Page 28 - Die Wehr 2016 05-06
P. 28

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            Tag der Feuerwehr


                                                                    ielerorts waren die Feuerwehren im Burgenland zum
                                                                V Tag der Feuerwehr aktiv. Auch im Landesfeuerwehr -
                                                                kommando Burgenland wurde am 4. Mai dem Schutzpatron
                                                                der Feuerwehr, dem hl. Florian, besonders gedacht. Im Hof
                                                                des Landesfeuerwehrkommandos wurde aus diesem Grund
                                                                ein Kranz niedergelegt, in Gedenken an die vielen Feuerwehr-
                                                                mitglieder, die nicht mehr unter uns weilen. Im Besonderen
                                                                gedachte Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS
                                                                Dipl.-Päd. Hans Hatzl in einer kurzen Ansprache Ehren -
                                                                bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ferdinand Ringhofer
                                                                aus dem Bezirk Oberwart, der am 16. November 2015 verstarb
                                                                und nahezu 63 Jahre in unterschiedlichsten Funktionen im
                                                                Kreise der Feuerwehr mehr als engagiert gearbeitet und das
                                                                Feuerwehrwesen mitgestaltet hat. Anschließend wurde der
                                                                Kranz in Anwesenheit von den Mitarbeitern und Lehrgangs-
                                                                teilnehmern niedergelegt.
            Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden mit Kranzniederlegung
            am Tag der Feuerwehr im Landesfeuerwehrkommando Burgenland.  FOTO: ABI STEF AN HAHNENKAMP


            Digitale Katastrophenschutzpläne


                achdem im Vorjahr die Löschwasserpläne bereits digi -
            N talisiert wurden, soll nun der nächste Schritt folgen.
            Gerade im Katastrophenfall ist hier der Zugriff auf diverse
            digitale Daten auch für die Feuerwehren äußerst hilfreich. Da
            in diesem Zusammenhang jedoch noch zahlreiche Fragen
            vor allem rechtlicher und datenschutzrechtlicher Natur un-
              ge klärt sind, gibt es eine Arbeitsgruppe im Burgenland, die
            genau diese Fragen klären will. Bei einem Arbeitstreffen der
            Gruppe mit Vertretern des Landesfeuerwehrverbandes Bur-
            genland, der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland
            GmbH, der Firma Wagner-Sicherheit GmbH, die für die aktu-
            elle digitale Plattform zuständig ist, und dem Roten Kreuz am
            14. April wurde der weitere Fahrplan der Arbeitsgruppe und
            die wesentlichen zu klärenden Fragen festgelegt.
            FOTO: LFV BURGENLAND                                Treffen der Arbeitsgruppe zur Digitalisierung der Katastrophenschutzpläne.



                                    Wir gratulieren


                                            Jürgen Kopinits. Seinen 40. Geburtstag feierte unser Ausbilder Jürgen Kopinits vor
                                    HBI wenigen Tagen. Seit Juli 1988 ist er bereits Mitglied der Ortsfeuerwehr Hornstein
                                    und seit 15. September 2000 als Ausbilder an der Landesfeuerwehrschule tätig. Zudem leitet
                                    er das Sachgebiet „Strahlenschutz“ und ist seit 1. November 2005 Strahlenschutzbeauftragter
                                    des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland, wo er außerdem Betriebsratsvorsitzender ist.

                                    Wir wünschen dir, lieber Jürgen, alles Gute!



            26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33