einsatz. Pyrotechnikgesetz ermöglicht Einsatzleiter OBI Langmann
riegels zu wunderschönen Die Übungsidee stammte zukünftig den Einsatz von wurde erfolgreich gemeis -
Aussichten auf das Günser dabei von BI Rene Authried Pyrotechnik, Schießmitteln tert. E.Z.
Gebirge ein. Entlang der von der Feuerwehr Neudorf und diversen Brandstoffen
Strecke versorgte die Feuer- bei Landsee, der im Zuge der bei den Feuerwehrübungen.
„Die Simulation von Echt -
feuer, Explosionen und pyro -
tech nischen Effekten er-
laubt es, Übungsszenarien so
realitätsnah wie möglich zu
gestalten“, so HBM Martin
Koch. Kommandant HBI
Wolfgang Oberndorfer gra -
tulierte und freut sich, dass
nun ein top ausgebildeter
Kamerad der Freiwilligen
Kommandant HBI Wolfgang
Feuerwehr Loipersdorf den Oberndorfer gratuliert HBM
Florianiwandertag des Bezirksfeuerwehrkommando Feuerwehren des Bezirkes zur Martin Koch zur Spezialaus-
Oberpullendorf in Salmannsdorf. bildung.
Verfügung steht. M.H.
31