Page 28 - Die Wehr 2016 09-10
P. 28
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
Landesfeuerwehrkommando öffnete seine Türen
ber 1.000 Interessierte folgten am 1. Oktober 2016 der
Ü Einladung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland
zum Tag der offenen Tür. Zu Erleben gab es viel – Vorführungen
von Fettexplosionen, die Demonstration von Feuerlöschern,
die Präsentation der burgenländischen Feuerwehrtaucher oder
Führungen durch das Landesfeuerwehrmuseum standen ge-
nauso am Programm wie unterschiedliche Schauübungen.
Ob Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, Einsätze mit
gefährlichen Stoffen oder diverse Brände – das Einsatzspek-
trum der Feuerwehr ist groß und dies wurde den Besuchern
auch eindrucksvoll vor Augen geführt. Unter den Besuchern Bei zahlreichen Vorführungen und Übungen wurde das Einsatzspektrum
der burgenländischen Feuerwehren präsentiert.
waren auch zahlreiche Vertreter von Partnerorganisationen
oder aus der Politik, wie etwa Landesfeuerwehrreferent
Johann Tschürtz, Nationalratsabgeordneter Erwin Preiner,
Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Eisenstadt
Thomas Steiner und Landtagsabgeordneter Géza Molnár.
Beim Infostand der BVZ konnte man sich ebenfalls über die
Arbeit der Feuerwehr informieren und ein besonderes Abo-
Angebot für Feuerwehrleute würdigte das Ehrenamt.
Abgerundet wurde das Programm von der Ausstellung histo-
rischer und hochmoderner Feuerwehrfahrzeuge – so etwa die
neue Drehleiter der Stadtfeuerwehr Güssing und ein Flug -
hafenlöschfahrzeug. Den krönenden Abschluss fand die Ver-
anstaltung mit einem Feuerwerk.
FOTOS: ABI HAHNENKAMP Feuershow und Feuerwerk bildeten den krönenden Abschluss.
Bundesminister Sobotka lud Feuerwehrvertreter
ins Bundesministerium
ine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehr -
E verbandes, angeführt vom Präsidenten des Österreichi-
schen Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern (Steiermark),
war Ende August im Bundesministerium für Inneres zu Gast,
um den neuen Bundesminister für Inneres, Mag. Wolfgang
Sobotka, kennenzulernen. Unter den Feuerwehrvertretern war
auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl.
Ziel der Gespräche war, die aktuellen Anliegen der österreichi-
schen Feuerwehren zu thematisieren. Gleichzeitig bedankte
sich die Feuerwehrdelegation für die praktikable Lösung
rund um die „Feuerwehrfeste“. Bundesminister Mag. Sobotka
dankte den österreichischen Feuerwehren für deren Einsatz
und brachte großes Verständnis für die Angelegenheiten der
Feuerwehren auf. Des Weiteren sicherte er Unterstützung bei
Feuerwehrangelegenheiten zu.
Antrittsbesuch einer Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehr -
verbandes bei Bundesminister für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka FOTO: PRESSESTELLE BM.I
26