Page 30 - Die Wehr 2016 05-06
P. 30

Einsatzsplitter




                                                                                                             Foto: FF Rust




       Foto: FF Kittseee

      Kittsee: Einsatz der Feuerwehren Kittsee, Pama und
     Berg (NÖ) in der Nacht auf 3. April, als ein Wirtschafts-
     gebäude in Flammen stand. Das Übergreifen der Flam-
     men konnte verhindert werden, der Traktor in der Halle
                                                                      Foto: FF Schützen
     wurde allerdings ein Raub der Flammen.
                                            Schützen: Zu einem tragischen Unfall zwischen einem
                             Foto: FF Weiden am See  Pkw und einem Lkw wurden die Wehren Schützen und
                                            Donnerskirchen am 26. April gerufen. Der Lenker des Pkws  Rust: Ein überladenes Elektroboot sank am 30. April in
                                            war eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn, dennoch  der Ruster Bucht. Der Bootsfahrer konnte zu einer nahen
                                            verstarb er wenig später im Krankenhaus Eisenstadt.   Hütte schwimmen. Die Feuerwehr Rust barg das Boot
                                            Auch der Lkw-Lenker und eine weitere Person            und schleppte es in den Hafen.
                                            wurden verletzt. 23 Mann waren im Einsatz.







       Weiden am See: Ein Lkw stand bei Weiden
       am See am 2. Mai in Brand. Die Florianis
        aus Weiden am See und Neusiedl am See
        konnten das Feuer rasch löschen.                                    Oberpullendorf: Ein mit Schülern besetzter Reisebus
                                                                                                   Foto: STF Oberpullendorf

                                                                            war am 20. April bei Oberpullendorf unterwegs. Von
                                                              Foto: STF Mattersburg  gemacht, hielt der Busfahrer sofort an, ließ die Schüler
                                                                            an  deren Autofahrern auf starken Rauch aufmerksam
                                      Mattersburg:Aus unbekannter Ursache geriet am 14. April  aussteigen, alarmierte die Feuerwehr und löschte den
                                      eine junge Lenkerin aus dem Bezirk Weiz auf der S 31bei Forch-  Ent  stehungsbrand mittels Feuerlöscher.
                                      tenstein ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und kol-
                                      lidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau
                                      wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadt-  Foto: STF Oberwart
                                      feuerwehr Mattersburg befreit werden, bevor sie mit dem Not-
                                      arzthubschrauber abtransportiert wurde. Auch die Insassen
                                      des zweiten Wagens wurden unbestimmten Grades verletzt.
      Foto: OBI Christian Schwartz
     Weichselbaum: Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort, Weich-
     selbaum, Maria Bild, Wallendorf, Rax-Ort, St. Martin/Raab-
     Ort und die Stadtfeuerwehr Jennersdorf waren mit 15 Fahr-
     zeugen und ca.100 Mitgliedern im Einsatz, um die Flurbrän-
     de entlang der Bahntrasse St. Gotthard – Fehring zu löschen.
     Die Ursache der zahlreichen Flurbrände entlang des Bahn-
                                                                                 Oberdorf: Einen Großbrand in einer Tischlerei bekämpf-
    damms ist noch Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.
                                                                                 ten in der Nacht auf den 6. April die Feuerwehren Ober-
                                                                                 dorf, Unterwart, Oberwart, Olbendorf und Stegersbach.
                                                                                 Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohn-
                                            Foto: FF Pinkafeld
                                                                                 haus wurde verhindert.
                                            Pinkafeld: Während die Stadtfeuerwehr Pinkafeld am
                                            30. März mit den Aufräumarbeiten eines Unfalls auf der
                                            A 2-Südautobahn beschäft war, kam es in der Nähe zu
                                            einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug ins Schleudern geriet
                                            und sich überschlug. Entgegen der ersten Meldung war
                                            der Lenker des Wagens nicht eingeklemmt und kam mit
                                            leichten Verletzungen davon.

       Foto: FF Rudersdorf-Ort
                                               Auch eure Einsatzfotos können mit Kurztext
      Rudersdorf-Ort: Rasche Hilfe kam für eine Lenkerin aus
      Ungarn, denn innerhalb weniger Minuten war die Feuer-
                                               an die E-Mail-Adresse wehr@lfv-bgld.at  Foto: FF Urbersdorf
      wehr vor Ort, die gerade im Feuerwehrhaus versammelt
                                               gesendet werden.               abgestellt waren, brannten am 7. Feber in Urbersdorf ab.
                                                                              Urbersdorf: Zwei Fahrzeuge, die unter einem Carport
      war, als die Lenkerin aus unbekannter Ursache von der
      Fahrbahn abgekommen war. Die Ungarin wurde von der
                                              Tagtäglich stehen die burgenländischen Feuerwehren   Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr Urbersdorf
      Feuerwehr mittels Hydraulischem Rettungssatz aus dem
            28                                im Einsatz. Hier finden Sie einen Querschnitt über   mit zwölf Mann konnte ein Übergreifen der Flammen
     Fahrzeug befreit und mit dem Notarzthubschrauber ins
     Krankenhaus Oberwart geflogen.
                                              die Tätig keiten der freiwilligen Helfer.  auf das Wohnhaus verhindert werden.
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35